33,00
€
inkl. MwSt
- Verlag: hep verlag
- Genre: keine Angabe / keine Angabe
- Seitenzahl: 232
- Ersterscheinung: 2013
- ISBN: 9783035500226
Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 12
Beiträge zur Tagung 'geschichtsdidaktik empirisch 12'
Die empirische Forschung in der Geschichtsdidaktik ist methodisch und thematisch umfangreicher und variabler, als immer wieder beklagt wird. Doch die Disziplin steht
vor zentralen Herausforderungen: Sie muss neben kleineren Einzelstudien in Zukunft auch grössere Forschungsprojekte von Forschungsgruppen generieren und Schwerpunkte bilden, um innerhalb der Bildungswissenschaften wahrgenommen und gehört zu werden.
An der Tagung 'geschichtsdidaktik empirisch 12' lag der Fokus auf dieser Aufgabe. Weiter befassten sich die Teilnehmenden (unter anderem) mit der Funktion von Fragen oder von Quellenarbeit im Geschichtsunterricht, aber auch mit historischer Imagination von Schülerinnen und Schülern mit 'Lernbehinderungen' sowie mit dem Zusammenhang zwischen Identität und historischem Textverstehen. Der vorliegende Tagungsband fasst die Projekte zusammen.
Mit Beiträgen von Sebastian Barsch, Christiane Bertram, Bodo von Borries, Pieter de Bruijn, Christian Bunnenberg, Markus Daumüller, Monika Fenn, Hermann Forneck, Bärbel Garsoffky, Manuela Glaser, Maria Grever, Jan Hodel, Georg Kanert, Manuel Köster, Katharina Litten, Christian Mehr, Stephan Schwan, Stefanie Zabold, Christian Spiess, Ulrich Trautwein, Wolfgang Wagner, Monika Waldis, Béatrice Ziegler.
vor zentralen Herausforderungen: Sie muss neben kleineren Einzelstudien in Zukunft auch grössere Forschungsprojekte von Forschungsgruppen generieren und Schwerpunkte bilden, um innerhalb der Bildungswissenschaften wahrgenommen und gehört zu werden.
An der Tagung 'geschichtsdidaktik empirisch 12' lag der Fokus auf dieser Aufgabe. Weiter befassten sich die Teilnehmenden (unter anderem) mit der Funktion von Fragen oder von Quellenarbeit im Geschichtsunterricht, aber auch mit historischer Imagination von Schülerinnen und Schülern mit 'Lernbehinderungen' sowie mit dem Zusammenhang zwischen Identität und historischem Textverstehen. Der vorliegende Tagungsband fasst die Projekte zusammen.
Mit Beiträgen von Sebastian Barsch, Christiane Bertram, Bodo von Borries, Pieter de Bruijn, Christian Bunnenberg, Markus Daumüller, Monika Fenn, Hermann Forneck, Bärbel Garsoffky, Manuela Glaser, Maria Grever, Jan Hodel, Georg Kanert, Manuel Köster, Katharina Litten, Christian Mehr, Stephan Schwan, Stefanie Zabold, Christian Spiess, Ulrich Trautwein, Wolfgang Wagner, Monika Waldis, Béatrice Ziegler.
Meinungen aus der Lesejury
Es sind noch keine Einträge vorhanden.