Cover-Bild Superfood Suppen
9,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Königsfurt-Urania Verlag
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Kochen, Essen und Trinken
  • Genre: Ratgeber / Essen & Trinken
  • Seitenzahl: 240
  • Ersterscheinung: 28.11.2016
  • ISBN: 9783868261509
Julie Morris

Superfood Suppen

100 Rezepte für vegane Powersuppen
Julie Morris stellt in diesem Buch 100 Powersuppen vor, die aus besonders nährstoffreichen Zutaten wie bestimmten Gemüsen, Körnern, Samen und Nüssen zubereitet werden und darüber hinaus mit einem Plus an gesunden Inhaltsstoffen aufwarten durch die Verwendung von Superfoods wie Chia, Hanfsamen, Grünkohl oder bestimmten Gewürzen wie z. B. Kurkuma. Die Rezepte reichen von der Geräuchterten Kürbissuppe mit kandierten Nüssen über eine Gazpacho aus Wassermelone mit Gojibeeren bis zu einem Eintopf aus Schwarzen Bohnen mit Kakao. Außerdem gibt es die Anleitung für das Zubereiten einer Superfood-Brühe, das Nonplusultra für Gesundheit und Antiaging.
Das Buch enthält viele Farbfotos und zahlreiche Tipps und Informationen über die Wirkungen der Superfoods.
Julie Morris arbeitet als Küchenchefin, Buchautorin und Ernährungsberaterin. Sie gilt als Botschafterin für Superfoods in Kombination mit gesunden pflanzlichen Lebensmitteln. Sie lebt in Los Angeles und reist durch die Welt, um sich stets auf dem neuesten Stand zum Thema zu halten.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei katze102 in einem Regal.
  • katze102 hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.01.2017

super kreative Suppenrezepte

0

Julie Morris erläutert in ihrem Buch „Superfood Suppen“ zunächst die Regeln für deren Herstellung, einzelne Zutaten und Grundlagen, z.B. Basiszutaten sowie Superfoods wie Heilpilze, Meeresgemüse/Algen, ...

Julie Morris erläutert in ihrem Buch „Superfood Suppen“ zunächst die Regeln für deren Herstellung, einzelne Zutaten und Grundlagen, z.B. Basiszutaten sowie Superfoods wie Heilpilze, Meeresgemüse/Algen, Superbeeren, -wurzelgemüse, -samen und -körner.
Da alle Suppen im Buch nicht nur hervoragend schmecken, sondern noch weitere Wirkung haben sollen, werden Symbole eingeführt, die diese direkt in den Rezepten kennzeichnen: Schönheit, knochenstärkend, reinigend/entgiftend, herzgesund, immunstärkend, kalorienarm, proteinreich.

Zunächst finden sich Basisbrühen, die als Grundlage für die Rezepte benötigt werden: Gemüse-, Pilz-, Miso- oder Meeresbrühe, jeweils schnell zubereitet und lange haltbar. Und dann folgen die Suppenrezepte, eingeteilt in die Kapitel:
- funktionale Brühen
- gekühlte Suppenrezepte
- cremig-feine Suppenrezepte
- Klare Suppen & Nudelsuppen
- dicke Suppenrezepte
- Eintöpfe & Chilis
und anschließend ein Kapitel mit Beiwerk für Suppen ( z.B. Garnierungen, Cremes, kleine Kokoshappen). Im Anhang kann man einer Liste entnehmen, wodurch die einzelnen Superfoods ersetzt bzw. welche ersatzlos weggelassen werden können.

Die Suppenrezepte finde ich alle äußerst kreativ; niemals hätte ich die Zutaten in dieser Art zusammengefügt. Ein paar Beispiele, die aber nur einen kleinen Ausschnitt aufzeigen können sind Ingwer-Yamswurzel-Cremesuppe mit Sanddorn, gekühlte Kurkuma-Kokosnuss-Suppe, Physalis-Pfirsich-Gazpacho, Acocado-Nori-Suppe mit Knusperreis, Süsskartoffel-Maca-Suppe mit grünem Harissa, Pastinaken-Birnen-Suppe, weisse-Bohnen-Winterkürbis-Suppe mit Grünkohl und sogar ein Superfood-Eintopf für Hunde. Die Rezepte sind gut erklärt, oft gibt es ein Foto dazu, jedesmal die o.g. Symbole und immer wieder farbig hinterlegte Infokästchen mit „Wohlfühlwissen“, „Superfood-Tipps“ oder anderen Empfehlungen.

Manche Zutaten kann man ersetzen, weglassen oder sich einfach nur durch das Rezept inspirieren lassen. Ganz besonders hilfreich finde ich auch die grundlegenden Erklärungen zur Suppenherstellung. Mit der Anleitung, in welcher Reihenfolge und mit welchen Arbeitsschritten die einzelnen Zutaten in die Suppe gelangen, zusammengesetzt aus vielen Bausteinen und nach erläuterten Regeln, fällt es auch gar nicht schwer, selber Rezepte zu entwickeln, auf die man sonst nicht gekommen wäre und wozu Julie Morris ausdrücklich ermutigt. Ich war schon immer ein großer Suppen- und Eintopfliebhaber und freue mich über die ganz neue Sicht und Interpretation, ganz ungewöhnliche Zutaten zusammenzubringen.