Faszinierend, begeisternd und unglaublich lustig!
Als "Autor lustiger Science-Fiction-Abenteuer" hat Douglas Adams eigentlich überhaupt nichts in der Unwirklichkeit des Urwalds Madagaskars zu suchen, aber genau das ist der Ort, an dem seine gemeinsame ...
Als "Autor lustiger Science-Fiction-Abenteuer" hat Douglas Adams eigentlich überhaupt nichts in der Unwirklichkeit des Urwalds Madagaskars zu suchen, aber genau das ist der Ort, an dem seine gemeinsame Reise mit dem bekannten englischen Zoologen Mark Carwardine beginnt. Beide begeben sich auf eine Reise um die Welt um diverse vom aussterben bedrohte Tierarten zu beobachten.
Von Madagaskar, wo sie einem kleinem Tier mit großen Augen, einem Aye-Aye, auf der Spur sind geht es zu den Komodo-Waranen, diesen riesigen urzeitlichen Drachenechsen, von denen man als erstes erfährt, daß sie Menschenfresser sind. Verschiedene weitere Tiere, wie Berg-Gorillas, Rhinozerosse, Flußdelphine oder auch seltene Vogelarten werden besucht. Adams stapft dabei teilweise recht unbedarft und mit typischer europäischer Mentalität durch die Gegend, vermißt Komfort und andere Dinge. Schnell wird er aber jedesmal durch Mark aufgeklärt und so bekommt der Leser auf eine unglaublich erfrischende aber glücklicherweise manchmal auch sehr nachdenklich stimmende Art und Weise einen Einblick in die Wunderwelt der Schöpfung.
Vielleicht wird ja der ein oder andere von uns durch solch ein Meisterwerk aus der Hand eines Autoren der lustigen und amüsanten Literatur zum Nachdenken angeregt.