Cover-Bild CHANGE!
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Komplett-Media
  • Genre: Sachbücher / Natur & Technik
  • Seitenzahl: 160
  • Ersterscheinung: 08.10.2018
  • ISBN: 9783831204748
Graeme Maxton

CHANGE!

Warum wir eine radikale Wende brauchen
Nina Sattler-Hovdar (Übersetzer)

Die Party ist vorbei!
Unsere Erde wird ausgeplündert, die Vielfalt des Lebens schrumpft dramatisch. CHANGE! Mit diesem Appell baut der Autor eine Brücke in die nahe Zukunft. Was müssen wir jetzt tun, damit unsere Kinder und Enkel noch gut leben können?

- Schluss mit dem Wachstumswahn
- Entschlossener Kampf gegen den Klimawandel
- Schutz der Biodiversität
- Lebensqualität durch mehr Freizeit und ein solidarisches Miteinander. Ego ist out.
- Weniger Konsum, weniger Autos, weniger Flüge
- Steuern auf Ressourcen (Wasser, Bodenschätze, Luft)
- Weniger Chemie, Plastik und Industrienahrung
- Ein starker Staat, der den zügellosen »freien Markt« kontrolliert
- Zerschlagen von Monopolen (Digitalisierung, Industrie, Ernährung)
- Das Ziel: ein humanes Leben in Einklang mit der Natur

»Wir stehen am Wendepunkt des 21. Jahrhunderts. Hier entscheidet sich unsere Zukunft. Kein Hollywood-Held wird uns retten. Wir müssen handeln. JETZ! «

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei Rose75 in einem Regal.
  • Rose75 hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.05.2019

Der Zweck heiligt nicht alle Mittel -- Mit seiner aggressiver Rhetorik konnte der Autor mich nicht erreichen

0

Ich habe mich für dieses Buch entschieden, weil mich der Klappentext angesprochen hat. Ich bin auch der Meinung, dass es so wie bisher nicht weitergehen kann und einiges verändert werden sollte. Nachhaltigkeit ...

Ich habe mich für dieses Buch entschieden, weil mich der Klappentext angesprochen hat. Ich bin auch der Meinung, dass es so wie bisher nicht weitergehen kann und einiges verändert werden sollte. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind schon lange Themen, die mich interessieren.

Graeme Maxton ist Ökonom und daher dachte ich dass das Wirtschaftssystem im Vordergrund steht. Für mich sind das Geld- und Wirtschaftssystem mit dem dauernden Zwang zu Wachstum, ein Hauptgrund für unsere Probleme. Der Autor schießt sich aber in diesem Buch nur auf den Klimawandel ein und seine radikalen Lösungsansätze führen in Richtung einer Regierung nach chinesischem Vorbild.

Ein Satz aus dem Buch:

„Das Interesse der Allgemeinheit muss Vorrang haben gegenüber den Rechten einzelner, auch in Fällen, in denen dies dem demokratischen Gedanken zu widersprechen scheint.“

Für mich stellt sich bei solchen Aussagen die Frage, ab wann fängt die Diktatur an?

Für Herrn Maxton ist das Bevölkerungswachstum ein riesiges Problem und da wird es für mich schon sehr heikel, wenn er von Steuerung bzw. Abbremsen des Bevölkerungswachstum spricht. Mit welchen Mitteln und nach welchen Auswahlkriterien?

Er ist ein Kritiker des Kapitalismus, schlägt dann aber kommerzielle Modelle vor, in denen jeder Person weltweit, jährlich eine bestimmte Zahl an Flugmeilen zusteht. Diese 'Flugmeilen' könnten über eine Marktplatz/Börse gehandelt werden. So können sich Vielflieger die benötigten Meilen einfach von „armen“ Menschen kaufen, die eh nicht das Geld für einen Flug haben. Wie hilft das aber dem Klima?

Fazit: Man kann das Buch durchaus lesen um zu verstehen mit welchen Hintergrundgedanken manche Diskussionen geführt werden. Echte Lösungsansätze habe ich darin nicht gefunden.

Es gibt einige Vordenker wie z.B. Michael Braungart mit seinem 'Cradle to Cradle' – Konzept, das viel mehr Aufmerksamkeit verdienen müsste und wirklich ansprechende Lösungsansätze bietet.