Wissenschaft muss nicht langweilig sein.
Starten wir gleich mit einem Sachbuch-Highlight für dieses Jahr: „Liebe, Sex & Erblichkeit“ von Jasmin Schreiber und Lorenz Adlung.
Das Biologinnen-Ehepaar widmet sich in dem Buch, von dem sie selbst ...
Starten wir gleich mit einem Sachbuch-Highlight für dieses Jahr: „Liebe, Sex & Erblichkeit“ von Jasmin Schreiber und Lorenz Adlung.
Das Biologinnen-Ehepaar widmet sich in dem Buch, von dem sie selbst sagen, dass es ein Lesebuch und kein Fachbuch ist, den wirklich wichtigen Fragen: Wie prägt die Liebe das Leben auf unserem Planeten? Wie treibt Sex unsere Evolution an und wie bestimmt die Vererbung unsere Identität und unser Schicksal?
Dabei richten sie den Blick auf das scheinbar Unscheinbare und genau dort öffnet sich den Leserinnen eine neue Welt voll mit kuriosen, faszinierenden und vielfältigen Geschichten aus der Tier- und Menschenwelt. Die Faszination der Autorinnen ist dabei spürbar und ansteckend. Sie erzählen das Buch abwechselnd, sichtbar durch das jeweilige Bild am Anfang eines Kapitels.
Das Buch handelt zum Beispiel von dem ausgefallenen Balzritual der Springspinne, der extremen Fortpflanzungsstrategie der Stuart-Breitfußbeutelmaus, und der ganz speziellen Bindung der Tiefsee-Anglerfische. Aber auch verstörendes Verhalten, wie zum Beispiel sexuelle Gewalt im Tierreich werden erwähnt. Manchmal werden Gründe aus evolutionstechnischer Sicht betrachtet, außerdem werden biochemische Prozesse unter die Lupe genommen und Anekdoten aus der Sexualforschung betrachtet. Besonders die Kapitel über Chromosomen und Endometriose haben mir sehr gefallen.
Der Sprachstil ist locker und schon an den Kapitelüberschriften kann man einen gewissen Humor ableiten.
Erwähnenswert sind auch die Illustrationen im Buch, allesamt angefertigt von der Autorin selbst. Das macht das Buch definitiv zu etwas Besonderem und wertet es optisch auf.
Das Autorinnen-Duo schafft außerdem einen persönlichen Kontext, der mich berührt konnte.
Fazit: „Liebe, Sex und Erblichkeit“ lenkt den Blick auf kuriose und faszinierende Fakten unserer Welt. Aufgepeppt mit schönen Illustrationen und dem witzigen Sprachstil ist es ein Genuss für Jedermann (und -frau), den Geheimnissen der Evolution auf den Grund zu gehen. 5/5 Sternen
Geheimtipp: Wer mehr Input der beiden haben möchte, der lausche dem Podcast Bugtales.fm!