Cover-Bild Radical Candor - Authentisch führen
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
21,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Vahlen, Franz
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Ersterscheinung: 17.10.2024
  • ISBN: 9783800672837
Kim Scott

Radical Candor - Authentisch führen

Wie Sie als Führungskraft durch Offenheit und Transparenz überzeugen
Britta Radonić (Übersetzer), Jana Fritz (Übersetzer)

Wie Sie eine produktive Arbeitsumgebung schaffen, die auf Ehrlichkeit und Respekt basiert

Feedback ist eine komplizierte Angelegenheit, egal, ob wir es geben, erhalten oder darauf reagieren. Mit der Entwicklung einer Feedback-Kultur haben viele zu kämpfen, denn sobald Menschen sprechen lernen, lehrt man ihnen: Wenn man nichts Nettes zu sagen hat, sagt man besser gar nichts.

Mit ihrer Methode „Radical Candor“ schafft Kim Scott eine Balance zwischen persönlicher Wertschätzung und direkter Herausforderung, die es ermöglicht, ein starkes, motiviertes Team aufzubauen und beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Sie unterstützt Führungskräfte, einen Sinn in ihrem Job zu finden und erfolgreich zu sein – während sie ihre Menschlichkeit bewahren.

Dieses Buch ist mehr als ein einfacher Leitfaden. Es bietet:
  • Praktische Ansätze: Wie man eine Feedback-Kultur schafft, die auf Ehrlichkeit und Respekt basiert.
  • Wegweisende Ideen: Ein einfacher, aber kraftvoller Managementansatz, der Führungskräfte dazu befähigt, ihre Teams besser zu führen.
  • Erfahrungsbasierte Tipps: Anhand von Scotts jahrelanger Erfahrung zeigt das Buch, wie man authentisch und effektiv führt.
„Radical Candor“ ist unverzichtbar für alle, die in ihrer Führungsrolle wachsen und gleichzeitig eine positive, produktive Arbeitsumgebung schaffen wollen. Lernen Sie, wie Sie durch Offenheit und Transparenz nicht nur Ihre eigene, sondern auch die Leistung Ihres Teams auf ein neues Niveau heben können.

Autorin
Kim Scott ist Mitbegründerin und CEO der Firma „Radical Candor“, welche Geschäftsführer berät und Trainingseinheiten für Unternehmen anbietet. Sie war zuvor Coach für Führungskräfte bei Dropbox, Twitter und vielen anderen Start-ups im Silicon Valley. Scott war Mitglied der Fakultät der Apple University und arbeitete auch bei YouTube und Google. Sie lebt mit ihrer Familie im Silicon Valley.

Zielgruppe
Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Managerinnen und Manager und Führungskräfte, Personalverantwortliche, Unternehmens- und Innovationsberatung, Personal- und Organisationsentwicklung sowie Coaches.

Weitere Formate

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.11.2024

Ich fands hilfreich

0

Ich bin eine ziemlich neue, junge Führungskraft und muss meinen Führungsstil erstmal finden. Deshalb fand ich die Idee dieses Buches einen guten Ansatz im mich mal tiefergehend mit dem Thema zu beschäftigen ...

Ich bin eine ziemlich neue, junge Führungskraft und muss meinen Führungsstil erstmal finden. Deshalb fand ich die Idee dieses Buches einen guten Ansatz im mich mal tiefergehend mit dem Thema zu beschäftigen und vielleicht auch den einen oder anderen Tipp abzustauben.

Ich mochte vor allem die Einblicke in die Arbeitsweise des Silicon Valley und die Zahlreichen Anekdoten über namenhafte Unternehmen, die die Autorin hier zum besten gibt. Und was mir neben den vielfältigen Beispielen- auch dafür wie man es nicht machen sollte- geholfen hat war, wie offen und nahbar sie von ihren eigenen Erfahrungen, Fehlern und Learnings berichtet hat. Man merkt richtig, dass sie aus einem großen Erfahrungsschatz schöpfen kann.

Ich fand die Kapitel und Hinweise gut und verständlich heruntergebrochen, viele der dargestellten Situationen waren für mich nachvollziehbar, sodass ich die Botschaft daraus auch direkt auf meinen Arbeitsalltag anwenden konnte. Besonders Themen wie Gender Bias und Feedbackkultur fand ich besonders wichtig.

Auch die Tools fand ich interessant und hilfreich und erst beim Leben der betreffenden Abschnitte ist mir teilweise überhaupt klargeworden, dass darin teilweise schon die Antworten auf meine Fragen begründet lagen. Nützlich war für mich, wie basic diese Tools teilweise waren. Es war gut, sich derartige Grundlagen nochmal ins Gedächtnis zu rufen.

Ich hatte das Gefühl für mich einen Benefit aus der Lektüre gezogen zu haben, die Anwendung dessen, was ich gelesen habe, muss ich natürlich noch üben und verinnerlichen, daher kann ich noch kein finales Fazit zur Wirksamkeit der Tipps geben. Aber ich fühle mich zumindest sensibilisiert und werde einige der Tools dem Praxistest unterziehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung