Profilbild von jacq42

jacq42

Lesejury-Mitglied
offline

jacq42 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit jacq42 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.03.2025

Machtbesessenheit und Familienkonflikte gab es auch schon vor mehr als 1000 Jahren

Das Erbe der Karolinger
2

"Das Erbe der Karolinger" ist ein historischer Roman, der die Geschichte des fränkischen Reichs nach dem Tod von Karl dem Großen erzählt. Karls Sohn Ludwig der Fromme ist der neue Kaiser und regiert zunächst ...

"Das Erbe der Karolinger" ist ein historischer Roman, der die Geschichte des fränkischen Reichs nach dem Tod von Karl dem Großen erzählt. Karls Sohn Ludwig der Fromme ist der neue Kaiser und regiert zunächst allein, dann zusammen mit seinem Sohn Lothar das Großreich. Sie haben unterschiedliche Ansichten, wie das Reich regiert werden soll, um es in seiner Größe und Macht zu erhalten. Ludwig möchte eine Friedenskaiser sein und diplomatische Beziehungen zu seinen Nachbarn eingehen. Lothar setzt auf Stärke und Demonstration der Macht. Er bewundert seinen Großvater Karl und möchte ihm gleich sein in Stärke und Ansehen. Ludwig und Lothar schaffen es nicht, Kompromisse zu schließen und geraten daher immer wieder in Konflikte und Auseinandersetzungen miteinander. Auch zu seinen anderen Söhnen hat Ludwig ein gespaltenes Verhältnis. Diese wechseln mal auf die Seite des Vaters, mal auf die Seite des Bruders. Dies führt zu einigen spannenden Wendungen in der Geschichte.

Das Buch erzählt anschaulich über die damalige Zeit und vermittelt lebendig mit starken Charakteren die Hintergründe für die jeweiligen Handlungen. Konflikte, Ängste, Sorgen und Beweggründe werden sichtbar gemacht. Als Leser:in kann man sich in die Hauptpersonen hineinversetzen und fühlt Ungerechtigkeiten und Schicksale mit. Die Geschichte ist gut recherchiert und die Lücken mit reichlich Kreativität und Fantasie zu einem spannenden Roman vervollständigt. Der Schreibstil ist flüssig, an einigen Stellen aber etwas zu umfangreich.

Wer auf unterhaltsame Weise über die Zeit der Karolinger nach dem Tod von Karl dem Großen etwas lesen möchte, kommt mit diesem Buch voll auf seine Kosten. Geschichtswissen über diese Zeit ist keine Voraussetzung, wird nach der Lektüre wohl aber vorhanden sein. Für Liebhaber historischer Romane eine absolute Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 24.03.2025

Kreative Geschichten für Jungs und Mädchen

Boys! Geschichten für die neue Generation von Jungs
0

Das Buchcover lässt Geschichten für Jungs über Raketen und Piraten vermuten. Manche der Geschichten handeln auch davon, aber anders als "erwartet". Nicht die mutigsten und stärksten sind die Helden, sondern ...

Das Buchcover lässt Geschichten für Jungs über Raketen und Piraten vermuten. Manche der Geschichten handeln auch davon, aber anders als "erwartet". Nicht die mutigsten und stärksten sind die Helden, sondern ganz "normale" Jungs und auch Mädchen. Auf kreative Weise versuchen sie, die Herausforderungen des Lebens zu meistern. Die Geschichten sind kurzweilig, aber nicht zu kurz. Als Vorlesegeschichte beim abendlichen Zubettgehen sind sie bestens geeignet.
Die kunstvollen Illustrationen passen sich dezent den Geschichten an.

Ich habe das Buch zusammen mit meinem fast fünfjährigen Sohn gelesen. Er wollte jeden Tag eine andere Geschichte hören. Trotz der wenigen Bilder haben sie ihm Spaß gemacht. Manche Sätze waren etwas zu kompliziert für ihn und ich musste sie etwas umformulieren. Die Altersempfehlung von 6 Jahren passt jedoch.

Wer auf der Suche nach kurzen Geschichten für Mädchen und Jungs ist, die nicht typisch nur einem Rollenbild entsprechen sollen, sollte einen Blick in dieses Buch werfen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2025

Ein großer Wunsch geht in Erfüllung

Der kleine Tannenbaum feiert Weihnachten
0

Ein kleiner Tannenbaum wünscht sich, ein richtiger Weihnachtsbaum zu sein. Alle Bäume um ihn herum werden abgeholt. Irgendwann steht er ganz allein im Wald und ist traurig, weil niemand ihn haben möchte. ...

Ein kleiner Tannenbaum wünscht sich, ein richtiger Weihnachtsbaum zu sein. Alle Bäume um ihn herum werden abgeholt. Irgendwann steht er ganz allein im Wald und ist traurig, weil niemand ihn haben möchte. Bis die Tiere des Waldes ihn entdecken und mitnehmen. Am Ende geht der große Wunsch des kleinen Tannenbaums doch noch in Erfüllung - er wird ein richtiger Weihnachtsbaum.

Meine Meinung

Die Geschichte passt sehr gut in die (Vor-)Weihnachtszeit. Ein großer Wunsch des Tannenbaums wird doch noch erfüllt. Auf jeder Seite gibt es eine Mitmachaktion für die kleinen Leser. So kann z.B. der traurige Tannenbaum gestreichelt werden oder der Schlitten braucht in wenig mehr Geschwindigkeit.
Die Bilder sind detailverliebt, so dass es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt.
Das Vorlesen macht auch nach mehreren Durchgängen noch Spass.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere