Cover-Bild Iss deine Psyche gesund
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
24,99
inkl. MwSt
  • Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Fitness und Ernährung
  • Genre: Ratgeber / Gesundheit
  • Ersterscheinung: 05.09.2024
  • ISBN: 9783833895388
Dr. med. Matthias Riedl

Iss deine Psyche gesund

Mein Ernährungswissen und 100 Rezepte gegen Überlastung, Ängste und Depressionen
Es wäre doch fabelhaft, wenn sich psychische Probleme nicht im Gehirn, sondern im Darm behandeln ließen! Was kühn klingt, entpuppt sich durch jüngste Studien der Neurogastroenterologie als Realität: Die richtigen Lebensmittel sind der Schlüssel zur Seelengesundheit. Ernährungs-Doc Matthias Riedl präsentiert in seinem neuen Standardwerk die essenziellen Bausteine einer psychefreundlichen Ernährung. Statt Antidepressiva setzt er auf Brokkoli und Nüsse, statt Stimmungsaufhellern auf Omega-3-Fettsäuren und Zink. Zugleich warnt er vor den großen Gefahren für unser Gemüt durch Fertigprodukte und hochverarbeitete Lebensmittel. Mit seinen Ernährungs-Hacks und 100 leckeren Rezepten geht gesunder Genuss fürs (und mit) Köpfchen ganz einfach!

Weitere Formate

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.12.2024

Gesund essen nicht nur für den Körper sondern auch für Geist und Seele

0

Was hat der Darm mit unserer psychischen Gesundheit zu tun? Bisher wurden diese Zusammenhänge von der Wissenschaft und den Ärzten vernachlässigt. Psychische Probleme wurden mit Medikamenten behandelt, ...

Was hat der Darm mit unserer psychischen Gesundheit zu tun? Bisher wurden diese Zusammenhänge von der Wissenschaft und den Ärzten vernachlässigt. Psychische Probleme wurden mit Medikamenten behandelt, allenfalls noch mit Anleitungen zur Meditation oder Entspannung gekoppelt. Dass wir unsere Psyche auch gesund essen können, diese Erkenntnisse sind ziemlich neu und absolut erstaunlich. Dr. Riedl ist Ernährungsexperte und forscht dabei in alle möglichen Richtungen. In diesem Buch erklärt er zum Beispiel die Gehirn-Darm-Achse und erläutert die Zusammenhänge zwischen Entzündungen im Körper und Ernährung und die Auswirkungen auf unser psychisches Wohlbefinden. Dabei geht er auch auf die einzelnen Nährstoffe und auf diverse Lebensmittel ein, die uns dabei unterstützen können, gesund zu bleiben oder zu werden. Die Erklärungen sind so formuliert, dass auch Laien sie gut verstehen, und sie lesen sich äußerst spannend. Wer hätte das gedacht, dass wir mit gutem Essen für mehr Resilienz, innere Ausgeglichenheit und Ruhe sorgen und gleichzeitig Entzündungen entgegenwirken können?
Was wäre ein Buch vom Ernährungsdoc ohne seine großartigen Rezepte? In einem umfangreichen Rezeptteil bietet er gleich jede Menge praktischer Anregungen und Tipps für eine Ernährung, die nicht nur gut für Kopf und Geist ist, sondern auch für unseren Körper.
Die vorgeschlagenen Gerichte sind fast alle vegetarisch, viele auch vegan. Nur ab und zu kommt mal etwas Fisch darin vor, Fleisch so gut wie gar nicht. Es gibt für die meisten Gerichte eine Doppelseite, größtenteils auch mit einem aussagekräftigen Farbfoto. Direkt oben beim Rezept sind immer verschiedene Eigenschaften angegeben, so dass man auf den ersten Blick sieht, für wie viele Personen es gerechnet ist, ob es vegan, vegetarisch, schnell zuzubereiten ist oder sich für Meal Prep eignet. Auch finden sich bei jedem Rezept Psyche-Pluspunkte. Was es damit auf sich hat, wird vorab ausführlich erklärt.
Die vorgestellten Gerichte sind jedoch nicht nur sehr gesund, sondern sie schmecken auch noch hervorragend, denn das Essen soll ja auch Freude machen. Es sind hier ganz neue, außergewöhnliche Kombinationen, die mich begeistern, so zum Beispiel ein süßer Brotaufstrich aus weißen Bohnen und Tonka, ein herzhafter Bohnen-Aufstrich mit Knoblauch und Lavendel oder ein Erdnuss-Aufstrich mit Matcha Grüntee.
Auch das Avocaco-Birnen-Carpaccio oder die Mais-Gemüse-Suppe mit Räuchertofu klingen sehr lecker. Das marokkanische Ofengemüse mit Kichererbsen, Pistazienkernen und Granatapfel möchte ich unbedingt ausprobieren. Es ist wieder ein tolles, rundum gelungenes Buch, nur schade, dass es nicht zu allen Rezepten auch ein Foto gibt, denn gerade die Bilder animieren mich meist, etwas Neues auszuprobieren. Es sind auch zwei Rezepte für Tassenkuchen (süß und herzhaft) im Buch. Hier wird allerdings vorausgesetzt, dass eine Mikrowelle vorhanden ist. Da ich keine Mikrowelle besitze und auch nicht vor habe, mir eine anzuschaffen, wäre ich für alternative Angaben zum Garen im Backofen oder der Heißluftfritteuse dankbar. Glücklicherweise habe ich schon länger ein Rezept für Tassenkuchen im Airfryer in meiner Sammlung, so dass ich Garzeit und Temperatur davon übernehmen kann. Ansonsten kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen, denn es bietet Genuss aber auch ganz viele gesundheitliche Vorteile.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 10.01.2025

Iss deine Psyche gesund

0

Inhalt

Es wäre doch fabelhaft, wenn sich psychische Probleme nicht im Gehirn, sondern im Darm behandeln ließen! Was kühn klingt, entpuppt sich durch jüngste Studien der Neurogastroenterologie als Realität: ...

Inhalt

Es wäre doch fabelhaft, wenn sich psychische Probleme nicht im Gehirn, sondern im Darm behandeln ließen! Was kühn klingt, entpuppt sich durch jüngste Studien der Neurogastroenterologie als Realität: Die richtigen Lebensmittel sind der Schlüssel zur Seelengesundheit. Ernährungs-Doc Matthias Riedl präsentiert in seinem neuen Standardwerk die essenziellen Bausteine einer psychefreundlichen Ernährung. Statt Antidepressiva setzt er auf Brokkoli und Nüsse, statt Stimmungsaufhellern auf Omega-3-Fettsäuren und Zink. Zugleich warnt er vor den großen Gefahren für unser Gemüt durch Fertigprodukte und hochverarbeitete Lebensmittel. Mit seinen Ernährungs-Hacks und 100 leckeren Rezepten geht gesunder Genuss fürs (und mit) Köpfchen ganz einfach!

Meine Meinung

Dr. Matthias Riedl legt in seinem Werk "Iss deine Psyche gesund" einen beeindruckenden Grundstein für ein tieferes Verständnis des Zusammenspiels zwischen Ernährung und mentaler Gesundheit. Das Buch überzeugt durch seine klare Struktur, die es sowohl Fachkundigen als auch interessierten Laien ermöglicht, in die komplexen Zusammenhänge einzutauchen.

Die wissenschaftliche Fundierung der dargestellten Inhalte wird durch zahlreiche Quellenangaben untermauert und verleiht dem Buch eine hohe Glaubwürdigkeit. Riedl gelingt es dabei, komplexe Sachverhalte verständlich und anschaulich zu vermitteln, ohne dabei an Tiefe zu verlieren.

Ein besonderes Highlight sind die zahlreichen praktischen Tipps und Rezepte. Der 4-Wochen-Plan bietet einen strukturierten Einstieg in eine psychefreundliche Ernährung und macht es leicht, die neuen Ernährungsgewohnheiten in den Alltag zu integrieren. Die Rezepte sind abwechslungsreich, gesund und dabei köstlich. Die übersichtliche Gestaltung mit Kategorien, Nährwertangaben und praktischen Markierungen erleichtert die Zubereitung und macht das Kochen zum Vergnügen.

Besonders hervorzuheben ist die innovative Farbkodierung der psychoeffektiven Zutaten. Diese visuelle Unterstützung hilft, den Zusammenhang zwischen den einzelnen Lebensmitteln und ihrer Wirkung auf die Psyche schnell und einfach zu erfassen.

Die detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen lassen keine Fragen offen und ermöglichen auch ungeübten Köchen, die Rezepte erfolgreich umzusetzen. Die zahlreichen Variationsvorschläge laden zudem dazu ein, kreativ zu werden und die Rezepte an den eigenen Geschmack anzupassen.


"Iss deine Psyche gesund" ist weit mehr als ein Kochbuch. Es ist ein umfassender Ratgeber, der aufzeigt, wie wir durch eine bewusste Ernährung aktiv zu unserem Wohlbefinden beitragen können. Die Kombination aus fundiertem Wissen, praktischen Tipps und köstlichen Rezepten macht dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter für alle, die ihre mentale Gesundheit stärken möchten.

Veröffentlicht am 14.09.2024

Sehr informativ

0

Es wäre doch fabelhaft, wenn sich psychische Probleme nicht im Gehirn, sondern im Darm behandeln ließen! Was kühn klingt, entpuppt sich durch jüngste Studien der Neurogastroenterologie als Realität: Die ...

Es wäre doch fabelhaft, wenn sich psychische Probleme nicht im Gehirn, sondern im Darm behandeln ließen! Was kühn klingt, entpuppt sich durch jüngste Studien der Neurogastroenterologie als Realität: Die richtigen Lebensmittel sind der Schlüssel zur Seelengesundheit. Ernährungs-Doc Matthias Riedl präsentiert in seinem neuen Standardwerk die essenziellen Bausteine einer psychefreundlichen Ernährung. Statt Antidepressiva setzt er auf Brokkoli und Nüsse, statt Stimmungsaufhellern auf Omega-3-Fettsäuren und Zink. Zugleich warnt er vor den großen Gefahren für unser Gemüt durch Fertigprodukte und hochverarbeitete Lebensmittel. Mit seinen Ernährungs-Hacks und 100 leckeren Rezepten geht gesunder Genuss fürs (und mit) Köpfchen ganz einfach! (Klappentext)

Wieder ein tolles und informatives Buch. Es ist verständlich geschrieben, übersichtlich und fasst alles Wesentliche zusammen. Der Theorieteil nimmt ca. 1/3 des Buches ein, ist aber überhaupt nicht langweilig. Ich konnte für mich viele neue Informationen entnehmen. Die Rezepte sind überwiegend vegetarisch oder auch vegan. Sie sind gut beschrieben, übersichtlich in den einzelnen „Arbeitsschritten“ und auch ansprechend bebildert. Ich glaube, das Nachkochen dürfte keine großen Probleme bereiten. Sie machen gleich Lust, für sich das eine oder andere Rezepte rauszupicken. Es gibt aber auch einen 4 Wochenplan. Wer ein Buch für den Einstieg in die Thematik benötigt, dem sei dieses Buch empfohlen.