Machtbesessenheit und Familienkonflikte gab es auch schon vor mehr als 1000 Jahren
Das Erbe der Karolinger"Das Erbe der Karolinger" ist ein historischer Roman, der die Geschichte des fränkischen Reichs nach dem Tod von Karl dem Großen erzählt. Karls Sohn Ludwig der Fromme ist der neue Kaiser und regiert zunächst ...
"Das Erbe der Karolinger" ist ein historischer Roman, der die Geschichte des fränkischen Reichs nach dem Tod von Karl dem Großen erzählt. Karls Sohn Ludwig der Fromme ist der neue Kaiser und regiert zunächst allein, dann zusammen mit seinem Sohn Lothar das Großreich. Sie haben unterschiedliche Ansichten, wie das Reich regiert werden soll, um es in seiner Größe und Macht zu erhalten. Ludwig möchte eine Friedenskaiser sein und diplomatische Beziehungen zu seinen Nachbarn eingehen. Lothar setzt auf Stärke und Demonstration der Macht. Er bewundert seinen Großvater Karl und möchte ihm gleich sein in Stärke und Ansehen. Ludwig und Lothar schaffen es nicht, Kompromisse zu schließen und geraten daher immer wieder in Konflikte und Auseinandersetzungen miteinander. Auch zu seinen anderen Söhnen hat Ludwig ein gespaltenes Verhältnis. Diese wechseln mal auf die Seite des Vaters, mal auf die Seite des Bruders. Dies führt zu einigen spannenden Wendungen in der Geschichte.
Das Buch erzählt anschaulich über die damalige Zeit und vermittelt lebendig mit starken Charakteren die Hintergründe für die jeweiligen Handlungen. Konflikte, Ängste, Sorgen und Beweggründe werden sichtbar gemacht. Als Leser:in kann man sich in die Hauptpersonen hineinversetzen und fühlt Ungerechtigkeiten und Schicksale mit. Die Geschichte ist gut recherchiert und die Lücken mit reichlich Kreativität und Fantasie zu einem spannenden Roman vervollständigt. Der Schreibstil ist flüssig, an einigen Stellen aber etwas zu umfangreich.
Wer auf unterhaltsame Weise über die Zeit der Karolinger nach dem Tod von Karl dem Großen etwas lesen möchte, kommt mit diesem Buch voll auf seine Kosten. Geschichtswissen über diese Zeit ist keine Voraussetzung, wird nach der Lektüre wohl aber vorhanden sein. Für Liebhaber historischer Romane eine absolute Empfehlung.