Ein gelungener Reihenauftakt
In Bad Höfstein, einem beschaulichen Kurort im Salzburger Pongau findet der alljährliche Kirtag statt. Jung und alt vergnügt sich feucht fröhlich. Noch weiß niemand, dass bald nichts mehr so sein wird ...
In Bad Höfstein, einem beschaulichen Kurort im Salzburger Pongau findet der alljährliche Kirtag statt. Jung und alt vergnügt sich feucht fröhlich. Noch weiß niemand, dass bald nichts mehr so sein wird wie vorher. Ein Schwammerlsucher findet zur selben Zeit den reichen Steinbruchbesitzer Federmayer erschossen mit offenem Hosentürl im Wald.
Die Bestürzung über den Mord hält sich im Dorf in Grenzen, denn der Tote war ein Ekelpaket ersten Ranges, dem es diebisches Vergnügen bereitet hat, seine Mitmenschen zu demütigen. Die Liste der Verdächtigen ist lang, das Motiv klar und der Besuch des Kirtags bei den meisten das wackelige Alibi. Während sich das LKA Salzburg auf den Schischul-Toni als Täter einschießt, verfolgt Postenkommandant Alfred Distl, noch andere Spuren.
Vier Tote später ist der Fall geklärt. Der Täter ist ...?? Nein, das verrate ich nicht.
Meine Meinung:
Hans Christ ist in seinem Brotberuf Tierarzt und kennt dörfliche Strukturen recht gut. Mit der Gestalt des, Pfeife rauchenden und manchmal mürrischen, Postenkommandanten Alfred Distl hat er einen kauzigen Ermittler geschaffen, der häufig aneckt.
„Der Distl und Papierkram, das verhält sich so ähnlich harmonisch wie barfuß und Glasscherben.“
Distl wird, ob seiner gemütlich erscheinenden Art mitunter unterschätzt. Er wollte auch gar nicht Postenkommandant werden, sondern hat sich mit seinem Vorgesetzten auf den „provisorischen“ Kommandanten geeinigt. Doch wie man weiß, haben Provisorien in Österreich 99 Jahre Bestand.
Auch die anderen Charaktere sind sehr gut gezeichnet. Manche davon erregen fast schon Mitleid, andere wiederum sind ähnlich gestrickt wie der Federmayer. Ein besonders Ehrgeiziger ist der Polizist Reinhard Larisch, der unbedingt der dörflichen Enge sowie dem Distl entfliehen und zur Kripo will.
„Reinhard Larisch hält nicht viel von seinem Vorgesetzten, der weiß das auch, aber es ist ihm wurst, so wie ihm eigentlich alles wurst zu sein scheint.“
Der Schreibstil passt gut zur dörflichen Struktur. Man kennt sich, mag sich oder eben nicht. Der Leser wird durch direkte Ansprache immer wieder in das Geschehen einbezogen.
Schmunzeln musste ich über Distls Verballhornung mancher Begriffe. So wird aus dem „Kapazunder“ gleich einmal ein „Kapuziner“.
Fazit:
Ein gelungener Reihenauftakt, dem ich gerne 4 Sterne gebe.