Cover-Bild Die Stille
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Parlando
  • Themenbereich: Belletristik - Dystopische und utopische Literatur
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 28.10.2020
  • ISBN: 9783839871348
Don DeLillo

Die Stille

Roman
Christian Brückner (Sprecher), Frank Heibert (Übersetzer)

Die Welt im Ausnahmezustand – Don DeLillos neuer Roman ist das (Hör-)Buch der Stunde.

Nur wenige Wochen vor Ausbruch der Corona-Pandemie schloss Don DeLillo die Arbeit an seinem neuen Roman ab. Ein Werk mit verblüffenden Parallelen zur aktuellen Situation in der Welt. Ein literarischer Meilenstein.

New York im Jahr 2022: Es ist der Super Bowl Sunday. In einer Wohnung auf der East Side von Manhattan wollen fünf Menschen gemeinsam das Finale der American Football-League im Fernsehen anschauen. Die emeritierte Physikprofessorin, ihr Mann und ihr früherer Student warten auf die Ankunft eines befreundeten Paares, das gerade auf dem Rückflug von Paris ist. Die Gespräche drehen sich um Einsteins Relativitätstheorie, ein Überwachungsteleskop im nördlichen Chile und eine besondere Bourbon Marke.

Und dann passiert etwas Seltsames – auf einmal brechen alle digitalen Verbindungen ab. Sämtliche Bildschirme werden schwarz. Tiefschwarz. Die Freunde treffen ein, ihr Flug war dramatisch. Verwunderung, Erschütterung, Mutmaßungen. Die fünf versuchen sich einen Reim auf das rätselhafte, beängstigende Geschehen zu machen. Sie tauchen tief ein in das Wesen der Zeit, in die Essenz der menschlichen Existenz.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.02.2025

Interessante Botschaft, aber langweilige Umsetzung

0

Das einzig positive an dieser kurzen Geschichte ist die Botschaft. Anders als andere Dystopien wird hier die Abhängigkeit des Menschen von der Technik ins Lächerliche gezogen und wechselt damit auf die ...

Das einzig positive an dieser kurzen Geschichte ist die Botschaft. Anders als andere Dystopien wird hier die Abhängigkeit des Menschen von der Technik ins Lächerliche gezogen und wechselt damit auf die Primitivität der Menschheit hin.
Allerdings hat mir die Umsetzung nicht zugesagt. Vielleicht war es vom Autor auch gewollt, dass es sich gezogen hat und nichts passiert ist. Als Hörerin war ich aber ehr froh, als das Buch vorbei war.
Ich hoffe, die anderen Werke des Autors sind besser.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere