Cover-Bild SZ Literaturkoffer Frankreich | Bücher Set | Literatur-Sammlung mit Olmi, Maupassant und Pernath | 4 Taschenbücher
34,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Süddeutsche Zeitung
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Kochen, Essen und Trinken
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 906
  • Ersterscheinung: 19.06.2017
  • ISBN: 9783864974045
Guy de Maupassant, Véronique Olmi, Christian Pernath

SZ Literaturkoffer Frankreich | Bücher Set | Literatur-Sammlung mit Olmi, Maupassant und Pernath | 4 Taschenbücher

Graf Peter (Herausgeber)

SZ Literaturkoffer Frankreich – Die Literatursammlung für frankreichbegeisterte Leser und Reisende
Das aus vier Büchern bestehende Set im Reisekoffer-Design mit praktischem Tragegriff ist der perfekte Begleiter für Ihren nächsten Frankreich-Urlaub. Es eignet sich auch wunderbar als Geschenk für Frankreich-affine Leseratten. Abgerundet wird die Literatur-Sammlung durch ein individuell gestaltetes und illustriertes Reisebuch zum Schmökern, in dem alle schönen Impressionen des Urlaubs im Lieblingsland festgehalten werden können.
1. Sommer-Sonne Urlaubsroman: Die erste Liebe von Véronique Olmi
Dieser französische „Roadmovie“ im Jahr 1976 nimmt den Leser mit auf die Reise von Emilie auf der Suche nach ihrer verlorenen Jugendliebe. Als sie am Abend ihres 25. Hochzeitstages eine Nachricht von Dario erhält lässt Emilie kurzerhand alles stehen und liegen, um seinem Ruf nach Genua zu folgen. Unterwegs stellt sie sich die Fragen nach Freiheit, Liebe und dem Leben.
2. Klassiker: Bel-Ami von Guy de Maupassant
Im 1885 publizierten Roman, dessen Handlung sich im Paris des ausgehenden 19. Jahrhunderts ereignet, werden das Leben des ambitionierten, skrupellosen und auf Aufstieg bedachten Journalisten George Duroy und die Presse als Machtinstrument thematisiert. Das Thema hat auch heute noch nichts von seiner Aktualität eingebüßt.
3. Zeitgenössischer Krimi: Ein Morgen wie jeder andere von Christian Pernath
Der Tierarzt Belouard lebt nach der Trennung allein in einem kleinen Ort in der Nähe von Nantes und geht in der ländlichen Idylle seinem Alltag nach. Doch eines Tages geschieht Unfassbares: Auf einem der Bauernhöfe wird eine ganze Familie auf fürchterliche Weise ermordet. Wiederwillig wird der einsame Belouard, der an nichts und niemanden mehr zu glauben scheint, zum Entdecker der grausamen Wahrheit.
4. Persönliches Reisebuch im Taschenbuch-Format
Das individuelle Reisebuch vermittelt Einblicke in die französische Kultur auf eine ganz andere Art und Weise. Ein humorvolles, kluges oder nachdenklich literarisches Motto zu Beginn gehört ebenso dazu, wie landestypische Cocktails und Rezepte am Ende jedes Tages. Aphorismen, Gedichte und Reise-Essays bekannter Schriftsteller spiegeln die französische Lebensart wider und machen auf die Sehenswürdigkeiten und Geschichte Frankreichs aufmerksam. Es bleibt auch genug Platz für eigene Eindrücke, damit Urlaubserinnerungen immer präsent sind.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.03.2018

gelungener Literaturkoffer

0

Wer bislang noch nicht allzu sehr mit französischen Autoren, bzw. französischer Literatur vertraut war, der bekommt mit dem "Literaturkoffer Frankreich", der von der SZ herausgegeben wurde, einen gelungene ...

Wer bislang noch nicht allzu sehr mit französischen Autoren, bzw. französischer Literatur vertraut war, der bekommt mit dem "Literaturkoffer Frankreich", der von der SZ herausgegeben wurde, einen gelungene Einblick in die oftmals doch recht blumige französische Literatur.

Enthalten sind hierbei insgesamt vier Bücher, wovon drei davon Romane sind. Das vierte Buch ist dagegen ein Reisetagebuch, indem man nicht nur Erlebnisse hineinschreiben kann, sondern auch hier und da ein paar Tipps zum perfekten Frankreichurlaub erhält.

Als Romane sind in dem kleinen Pappkoffer "Bel-Ami" von Guy de Mauspassant, "Ein Morgen wie jeder andere" von Christian Pernath und "Die erste Liebe" von Vèronique Olmi enthalten. Alle drei Romane lesen sich anspruchsvoll und flüssig und sind zudem mit interessanten Figuren bestückt. Man muss zwar sagen, dass der Schreibstil hier und da nicht immer ganz mein Fall war, allerdings haben mir alle drei Romane insgesamt gut gefallen.

Kurz gesagt: Der "Literaturkoffer Frankreich" kommt nicht nur in einem recht schlichten, aber durchaus schönen Design daher, sondern überzeugt auch mit seinem tollen, abwechslungsreichen Inhalt, sodass mir hier definitiv mehr über französische Literatur als auch das Land selbst mehr erfahren kann.