Cover-Bild Bittersüße Realität
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: adeo Verlag
  • Themenbereich: Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft - Biografien und Sachliteratur
  • Genre: Sachbücher / Religion & Philosophie
  • Seitenzahl: 272
  • Ersterscheinung: 21.08.2024
  • ISBN: 9783863343972
Kira Geiss

Bittersüße Realität

Über mein Leben, Social Media und die Glamourwelt
Mit nur 20 Jahren wird Kira Geiss zur Miss Germany 2023 gewählt und taucht über Nacht in die Welt des Glamours ein. Doch hinter dem glitzernden Vorhang entdeckt sie auch die dunklen Seiten des Ruhms: Fremdbestimmung, Druck und Oberflächlichkeit.
Sie berichtet von erschütternden Übergriffen, dem Kampf gegen den eigenen Körper und der Wahrheit hinter den Social-Media-Likes. Von ihren Abstürzen als Teenager, ihrer Suche nach Zugehörigkeit und darüber, wo sie schließlich Halt und Hoffnung fand.

Authentisch und mitreißend teilt Kira ihre Erfahrungen und fasst in Worte, was viele bewegt: Wer bin ich, wenn keiner hinsieht? Wie kann ich echt und erfüllt leben?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.03.2025

Packend und nahbar erzählt, geht thematisch weit über die Miss-Germany-Wahl hinaus

0

Ohne die Miss-Germany-Wahl 2023 wäre Kira Geiss womöglich nie darauf gekommen, ein Buch zu veröffentlichen, und falls doch, jedenfalls nicht dieses. Angesprochen hat mich vor allem der letzte Absatz des ...

Ohne die Miss-Germany-Wahl 2023 wäre Kira Geiss womöglich nie darauf gekommen, ein Buch zu veröffentlichen, und falls doch, jedenfalls nicht dieses. Angesprochen hat mich vor allem der letzte Absatz des Klappentextes, und der ist tatsächlich auch Programm: „Authentisch und mitreißend" bleibt hier kein leeres Werbeversprechen; die Autorin erzählt wirklich gut und nimmt einen mit hinein in ihre Erfahrungen von früher und während des Wettbewerbs.

Etwa das erste Drittel beschäftigt sich mit Kiras Jugendzeit. Ihr Ringen ums Cool-Sein und Dazugehören mit all den auch bitteren Folgen, die es für sie persönlich zum Teil hatte, ist packend geschildert, der Hintergrund, wie sie zum Glauben gefunden hat, berührend. Im christlichen Bereich liest man in der Regel Texte von gläubigen Menschen, und hier die Seite einer Teenagerin kennenzulernen, die sich in einem nicht christlich sozialisierten Umfeld bewegt hat, war für mich besonders interessant. Auch wenn man selbst nie eine Partymaus war und zur Clique der Beliebten gehört hat, erfährt man fast, als wäre man hautnah dabei, wie sich das in Wahrheit oft anfühlt. Manchmal entwickelt sich beinahe der Sog eines Spannungsromans. Hier und da ergänzen außerdem z. B. Tagebucheinträge das Erzählte.

Tatsächlich hat mich im Endeffekt Kiras Vergangenheit deutlich mehr beschäftigt als die Parts über ihren Weg zur Miss Germany, die Insider-Einblicke und ihre Gedanken zum Umgang mit Social Media.
Obwohl all das der Aufhänger des Buchs ist (und das Cover mich ein bisschen an eine Klatschzeitschrift erinnert), steckt einfach noch viel mehr zwischen den Seiten – ehrliche Erinnerungen einer jungen Frau, die lange Zeit auf der Suche nach sich selbst und einem Halt im Leben war.

In einem Satz:

Das biografische Buch von Miss Germany Kira Geiss ist voller unterhaltsam und nachdenklich stimmender Erfahrungen und zudem auch ein guter Ratgeber, besonders für junge Menschen, zu Themen wie Selbstdarstellung im eigenen Umfeld und auf Social Media, das Streben nach Anerkennung und die Suche nach Glück.

Veröffentlicht am 04.11.2024

Wenn das Rampenlicht schmerzhaft blendet

0

Miss Germany – das war einmal Bikini-Laufen und angestarrt werden. Perfekte Körpermaße. Hauptsache schön. Doch Kira Geiss stellt fest, dass sich das Konzept dieses Wettbewerbs geändert hat. Heute zählt ...

Miss Germany – das war einmal Bikini-Laufen und angestarrt werden. Perfekte Körpermaße. Hauptsache schön. Doch Kira Geiss stellt fest, dass sich das Konzept dieses Wettbewerbs geändert hat. Heute zählt ein sinnvolles Leben, ein Ziel, das etwas bewegt und andere inspiriert. Offiziell heißt es, Miss Germany sei eine „Auszeichnung für Frauen, die Verantwortung übernehmen“. Damit kann sich Kira identifizieren, und sie entscheidet sich mitzumachen. Zu ihrer Überraschung wird sie 2023 tatsächlich zu Miss Germany gekürt.

In diesem Buch reflektiert die Autorin ihre Jugendjahre, die aufregende Zeit der Wahl und ihre Erfahrungen als plötzlich prominente Person.

Ihre Geschichte beginnt mit einem Filmriss im Alter von dreizehn Jahren. Party machen, trinken, der Wunsch dazuzugehören und anerkannt zu sein, Identitätsprobleme, Essstörungen und Selbstzweifel prägen diese Zeit. Ihr Wunsch nach Bestätigung wird schamlos ausgenutzt.

Eine Einladung zu einem christlichen Jugendkreis gibt ihrem Leben eine neue Richtung. Kira will nun weitergeben, was sie als Rettung erlebt hat, und sie engagiert sich in der Jugendarbeit und Gemeindegründung. Ihren Wunsch, Religionspädagogik zu studieren, schiebt sie jedoch aus einem wichtigen Grund auf: Als neue Miss Germany hat sie zunächst einmal andere Verpflichtungen.

Die Glamourwelt, nach der sie sich immer gesehnt hat, hat viele Schattenseiten. Fremde Menschen meinen, über sie verfügen zu können. Der Druck, ständig Neues posten zu müssen. Quälende Frisuren und drückende Schuhe. Das Gefühl der Bedrohung durch Fans, die in ihre Privatsphäre eindringen.

Die Überlegungen der Autorin sind wertvoll und hilfreich. Sie erwähnt den christlichen Glauben, der ihrem Leben eine positive Richtung gegeben hat, aber dies bleibt dezent im Hintergrund.

Die Autorin berichtet offen über ihre Gedanken und Gefühle, doch große Teile ihrer Lebensgeschichte bleiben ausgespart. Das ist verständlich, da sie ihre Privatsphäre schützt und sich auf das beschränkt, was für andere hilfreich ist.

Fazit: Ein wertvolles Buch von einer jungen, prominenten Autorin, das Einblicke hinter die Kulissen des Promi-Daseins mit wichtigen Erkenntnissen für junge Leute verknüpft. Sehr empfehlenswert!