Cover-Bild Der Glukose-Trick – Das Praxisbuch
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Fitness und Ernährung
  • Genre: Ratgeber / Gesundheit
  • Ersterscheinung: 24.05.2023
  • ISBN: 9783641307905
Jessie Inchauspé

Der Glukose-Trick – Das Praxisbuch

Mit dem Vier-Wochen-Programm gegen Heißhunger und Stimmungstiefs für ein Leben voller Energie - Mit 100 super einfachen Rezepten - The Glucose Goddess® Method - Der SPIEGEL-Bestseller
Der perfekte Einstieg in ein Leben mit ausgeglichenem Glukose-Spiegel

Wie gehen wir energiegeladen durch den Tag, statt müde am Morgen und nachmittags erschöpft zu sein? Wie essen wir entspannt worauf wir Lust haben, ohne uns gegen Heißhunger stemmen zu müssen oder Verzicht zu üben? Mit dem Glukose-Trick für einen ausgewogenen Blutzuckerspiegel lebt es sich rundherum besser: schöne Haut, ausgeglichene Stimmung, weniger Anfälligkeit für zahlreiche Erkrankungen. In ihrem zweiten Buch setzt Jessie Inchauspé ihre überzeugenden Hacks für uns in den Alltag um. Mit einfachen Rezepten zu jedem Ernährungs-Trick, zusätzlichen Infos zum neuesten Stand der Wissenschaft und einem 4-Wochen-Plan zur direkten Umsetzung. So gelingt es jedem, aktiv zu werden, sein Glukose-Level in den Griff zu bekommen und sich besser denn je zu fühlen.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.07.2023

interessanter Ernährungsratgeber

0

Vor einiger Zeit habe ich euch bereits "Der Glukose-Trick" vorgestellt. Nun ist hierzu ein Praxisbuch erschienen mit einem 4-Wochen-Praxis-Programm und 100 Rezepten.

Man muss ihn diesem Buch keine Diät ...

Vor einiger Zeit habe ich euch bereits "Der Glukose-Trick" vorgestellt. Nun ist hierzu ein Praxisbuch erschienen mit einem 4-Wochen-Praxis-Programm und 100 Rezepten.

Man muss ihn diesem Buch keine Diät befolgen, sondern darf fast alles essen. Gewichtsreduktion ist nicht das eigentliche Ziel, sondern eventuell ein positiver Nebeneffekt. Es geht eher um die Heilung des Körpers von innen und um die Stabilisierung des Blutzuckerspiegels.

Nach einer kurzen Einführung geht es mit dem 4-Wochen-Programm los. In Woche 1 muss man ein herzhaftes Frühstück ohne Zucker zu sich nehmen. In Woche 2 nimmt man zusätzlich jeden Tag einen Löffel Apfelessig zu sich. In Woche 3 gibt es vor der Hauptmahlzeit eine Gemüse-Vorspeise. Und in der vierten und letzten Woche soll man nach dem Essen sich noch bewegen, also zum Beispiel noch einen schönen Spaziergang machen. Dieses Programm ist wirklich sehr einfach und ohne Aufwand durchführbar.

Ein Tipp noch: Ich bringe es nicht wirklich über mich Wasser mit Essig zu trinken. Ich habe mir angewöhnt den Löffel Apfelessig in Naturjoghurt einzurühren und zu löffeln oder daraus das Salatdressing zu machen. Das funktionieriert bei mir super! Allerdings mein Hunger auf Süßes ist nicht ganz verschwunden. Der Heißhunger ist aber nicht mehr so groß!

Im Anschluß kommt der Rezeptteil. Die Rezepte sind zwar einfach, aber mich konnten sie nicht so ganz überzeugen. Mir hat da ein wenig die Raffinesse gefehlt.

Fazit: Alles in allem ein toller Ernährungsratgeber und das 4-Wochen-Programm kann ich jedem empfehlen auszuprobieren.

Veröffentlicht am 16.01.2025

Praxisbuch

0

Nachdem ich den Glukose-Trick im gleichnamigen Buch von Jessie Inchauspé ausführlich kennengelernt habe, wollte ich unbedingt auch das Praxisbuch lesen. Hier sollte es viele Rezepte geben, mit denen man ...

Nachdem ich den Glukose-Trick im gleichnamigen Buch von Jessie Inchauspé ausführlich kennengelernt habe, wollte ich unbedingt auch das Praxisbuch lesen. Hier sollte es viele Rezepte geben, mit denen man nach der Theorie die Glukosekurve flach halten kann.
Neben vielen Wiederholungen (sicher sinnvoll für Menschen, die das erste Buch nicht kennen oder die keine Lust haben, sich mit der ganzen Theorie zu beschäftigen) gibt es tatsächlich einige Rezepte, aber auch viele Seitenfüller wie z.B. Tagebuchblätter für 4 Wochen oder das Rezept für ein perfekt gekochtes Ei.
Ich muss sagen, der "4-Wochen-Masterplan" ließe sich auf einer Seite erklären und ich hätte mich echt geärgert, wenn ich dieses Buch gekauft und nicht geliehen hätte. Die Rezepte sind eigentlich fast alle sehr einfach und völlig variabel. Immer wird viel Gemüse mit Käse und Gewürzen/Kräutern vermischt und irgendwie auf den Teller gebracht. Das kriege ich so auch ganz ohne Rezepte hin.
Ich glaube, das Prinzip ist interessant und lässt sich auch nachvollziehen, aber man sollte die Thesen auch mit einer gesunden Skepsis betrachten. Beispielsweise wird hier Rapsöl als grundsätzlich ungesund dargestellt, obwohl die Zusammensetzung der Fettsäuren optimal ist.
Wenn man Jessie Inchauspé nicht als "Glukosegöttin" sieht, dann kann man aus ihren Büchern tatsächlich etwas herausziehen, aber sie stellt sich selbst und ihre Idee so übertrieben einzigartig und fehllos dar, dass es schon nervt.
Wenn, dann würde ich das erste Buch empfehlen, denn da werden ganz ausführlich die Vorgänge im Körper beschrieben. Ob das alles so stimmt, kann ich nicht sagen, aber es leuchtet ein und funktioniert (bei mir).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere