Cover-Bild Deep Fake
(9)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 31.01.2025
  • ISBN: 9783751761376
Cleo Konrad

Deep Fake

Thriller. Deinen Lügen kannst du nicht entkommen – atemberaubender Psychothriller um künstliche Intelligenz und einen raffinierten Racheplan
Viktor Crime Award Preisträgerin 2024
Vierzig Sekunden. So lange dauert der Film. Er wird ihr Leben zerstören ...
Mira ist fassungslos, als sie das Nacktvideo sieht, in dem sie ihr eigenes Gesicht, ihren eigenen Körper erkennt. Rasend schnell verbreitet sich das Deepfake im Netz und droht alles zu zerstören: ihre Karriere als Lehrerin, ihre Ehe, ihr Familienglück. Doch wer könnte einen Grund haben, sie auf so grausame Weise zu verleumden?
Die Suche führt Mira zurück in das abgeschiedene Dorf ihrer Kindheit. Hier, inmitten der dunklen Wälder, muss sie sich endlich ihrer Vergangenheit stellen. Denn vor vielen Jahren hat auch Mira durch eine Lüge ein Leben zerstört. Nur ist sie nicht die Einzige, die sich damals schuldig gemacht hat. Als Mira in ihrem Heimatdorf eintrifft, wird sie bereits erwartet ...
Psychologisch ausgefeilte Hochspannung bis zur allerletzten Seite - ein atmosphärisch dichter Thriller um verlorene Freundschaft, dunkle Geheimnisse und einen Racheplan, der ebenso raffiniert wie tödlich ist


Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.03.2025

Starker KI-Thriller

0

Das Leben von Lehrerin Mira gerät völlig aus den Fugen, als plötzlich ein N@cktvideo von ihr im Netz auftaucht. Doch so täuschend echt das Video auch aussieht – es handelt sich dabei um ein Deep Fake, ...

Das Leben von Lehrerin Mira gerät völlig aus den Fugen, als plötzlich ein N@cktvideo von ihr im Netz auftaucht. Doch so täuschend echt das Video auch aussieht – es handelt sich dabei um ein Deep Fake, das mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt wurde.

Schon der Einstieg von Cleo Konrads neuem Thriller "Deep Fake" hat mir so gut gefallen und hat ein beklemmendes Gefühl bei mir ausgelöst. Künstliche Intelligenz und Deep Fakes sind ein hochaktuelles Thema und ich fand es schockierend, was Mira passiert und dass die Polizei ihr nicht hilft, weshalb sie sich selbst auf die Suche nach dem Täter begibt.

Mira war mir dabei von Anfang an sehr sympathisch. Da die Geschichte aus ihrer Sicht erzählt wird, erhält man als Leser Einblicke in ihre Gedanken, Gefühle und Ängste erhält. Dadurch habe ich so mit ihr mitgefühlt und mitgefiebert. Nach jedem Kapitel gibt es zudem Tagebucheinträge einer Jugendlichen namens Kat, die auf den ersten Blick nicht mit der gegenwärtigen Storyline zusammenzuhängen scheinen.

Vor allem der zweite Teil der Story, der in Tannwinkel spielt, hat mir sehr gut gefallen. Das dörfliche Setting wurde so bildhaft und düster beschrieben, dass mir beim Lesen immer wieder ein Schauer über den Rücken gelaufen ist. Und auch wenn der Spannungsbogen anfangs recht flach war, hat das für mich perfekt gepasst und ich war zu keinem Zeitpunkt gelangweilt.

Ich fand es interessant, mehr über Mira und ihre Vergangengenheit in Tannwinkel zu erfahren und zu sehen, wie die beiden Erzählebenen zusammenhängen. Das Ende war dann so richtig temporeich und hatte es in sich – und nach vielen spannenden Twists hatte ich dann auch endlich eine Ahnung, was vor mehr als 20 Jahren in Tannwinkel passiert ist.

Insgesamt ist "Deep Fake" ein fesselnder und beklemmender Thriller, den ich sehr empfehlen kann. Wir sollten wirklich vorsichtiger mit dem sein, was wir im Internet posten... 🫣

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2025

Mysteriös bis zum Ende!

0

Deep Fake von Cleo Konrad ist ein megaspannender Thriller in Zeiten von KI.
Mira ist fassungslos über das Nacktvideo welches im Netz von ihr kursiert. Sie weiß, dass es nicht echt sein kann. Doch weder ...

Deep Fake von Cleo Konrad ist ein megaspannender Thriller in Zeiten von KI.
Mira ist fassungslos über das Nacktvideo welches im Netz von ihr kursiert. Sie weiß, dass es nicht echt sein kann. Doch weder ihr Rektor an der Schule noch ihre Kollegen oder die Eltern der Schüler scheinen ihr zu glauben. Zu echt wirkt das Deepfake. Die Suche nach der Wahrheit führt sie zurück in die Abgeschiedenheit ihrer Kindheit, in ein Dorf, in dem sie immer eine Außenseiterin war. Wer könnte ihr das angetan haben und vor allem warum? Mira muss sich endlich ihrer Vergangenheit stellen. Sie ahnt nicht, dass sie auf alte Weggefährten trifft und bereits erwartet wird.
Deep Fake ist ein atemberaubender Thriller, der in Zeiten von KI umso schockierender ist. Mir hat der Thriller wahnsinnig gut gefallen, vor allem weil es bis zum Schluss spannend blieb und man abwechselnd jedem misstraute. Die Spannung steigt stetig und bleibt auf einem sehr hohen Niveau. Es ist erschreckend, was unter anderem mit Hilfe von KI möglich ist oder vielleicht irgendwann möglich sein könnte. Für mich ist der Thriller ein Lesehighlight!
Ich habe bisher noch kein Buch von Cleo Konrad gelesen, werde aber sicher in Zukunft nach ihren Büchern Ausschau halten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.01.2025

Was hast du getan?

0

„KI ist wahrscheinlich das Beste oder das Schlimmste, was der Menschheit passieren kann. “ (Stephen Hawking)

Nach wie vor ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in unserer modernen Welt umstritten, ...

„KI ist wahrscheinlich das Beste oder das Schlimmste, was der Menschheit passieren kann. “ (Stephen Hawking)

Nach wie vor ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in unserer modernen Welt umstritten, ihre Chancen und Risiken werden lebhaft diskutiert. In ihrem Psychothriller "Deep Fake" thematisiert Cleo Konrad Macht und Ohnmacht von KI am Beispiel von Mira, einer ambitionierten Lehrerin, die zur Zielscheibe eines viralen Angriffs wird.

Im HInblick auf die optische Aufmachung erinnert das Cover an den Psychothriller "Tödlicher Podcast" von Cleo Konrad, der vor einigen Monaten erschienen ist. Durch die Wahl von knalligen Farben sticht er aus der Masse an Büchern in einer Buchhandlung her, was durch den farbigen Buchschnitt zusätzlich getoppt wird. Der Titel ist auf das Wesentliche komprimiert worden.

Schauplatz des Geschehens sind einerseits die pulsierende Metropole Berlin, wo Mira sich ein glückliches Leben mit ihrem Mann Fabio und ihren zwei kleine Kindern aufgebaut hat, andererseits das abgelegene Dorf Tannwinkel in Bayern, wo sie eine von traumatischen Ereignissen geprägte Kindheit und Jugend verbracht hat. Die Handlung spielt auf zwei zeitlichen Ebenen, in der Gegenwart und in der Vergangenheit. Sie wird aus zwei Perspektiven vermittelt, einmal aus der Sicht der in Berlin lebenden erwachsenen Lehrerin Mira, die sich für "Problemschülerinnen" einsetzt, andererseits aus der Sicht der in Tannwinkel wohnenden heranwachsenden Schülerin Katharina, genannt Kat, die ihre Gedanken nicht in Form eines Tagebuchs, sondern eines Briefes an die fiktive Empfängerin Dya festhält. Hierbei lässt Cleo Konrad ihre Leserinnen lange Zeit im Unklaren über mögliche Verbindungen zwischen Mira und Kat, was zum Miträtseln anregt und für zusätzliche Spannung sorgt.

"Deep Fake" beeindruckt durch seinen interessanten Plot, aber auch die vielschichtig angelegten Charaktere. Nach und nach entfaltet sich eine erschütternde, packende Geschichte, die weit zurück in die Vergangenheit weist. Schuld und Sühne ziehen sich wie ein Leitmotiv durch diesen Psychothriller. Fakten und Fiktion verschwimmen, man weiß nicht, was und wem man glauben darf. Insbesondere Mira ist eine unzuverlässige Erzählerin, die alle unliebsame Erinnerungen aus ihrer gegenwärtigen heilen Welt ausblendet. Ihrer dunklen Vergangenheit kann und will sie sich nicht stellen, sie verleugnet sogar ihre wahre Identität, bis das Deep Fake ihre heile Welt aus den Angeln hebt und ihre sichere bürgerliche Existenz infragestellt.

Alles in allem hat mich dieser zum Nachdenken über unsere digitale Welt anregende, durch zahlreiche unerwartete Wendungen spannende und realistisch anmutende Psychothriller tief beeindruckt. Meine Lektüre hat mich von der ersten Seite an in ihren Bann geschlagen, eine regelrechte Sog-Wirkung entfaltet und mich nicht mehr losgelassen. Ein Muss für alle Lesenden, die intelligente Unterhaltung zu schätzen wissen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2025

Deep Fake

0

Inhalt

Vierzig Sekunden. So lange dauert der Film. Er wird ihr Leben zerstören ...

Mira ist fassungslos, als sie das Nacktvideo sieht, in dem sie ihr eigenes Gesicht, ihren eigenen Körper erkennt. Rasend ...

Inhalt

Vierzig Sekunden. So lange dauert der Film. Er wird ihr Leben zerstören ...

Mira ist fassungslos, als sie das Nacktvideo sieht, in dem sie ihr eigenes Gesicht, ihren eigenen Körper erkennt. Rasend schnell verbreitet sich das Deepfake im Netz und droht alles zu zerstören: ihre Karriere als Lehrerin, ihre Ehe, ihr Familienglück. Doch wer könnte einen Grund haben, sie auf so grausame Weise zu verleumden?

Die Suche führt Mira zurück in das abgeschiedene Dorf ihrer Kindheit. Hier, inmitten der dunklen Wälder, muss sie sich endlich ihrer Vergangenheit stellen. Denn vor vielen Jahren hat auch Mira durch eine Lüge ein Leben zerstört. Nur ist sie nicht die Einzige, die sich damals schuldig gemacht hat. Als Mira in ihrem Heimatdorf eintrifft, wird sie bereits erwartet ...

Meine Meinung

Cleo Konrads "Deep Fake" ist ein packender Thriller, der die Leser in die gefährliche Welt digitaler Manipulation, Cybermobbing und die langanhaltenden Folgen von Jugendsünden entführt. Die Geschichte nimmt von Anfang an Fahrt auf: Mira, eine Lehrerin, wird Opfer eines Deep-Fake-Videos, das ihr Leben und ihre berufliche Existenz zerstört. Auf der Suche nach der Wahrheit kehrt sie in ihre alte Heimatstadt Tannwinkel zurück, wo sich vor zwei Jahrzehnten ein traumatisches Ereignis zugetragen hat.

Die Handlung entfaltet sich durch den Wechsel zwischen Miras gegenwärtiger Perspektive und den Tagebucheinträgen ihrer ehemaligen Freundin Kat aus der Jugend. Dadurch entsteht ein komplexes Geflecht aus Lügen, Verrat und verdrängten Erinnerungen. Was zunächst wie ein Fall von Cybermobbing aussieht, entwickelt sich zu einer tiefgründigen psychologischen Studie, die immer mehr düstere Geheimnisse ans Licht bringt.

Der Roman ist reich an unerwarteten Wendungen, die den Leser immer wieder aufs Neue überraschen. In dem Moment, in dem man glaubt, den Fall gelöst zu haben, enthüllt eine neue Information alles in einem anderen Licht. Das fulminante Finale sorgt für einen regelrechten Aha-Moment.

Mira ist eine vielschichtige Protagonistin, die mit ihren inneren Dämonen kämpft, im Laufe der Geschichte jedoch eine bemerkenswerte Entwicklung durchläuft. Auch die Nebenfiguren sind facettenreich und verkörpern keine einfachen Gut-Böse-Schemata, sondern besitzen ihre eigenen Motivationen und bewegen sich in Grauzonen.

Die dörfliche Umgebung spielt eine entscheidende Rolle und wird fast zu einer Art eigenständigem Charakter. Die Enge, die Vorurteile und das kollektive Schweigen über die Vergangenheit sind spürbar und tragen zur beklemmenden Atmosphäre bei.

"Deep Fake" ist ein mitreißender Thriller, der aktuelle Themen auf spannende Weise verarbeitet. Die psychologische Tiefe der Charaktere und die zahlreichen überraschenden Wendungen fesseln den Leser bis zur letzten Seite. Trotz einiger weniger Längen und eines etwas ausführlichen Endes bleibt es ein fesselndes Buch, das lange nachwirkt und zum Nachdenken anregt.

Veröffentlicht am 16.02.2025

Wahrheit und digitale Manipulation

0

Wegen eines gefälschten Nacktvideos im Internet wird das glückliche Leben der engagierten Lehrerin Mira plötzlich zerstört. Sie kehrt in ihr Heimatdorf zurück und wird mit einem Geheimnis aus ihrer Jugendzeit ...

Wegen eines gefälschten Nacktvideos im Internet wird das glückliche Leben der engagierten Lehrerin Mira plötzlich zerstört. Sie kehrt in ihr Heimatdorf zurück und wird mit einem Geheimnis aus ihrer Jugendzeit konfrontiert.

Die Lesenden begleiten Mira in der Gegenwart und erfahren durch Tagebucheinträge von Kat aus dem Jahr 2003, was damals geschah. Die Erzählweise ist spannend und dynamisch. Die Wechsel der Perspektive und die Wendungen der Geschichte sind sehr fesselnd, so dass sich das Buch sehr flüssig lesen lässt. Die Charaktere wirken sehr realistisch, da sie nicht nur sympathisch und nett sind. Der Mittelteil hat ein paar Längen, zum Ende wird die Geschichte immer rasanter.

Neben der Handlung setzt sich die Autorin mit Manipulationen im Internet (Deep Fake, Fake News) und Cybermobbing sowie Gruppendynamiken und Vertrauensbruch auseinander. An einigen Stellen wirkt das erschreckend, wenn man es in die Realität weiterdenkt.

Insgesamt ist "Deep Fake" ein spannender Thriller mit erschreckenden Einblicken in die Welt der digitalen Manipulation.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere