Band 1
der Reihe "Berliner Familiengeschichten"
25,00
€
inkl. MwSt
- Verlag: Anikkänbrö & Knetemelk
- Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften
- Genre: keine Angabe / keine Angabe
- Seitenzahl: 628
- Ersterscheinung: 07.2021
- ISBN: 9783941936324
Die da und wir hier
Biografie eines Betroffenen. Band 2: Politische Allmacht und privater Alltag
Die da, das sind die da oben, die Mächtigen, die unser Leben bestimmen, Kriege führen und dann einen mehr oder weniger ernstgemeinten Frieden schließen.
Wir hier, das sind die vielen, die Untertanen, die Underdogs, die auslöffeln müssen, was die da uns eingebrockt haben.
Diesem Dualismus entsprechend, unterteilt Bernd Hartmann sein Buch in politische und private Kapitel. Was hat die große Politik angestellt und was haben die kleinen Leute erlebt und erlitten? Von Kapitel zu Kapitel wechseln Geschichte und Geschichten ab.
Band 2 umfasst den Zeitraum von der Kanzlerschaft Konrad Adenauers in den 1950er Jahren bis in die ersten Jahre des 21. Jahrhunderts. Von Berlin nach Schleswig-Holstein, von der Freien Universität an das konservative Studienseminar Lübeck und an die noch konservativere Gelehrtenschule Ratzeburg - das ist für Bernd Hartmann ein Sprung ins kalte Wasser. Diverse Differenzen bleiben nicht aus, es bahnen sich aber auch erfreuliche Freundschaften an. Dass ein linker Lehrer bei den meisten Kollegen auf Unverständnis und bei den aufbegehrenden Schülern auf Verständnis stößt, ist logisch. Vor dem Hintergrund der weltpolitischen Veränderungen häufen sich auch im Privatleben die progressiven Episoden. Vieles was Hartmann unternimmt, hat es zuvor in Ratzeburg noch nicht gegeben. Als Vertrauenslehrer organisiert er die erste Ratzeburger Schüler-Demo, er ist der erste Studienrat, der für die SPD in der Stadtvertretung sitzt, er ist Mitbegründer, Texter und Spieler eines 10 Jahre lang erfolgreichen Öko-Kabaretts. Auch als Ratzeburger bleibt er seiner Heimatstadt Berlin treu. Jedes Jahr besucht er Berlin mit seiner Familie, wohl 20 Mal unternimmt er Klassenreisen in die geteilte und dann geeinte Stadt, ein Dutzend Mal geht er beim Berlin Marathon an den Start. Seine gesammelten Erlebnisse sind ein Abbild des ausgehenden 20. Jahrhunderts.
Wir hier, das sind die vielen, die Untertanen, die Underdogs, die auslöffeln müssen, was die da uns eingebrockt haben.
Diesem Dualismus entsprechend, unterteilt Bernd Hartmann sein Buch in politische und private Kapitel. Was hat die große Politik angestellt und was haben die kleinen Leute erlebt und erlitten? Von Kapitel zu Kapitel wechseln Geschichte und Geschichten ab.
Band 2 umfasst den Zeitraum von der Kanzlerschaft Konrad Adenauers in den 1950er Jahren bis in die ersten Jahre des 21. Jahrhunderts. Von Berlin nach Schleswig-Holstein, von der Freien Universität an das konservative Studienseminar Lübeck und an die noch konservativere Gelehrtenschule Ratzeburg - das ist für Bernd Hartmann ein Sprung ins kalte Wasser. Diverse Differenzen bleiben nicht aus, es bahnen sich aber auch erfreuliche Freundschaften an. Dass ein linker Lehrer bei den meisten Kollegen auf Unverständnis und bei den aufbegehrenden Schülern auf Verständnis stößt, ist logisch. Vor dem Hintergrund der weltpolitischen Veränderungen häufen sich auch im Privatleben die progressiven Episoden. Vieles was Hartmann unternimmt, hat es zuvor in Ratzeburg noch nicht gegeben. Als Vertrauenslehrer organisiert er die erste Ratzeburger Schüler-Demo, er ist der erste Studienrat, der für die SPD in der Stadtvertretung sitzt, er ist Mitbegründer, Texter und Spieler eines 10 Jahre lang erfolgreichen Öko-Kabaretts. Auch als Ratzeburger bleibt er seiner Heimatstadt Berlin treu. Jedes Jahr besucht er Berlin mit seiner Familie, wohl 20 Mal unternimmt er Klassenreisen in die geteilte und dann geeinte Stadt, ein Dutzend Mal geht er beim Berlin Marathon an den Start. Seine gesammelten Erlebnisse sind ein Abbild des ausgehenden 20. Jahrhunderts.
Meinungen aus der Lesejury
Es sind noch keine Einträge vorhanden.