Cover-Bild Was ist Aufklärung?
7,98
inkl. MwSt
  • Verlag: aibo publishing
  • Themenbereich: Philosophie und Religion - Philosophie
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Ersterscheinung: 21.06.2024
  • ISBN: 9783911420020
  • Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Immanuel Kant

Was ist Aufklärung?

Und weitere Schriften: "Was heißt: sich im Denken orientieren?" und "Zum ewigen Frieden". In einfacher Sprache - angelehnt an leichte Sprache.
Was ist Aufklärung?

„Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit.“

Immanuel Kant lebte in der Zeit der Aufklärung. Die Kirche und der Staat diktierten, wie man leben und denken sollte. Dagegen lehnten sich viele Dichter und Denker auf. Wissenschaftler hatten der Kirche schon viele Fehler nachgewiesen. Dichter wie Voltaire und Denker wie Rousseau sagten: Menschen sollen nicht alles glauben. Dann sind sie nicht frei. Sie klärten die Menschen über ihre eigene Kraft auf: ihren Verstand und ihre Vernunft. Im Denken kann man sich selbst orientieren.

Immanuel Kant hatte viele große Werke geschrieben. Vor allem die „Kritik der reinen Vernunft“. Ab da nannte man ihn den größten Aufklärer. Aber worum geht es bei der Aufklärung genau? Eine Zeitung rief zu der Beantwortung dieser Frage auf. Kant beantwortet hier diese Frage. Vor allem bedeutet Aufklärung, selber zu denken und den Mut dazu zu haben. Das hat alles verändert. Wir können ohne Anleitung anderer denken und entscheiden. Wir sind frei. Und das Denken kann in alle Richtungen gehen …

Zum Ewigen Frieden

„1. Bei einem Friedensvertrag darf man nicht heimlich an den nächsten Krieg denken.

2. Ein Land darf nicht von einem anderen Land vererbt, getauscht, gekauft oder verschenkt werden.

3. Militär soll mit der Zeit ganz aufhören.

4. Länder sollen bei anderen Ländern keine Schulden machen.

5. Kein Staat darf sich mit Gewalt in einen anderen Staat einmischen.

6. Ein Land im Krieg darf keinen späteren Frieden verhindern.“

In Kants Zeit gab es viele Kriege und Revolutionen. Kant glaubte: Die menschliche Vernunft kann Kriege beenden. Dann herrscht für immer Frieden auf der Welt. Er dachte über die Voraussetzungen dafür nach. Auf Basis von diesem Text hat man in New York die Vereinten Nationen gegründet. Sie versucht diesen Frieden auf der ganzen Welt herzustellen.

Dieser Text ist in Einfacher Sprache geschrieben. Es entspricht weitgehend der Norm DIN 8581-1. Wir haben ihn auch weitgehend für Leichte Sprache adaptiert. Das Buch eignet sich daher auch für Leserinnen und Leser mit eingeschränkter Lesefähigkeit (LRS), Deutsch als Zweitsprache oder kognitiven Einschränkungen. So können jetzt alle den wichtigsten deutschen Denker grundsätzlich verstehen.

Immanuel Kant. Zum 300. Geburtstag in Leichter Sprache.

Weitere Formate

Meinungen aus der Lesejury

Es sind noch keine Einträge vorhanden.