Ein schwieriges Thema kindgerecht verpackt
Als Max und Pauline im Sandkasten einen eiförmigen Stein – oder ein versteinertes Ei? – finden, ist die Aufregung unter den Kids natürlich gleich ganz groß. Einen Dinosaurier hätte jeder gerne zum Freund ...
Als Max und Pauline im Sandkasten einen eiförmigen Stein – oder ein versteinertes Ei? – finden, ist die Aufregung unter den Kids natürlich gleich ganz groß. Einen Dinosaurier hätte jeder gerne zum Freund und deshalb muss das Ei selbstverständlich ausgebrütet werden! Oder? Forscher Eric wird es wissen. Bei einem Ausflug in den Dino – Park stellen Max und Pauline ihm alle Fragen, die den Kleinen so auf dem Herzen liegen. Wann sind die Dinos ausgestorben? Wie haben sie gelebt? Welche Arten gab es denn eigentlich und was haben die so gefressen? Mein Sohn und ich haben sie auf diesem Abenteuer begleitet…
Als Erstes muss ich ja gleich mal auf die wunderschönen, großflächigen Bilder eingehen. Sabine Kraushaar hat mit ihren Illustrationen nicht zu überladene, ruhige, aber liebevoll detaillierte Seiten geschaffen, die dazu einladen, die ganzen Themen zu den Sauriern genauer zu betrachten. Das hat so manches Thema noch besser aufgelockert.
Christian Tielmann hat hier aber auch ein Thema für die Kleinsten so niedlich und kindgerecht verpackt, dass man sich richtig freut, das mit seinen Kids näher zu betrachten. Die Erklärungen sind wirklich gut gemacht und meistens auch gut verständlich. Wir haben mehrere Anläufe gebraucht, um alle Seiten anzuschauen und auch zu lesen, da das eben doch nun mal ein Thema ist, bei dem Tiere betrachtet werden, die schon ausgestorben sind und ich bin mir sicher, wir werden es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal lesen um wirklich alles restlos zu verstehen.
Für Dinosaurier – Fans ist „Max und die Dinosaurier“ auf jeden Fall empfehlenswert und ich freue mich darauf mit meinem Jüngsten nochmal in die Welt der Dinos einzutauchen.