Starker KI-Thriller
Das Leben von Lehrerin Mira gerät völlig aus den Fugen, als plötzlich ein N@cktvideo von ihr im Netz auftaucht. Doch so täuschend echt das Video auch aussieht – es handelt sich dabei um ein Deep Fake, ...
Das Leben von Lehrerin Mira gerät völlig aus den Fugen, als plötzlich ein N@cktvideo von ihr im Netz auftaucht. Doch so täuschend echt das Video auch aussieht – es handelt sich dabei um ein Deep Fake, das mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt wurde.
Schon der Einstieg von Cleo Konrads neuem Thriller "Deep Fake" hat mir so gut gefallen und hat ein beklemmendes Gefühl bei mir ausgelöst. Künstliche Intelligenz und Deep Fakes sind ein hochaktuelles Thema und ich fand es schockierend, was Mira passiert und dass die Polizei ihr nicht hilft, weshalb sie sich selbst auf die Suche nach dem Täter begibt.
Mira war mir dabei von Anfang an sehr sympathisch. Da die Geschichte aus ihrer Sicht erzählt wird, erhält man als Leser Einblicke in ihre Gedanken, Gefühle und Ängste erhält. Dadurch habe ich so mit ihr mitgefühlt und mitgefiebert. Nach jedem Kapitel gibt es zudem Tagebucheinträge einer Jugendlichen namens Kat, die auf den ersten Blick nicht mit der gegenwärtigen Storyline zusammenzuhängen scheinen.
Vor allem der zweite Teil der Story, der in Tannwinkel spielt, hat mir sehr gut gefallen. Das dörfliche Setting wurde so bildhaft und düster beschrieben, dass mir beim Lesen immer wieder ein Schauer über den Rücken gelaufen ist. Und auch wenn der Spannungsbogen anfangs recht flach war, hat das für mich perfekt gepasst und ich war zu keinem Zeitpunkt gelangweilt.
Ich fand es interessant, mehr über Mira und ihre Vergangengenheit in Tannwinkel zu erfahren und zu sehen, wie die beiden Erzählebenen zusammenhängen. Das Ende war dann so richtig temporeich und hatte es in sich – und nach vielen spannenden Twists hatte ich dann auch endlich eine Ahnung, was vor mehr als 20 Jahren in Tannwinkel passiert ist.
Insgesamt ist "Deep Fake" ein fesselnder und beklemmender Thriller, den ich sehr empfehlen kann. Wir sollten wirklich vorsichtiger mit dem sein, was wir im Internet posten... 🫣