Cover-Bild Etomi. Erwachen
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Plan 9 Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Dystopische und utopische Literatur
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Ersterscheinung: 06.11.2023
  • ISBN: 9783948700720
Jol Rosenberg

Etomi. Erwachen

Roman
Erde, 24. Jahrhundert: Aufgrund von Wirbelstürmen und Dürre ist für Menschen das Leben im Freien nicht mehr möglich. In der Kuppelstadt Eos wird der Hochglanz-Alltag von einer künstlichen Intelligenz gesteuert. Als diese Leas Tod beschließt, wagt Lea das Undenkbare: Sie flieht aus Eos und sucht nach dem mythischen Etomi, wo sie die Antwort auf all ihre Fragen erhofft.

Doch die Welt außerhalb der Kuppel ist nicht so leer wie erwartet, und dort gibt es nicht nur Antworten, sondern vor allem neue Fragen.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.10.2024

Interessanter SciFi Auftakt

0

Lea lebt in der Kuppelstadt Eos. Hier wird alles von einer zentralen KI, der großen Mutter geregelt. Alles wird den Menschen von Assistenten abgenommen, sei es in Form von Informationen oder Medikamenten. ...

Lea lebt in der Kuppelstadt Eos. Hier wird alles von einer zentralen KI, der großen Mutter geregelt. Alles wird den Menschen von Assistenten abgenommen, sei es in Form von Informationen oder Medikamenten. Doch Lea hat ein Problem - sie wird bald 45 und das heißt, ihr Leben hat ein Ende. Ihr Tod soll initiiert werden.
Doch damit will sie sich nicht zufrieden geben. Sie träumt von einer noch perfekteren Welt. Von Etomi, einem Bild auf einer Flasche, und schafft es mit Hilfe aus der perfekten Welt Eos auszubrechen.
Doch statt in Etomi landet sie in der ihr unbekannten Peripherie namens Aranus. Hier ist das Leben hart und Lea ist sehr naiv in ihrem handeln und muss nun ohne Assistent lernen, Verantwortung zu übernehmen. Doch ihre Suche nach Etomi gibt sie nicht auf. Doch auch die Zentralintelligenz gibt ihre Suche nach Lea nicht auf …

Ich war sehr begeistert von dieser futuristischen Welt, die mich ein wenig an „Flucht ins 23. Jahrhundert“ erinnerte. Einen alten SciFi-Klassiker, den ich sehr schätze. Die Charaktere kommen gut rüber. Lea hat ein behütetes und gelenktes Leben gelebt, somit ist es gut nachvollziehbar, dass sie in der harten Welt von Aranus oft naiv wirkt. Ihre Entwicklung und auch die anderen Personen haben mich überzeugt, vor allem Nori, der Klon aus dem Schlachthaus.
Ich bin gespannt auf den zweiten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere