Cover-Bild Kluft und Liebe
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Eden Books - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
  • Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften - Soziologie und Anthropologie
  • Genre: Sachbücher / Politik, Gesellschaft & Wirtschaft
  • Ersterscheinung: 06.09.2022
  • ISBN: 9783959103909
Josephine Apraku

Kluft und Liebe

Warum soziale Ungleichheit uns in Liebesbeziehungen trennt und wie wir zueinanderfinden

Ob in Liedern, Filmen oder Büchern: Liebe wird zu etwas Ungreifbarem, Zufälligem, Schicksalhaftem verklärt. Sie entzieht sich unserem Einfluss und überwindet alle Grenzen. Aber ist das wirklich so? »All you need is love«?
Was ist mit Rassismus, Behinderung oder tief verankerten patriarchalen Strukturen und Verhaltensmustern? Was passiert, wenn in einer Liebesbeziehung die eine Person durch ihr Aussehen oder ihr Auftreten von unserer Gesellschaft diskriminiert wird und die andere nicht? Spielt das in dieser Beziehung wirklich keine Rolle?
Josephine Apraku sagt: Doch! Denn soziale Ungleichheit macht auch vor unseren Beziehungen keinen Halt – im Gegenteil. Unsere intimsten zwischenmenschlichen Verbindungen sind im Prinzip Petrischalen unserer Gesellschaft: Was da draußen im Großen passiert, geschieht auch im Kleinen zwischen uns und unseren Lieben. Auch in der Paartherapie wird Diskriminierung als Herausforderung in Beziehungen noch nicht genug Beachtung geschenkt.
»Kluft und Liebe« zeigt, wie Diskriminierung uns in der Liebe voneinander trennt, wie wir trotzdem zusammenfinden und daran gemeinsam wachsen können. 

Weitere Formate

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.07.2023

Naja

0

Warum sozial Ungleichheit uns in (Liebes-)Beziehungen trennt und wie wir das ändern können? Damit beschäftigt sich dies Buch und ich fand es gut umgesetzt. Besonders hat mir gefallen, dass private Erfahrungen ...

Warum sozial Ungleichheit uns in (Liebes-)Beziehungen trennt und wie wir das ändern können? Damit beschäftigt sich dies Buch und ich fand es gut umgesetzt. Besonders hat mir gefallen, dass private Erfahrungen mit Zitaten und Studien verknüpft wurden und auch der Schreibstil. Leider muss ich sagen, dass ich bereits einige Bücher zu diesem Thema gelesen habe und in diesem zwar gute Ansätze waren, allerdings viel auch schon aus anderen Büchern bekannt ist. Dies ist natürlich allein meine Sichtweise, weil ich bereits etwas Vorwissen hatte. Im Großen und Ganzen war es trotzdem ein gutes Buch.

kostenloses Rezensionsexemplar



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere