Cover-Bild Nur noch ein einziges Mal - It ends with us (Lily, Ryle und Atlas-Reihe 1)
Teil 1 der Serie "Lily, Ryle und Atlas-Reihe"
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Silberfisch
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Ersterscheinung: 31.05.2018
  • ISBN: 9783844918427
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Colleen Hoover

Nur noch ein einziges Mal - It ends with us (Lily, Ryle und Atlas-Reihe 1)

Die deutsche Ausgabe des Bestsellers ›It Ends With Us‹ | Jetzt im Kino
Elena Wilms (Sprecher), Katarina Ganslandt (Übersetzer)

Intensiv, überaus fesselnd, hoch emotional: Colleen Hoovers Weltbestseller, der autobiografische Züge trägt

So ehrlich und authentisch wie nie – eine intensive Liebes-Dreiecksgeschichte, die mit viel Feingefühl ein ernstes, hoch sensibles Thema behandelt

Als Lily Ryle kennenlernt, scheinen all ihre Träume wahr zu werden: eine neue Stadt, der erste Job und dann noch Ryle – attraktiv, wohlhabend und bis über beide Ohren in Lily verliebt. Vergessen ist Lilys schwierige Kindheit. Vergessen auch Atlas, ihre erste Liebe. Doch dann trifft Lily zufällig Atlas wieder, und auf einmal zeigt Ryle sich von einer Seite, die sie niemals von ihm erwartet hätte.

»Was für eine großartige, berührende Lektüre. Eine, die bleibt.« USA Today

»Ein mutiger, herzzerreißender Roman, der seine Krallen in einen schlägt und einen nicht mehr loslässt… Niemand schreibt solch hoch emotionale Bücher wie Colleen Hoover!« Anna Todd

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei karoo in einem Regal.
  • karoo hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.12.2023

Zwiegespalten

0

Aufgrund des Covers und Klappentexts (und auch der Autorin) habe ich doch eine ganz andere Geschichte erwartet.
Der Schreibstil war super, die Idee der Story vielleicht auch noch, das Ende geht gar nicht ...

Aufgrund des Covers und Klappentexts (und auch der Autorin) habe ich doch eine ganz andere Geschichte erwartet.
Der Schreibstil war super, die Idee der Story vielleicht auch noch, das Ende geht gar nicht und hat das Buch für mich kaputt gemacht. Gerade am Anfang und gegen Ende gibt es einige problematische Dinge, die nicht angesprochen werden.
Achtung ab hier Spoiler!
Ist ja schön, dass die Autorin erkennt, dass man gehen sollte, wenn der Mann gewalttätig ist und, dass es zwar schwierig ist, man es aber schaffen kann, ABER man sollte gefälligst auch seine Kinder vor ihnen schützen.
Hier würde ich sogar noch viel weniger darüber nachdenken, das Kind in seine Nähe zu lassen, denn angeblich hat er Blackouts und sich während seiner Ausbrüche nicht unter Kontrolle (obwohl das auch eher nicht zu seinem Verhalten passt). Den lässt man doch nicht in die Nähe seiner Kinder. Der gehört in Therapie.
Wie schon angedeutet, bin ich zwiegespalten. Das Buch hätte zum einen eine Triggerwarnung und ein anderes Ende gebraucht, und außerdem hätte man im Nachwort noch all die Red Flags aufzählen können, die schon am Anfang des Buches vorkommen. Durch das Ende sendet das Buch für mich einfach die falsche Message.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere