Cover-Bild Sherlock Holmes
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Edition Roter Drache
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Klassisch
  • Genre: Krimis & Thriller / Historische Kriminalromane
  • Seitenzahl: 160
  • Ersterscheinung: 15.04.2022
  • ISBN: 9783946425694
David Gray

Sherlock Holmes

Der Geist des Architekten
London im Jahr 1890: Zwei Jahre, nachdem Jack the Ripper die Hauptstadt des britischen Empires in Angst und Schrecken versetzte, wird Sherlock Holmes von seinem Bruder Mycroft gebeten, einen höchst merkwürdigen Fall zu übernehmen. Angeblich wird das neue Haus des angesehenen Architekten Sir Pennyworth vom Geist einer grausamen Mörderin heimgesucht, was den armen Mann um den Verstand zu bringen droht.

Was für Mister Sherlock Holmes und seinen alten Freund Dr James Hamish Watson zunächst wie ein etwas skurriler Routinefall aussieht, entpuppt sich jedoch als ein gefährliches Katz- und Maus Spiel, bei dem die Jäger rasch zu den Gejagten werden ...

Sherlock Holmes und der Geist des Architekten ist der erste Band einer dreiteiligen Reihe um den berühmtesten Detektiv der Welt.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.01.2024

Nicht mein Sherlock

0

Ihr kennt ihn, ihr liebt ihn - es ist Mister Sherlock Holmes in all seiner Pracht. Wer schweren Entzug von Benedict Cumberbatch hat, dem wird hier mit einer abgedrehten, verdrehten Story über einen Architekten ...

Ihr kennt ihn, ihr liebt ihn - es ist Mister Sherlock Holmes in all seiner Pracht. Wer schweren Entzug von Benedict Cumberbatch hat, dem wird hier mit einer abgedrehten, verdrehten Story über einen Architekten geholfen, in dessen Büro es plötzlich spukt! All die bekannten Sprüche sind vorhanden, ergänzt mit wunderschönen Illustrationen von Katharina Kraft.



Ein Geständnis: Ich bin mit dem ursprünglichen Holmes nie so wirklich warm geworden. Es ist spannend, aber man konnte nie mitraten und am Ende enthüllt Holmes den Mörder anhand von hanebüchenen Details, die dem Leser vorenthalten wurden.


Somit fand ich Grays Schreibstil erheblich angenehmer, man hat alle Details erfahren, die auch Holmes wahrgenommen hat, man war halt nur nicht gewieft genug, sie korrekt zu kombinieren. Das leicht offene Ende (auch wenn wir natürlich wissen, wer das große Supergenie sein wird) ist wohl dem ersten Band geschuldet und zu verkraften. Mit nur 150 Seiten ist man auch superschnell beim zweiten Band!

Dass ich allerdings im letzten Drittel die roten Fehler-Marker rausholen musste, ist in der zweiten Auflage betrüblich. Hoffen wir auf eine schnelle dritte.

Veröffentlicht am 09.03.2024

Enttäuscht

0

Ich meine wir alle kennen Sherlock Holmes und haben gewisse Erwartungen an die Geschichte und ich muss leider sagen, dass diese hier einfach kocht erfüllt wurden

Ich meine wir alle kennen Sherlock Holmes und haben gewisse Erwartungen an die Geschichte und ich muss leider sagen, dass diese hier einfach kocht erfüllt wurden

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2020

Voller Fehler

0

Nun ist es das erste Mal geschehen: Ich konnte ein Buch nicht fertig lesen, weil es zu viele Fehler jeglicher Art vorzuweisen hat. Falsche Namen, falsche Fälle, Tippfehler etc. ohne Ende. Obwohl der Erzählstil ...

Nun ist es das erste Mal geschehen: Ich konnte ein Buch nicht fertig lesen, weil es zu viele Fehler jeglicher Art vorzuweisen hat. Falsche Namen, falsche Fälle, Tippfehler etc. ohne Ende. Obwohl der Erzählstil durchaus das Niveau eines Holmes-Pastiches aufweist und die Geschichte einigermassen passabel ist, kann ich nicht mehr als 2 Sterne geben. Schade!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere