Cover-Bild Toskana in meiner Küche
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
28,00
inkl. MwSt
  • Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Kochen, Essen und Trinken
  • Genre: Ratgeber / Essen & Trinken
  • Seitenzahl: 240
  • Ersterscheinung: 27.07.2021
  • ISBN: 9783831041725
Cettina Vicenzino

Toskana in meiner Küche

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis 2021 in der Kategorie Italien

Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise in die Küche der Toskana

Worin liegt der unverwechselbare Zauber der Toskana? Dieser Frage geht die italienische Kochbuchautorin Cettina Vicenzino auf den Grund. Auf einer kulinarischen Reise entdeckt sie diese unnachahmliche Region ihres Heimatlandes ganz neu. Sie begegnet dabei nicht nur Menschen, die von ihrer leidenschaftlichen Liebe zur Toskana erzählen , sondern sammelt auch über 70 Rezepte, die von der Toskana inspiriert wurden. Nun können Sie die herrlichen Aromen der toskanischen Gerichte in Ihre Küche holen.

Benvenuti in Toscana: So lecker ist Italien!
Die Toskana gibt dem dolce vita eine ganz eigene Bedeutung. Denn diese einzigartige Region besitzt alles, was man für ein genussvolles Leben benötigt: von landschaftlicher Vielfalt über kulturelle Schätze bis zur einmaligen Lebensfreude ihrer Bewohner. Doch das gewisse Etwas liegt in der toskanischen Küche verborgen. Dieses Toskana-Kochbuch fängt den einmaligen Zauber der Region mit spannenden Porträts und Erzählungen von Einheimischen sowie genussvollen Rezepten und Fotografien ein.

- Die toskanische Küche neu entdecken: Holen Sie sich toskanisches Lebensgefühl in Ihre Küche mit über 70 inspirierenden Rezepten – vom Klassiker wie Panzanella oder Bistecca alla Fiorentina bis zu Neuentdeckungen wie Kastanienküchlein mit süßsauren roten Zwiebeln.
- Die Toskana aus der italienischen Perspektive: Cettina Vicenzino entdeckt gemeinsam mit Ihnen die Toskana. Abwechslungsreiche Begegnungen und kulinarische Erlebnisse zeigen die Toskana von einer aufregenden neuen Seite.
- Interessante Porträts von Einheimischen: Ob die Winzerin im Chianti oder der Eismann – in charmanten Erzählungen teilen echte Toskaner*innen ihre Heimatliebe und gewähren einen exklusiven Blick in ihre Küchen.
- Fantastische Fotografien & hochwertige Ausstattung mit Farbschnitt und Leseband: Eindrucksvolle Fotos lassen Sie von Ihrer nächsten Italienreise träumen.

Dieses Toskana-Kochbuch steht für „la gioia di vivere“ pur! Zaubern Sie herrliche Gerichte aus der Toskana, die Sie in einen Rausch aus purem kulinarischem Genuss und Urlaubserinnerungen versetzen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.11.2021

Ein Kochbuch, das Erinnerungen weckt und Genüsse beschert.

0

Das Kochbuch „Toskana in meiner Küche“ von Cettina Vicenzino ist nicht nur eine stilvolle Augenweide, sondern verschafft auch außergewöhnliche Genüsse.

Das kräftige Rot und Grün des Buchdeckels, der ganz ...

Das Kochbuch „Toskana in meiner Küche“ von Cettina Vicenzino ist nicht nur eine stilvolle Augenweide, sondern verschafft auch außergewöhnliche Genüsse.

Das kräftige Rot und Grün des Buchdeckels, der ganz besondere Buchschnitt in Grün und passendes rotes Vorsatzpapier sowie das rote Lesebändchen sind wahre Hingucker.

Als ich dann neugierig das erste Mal durchs Buch blätterte wurden sofort meine Erinnerungen an unseren letztjährigen Toskanaurlaub geweckt.

Wunderschöne Fotos fangen das toskanische Flair ein und lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Lachende Menschen, die von ihrer Heimat oder ihrer Liebe zur Toskana erzählen, erwecken die Lust auf Reisen, Kochen und Schlemmen und Schritt für Schritt - Anleitungen in Bildern erleichtern das Verständnis einiger der über 70 klassischen und modernen Rezepte.

Ich habe inzwischen einige Rezepte nachgekocht und war von jedem begeistert.
Das erste war „Pappardelle mit Entenragout“. Wer wie ich Ente sowie Bandnudeln, die in leckerer Soße baden, liebt, sollte dieses Gericht, das durch Fenchelsamen und Orangenschale eine ganz besonders feine Note bekommt, unbedingt probieren. Einfach köstlich!

Noch ein paar andere Highlights möchte ich kurz erwähnen, um zu zeigen, dass sich dieses Kochbuch wirklich lohnt.

Den Tintenfisch in Gemüsesauce werde ich noch öfter zubereiten. Es ist ein raffiniertes Gericht, in dem auch Blattspinat und Venusmuscheln zu Wort kommen.

Die Brotfrikadellen in Tomatensauce sind weit mehr als nur eine Verwertung von altbackenem Brot. Pecorino, Knoblauch und Petersilie machen sie zu einer Gaumenfreude.

Eine äußerst leckere Nachspeise, die viel Beifall bei meiner Familie fand, ist das toskanische Tiramisu aus weißer Schokolade, einem besonderen Frischkäse (Raviggiolo), Espresso usw.

Ach ja! In meinem Toskanaurlaub lernte ich Pici kennen. Ich liebe diese Nudeln, die es bei uns leider nicht zu kaufen gibt. Gut, dass ich mehrere Packungen mit nach Hause genommen habe
Und noch besser, dass ich in diesem Kochbuch das Rezept und die Anleitung für ihre Herstellung entdeckt habe! Nicht einfach, nicht unaufwändig, aber definitiv Mühe und Zeit wert.
V. a., wenn man anschließend Pici mit Knoblauch-Tomaten-Sauce daraus zaubert. Himmlisch!

Ich freue mich schon darauf, die vielen anderen Köstlichkeiten zuzubereiten, die ich mit einem „post it“ markiert habe und möchte dieses liebevoll und hochwertig gestaltete Kochbuch sehr gerne weiterempfehlen.









  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 02.09.2021

Die Seele der Toskana auf dem Teller

0

Die Toskana, eine Sehnsuchtsregion. Nicht überraschend, bietet sie doch so vieles, was wir mit Urlaub verbinden: eine vielfältige Naturlandschaft mit Hügeln und Meer, Zypressen, versteckten Landgütern, ...

Die Toskana, eine Sehnsuchtsregion. Nicht überraschend, bietet sie doch so vieles, was wir mit Urlaub verbinden: eine vielfältige Naturlandschaft mit Hügeln und Meer, Zypressen, versteckten Landgütern, jeder Menge Kultur und gutem Essen.

Die mehrfach ausgezeichnete sizilianische Kochbuchautorin Cettina Vicenzino ist diesem Phänomen in „Toskana in meiner Küche“ auf der Spur und stellt sich die Frage nach der toskanischen Authentizität, nach dem Lebensgefühl, das mit diesem Landstrich verbunden wird. Und natürlich schaut sie auch den Menschen, die dort leben, auf die Teller.

Diese Innenansichten sind faszinierend, werden durch die Geschichten zu den unterschiedlichen Regionen und Produkten, die eingestreuten Porträts und die stimmungsvollen Fotografien wesentlich lebendiger, als man es von einem üblichen Kochbuch gewohnt ist. Es ist ein Lesebuch, aber dennoch sind es die Gerichte, die im Mittelpunkt stehen.

Die toskanische Küche ist keine Haute Cuisine, sie ist eher bäuerlich geprägt und beständig. Arbeitet mit den Zutaten, die in der jeweiligen Saison verfügbar sind. Verzichtet auf komplizierten Schnickschnack und ist geradeheraus ehrlich. Das spiegelt sich auch in den vorgestellten Rezepten wieder, die die Autorin in Anlehnung an die kulinarischen Erfahrungen ihre Recherche-Reise entwickelt hat. Aber natürlich findet man auch traditionelle Rezepte für Ribollita, Cantucci oder Bistecca alla Fiorentina etc. Eine schöne Mischung aus alt und neu.

Die Gliederung des Buches orientiert sich sowohl an den Zutaten als an der klassischen italienischen Speisefolge: Aprire (Vorspeisen), Pane & Pomodori (Brot & Tomaten), Legumi & Verdure (Hülsenfrüchte & Gemüse), Carne (Fleisch), Aqua (Fisch) und Ciudere (Kuchen und Gebäck). Die Zutaten sind genau aufgelistet, die Zubereitung detailliert beschrieben, sodass auch wenig versierte Hobbyköche keine Probleme haben sollten, und das zu erwartende Endergebnis wird auf schönen Fotografien entsprechend veranschaulicht. Die Seele der Toskana, eingefangen in ihren Rezepten. Andiamo!