Cover-Bild 111 Orte in Berlin, die man gesehen haben muss
16,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Emons Verlag
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Reiseführer
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 240
  • Ersterscheinung: 13.04.2018
  • ISBN: 9783897058538
Lucia Jay von Seldeneck

111 Orte in Berlin, die man gesehen haben muss

Berlin ist groß, riesig groß. Kein Mensch wird jemals fertig mit dieser Stadt. Aber es lohnt sich, sie immer wieder neu zu entdecken! Dieses Buch zeigt den Weg zu 111 unbekannten, skurrilen und spannenden Orten: Wie kommt man auf den Geisterbahnhof in SieBerlin ist groß, riesig groß. Kein Mensch wird jemals fertig mit dieser Stadt. Aber es lohnt sich, sie immer wieder neu zu entdecken! Dieses Buch zeigt den Weg zu 111 unbekannten, skurrilen und spannenden Orten: Wie kommt man auf den Geisterbahnhof in Siemensstadt? Welchen Whiskey hat David Bowie in seiner Stammkneipe getrunken? Was kostet eine Übernachtung im Prinzessinnenzimmer in einer Marzahner Platte? Und wo konnte man in West-Berlin Bauern bei der Ernte zugucken? In diesen 111 Fundstücken wohnen Bilder, Geschichten und ganz eigene Stimmungen. So zeigt sich Berlin dem neugierigen Entdecker – abseits der bekannten Pfade.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei Venatrix in einem Regal.
  • Venatrix hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.04.2019

berlin ist eine Reise wert

0

Wieder ein Buch aus der Reihe „111 Orte, die man gesehen haben muss“ aus dem Emons-Verlag. Diesmal ist Berlin an der Reihe.

Ob Natur oder Gebäude, Erinnerung an die Nazi-Zeit oder ein Seitenblick auf ...

Wieder ein Buch aus der Reihe „111 Orte, die man gesehen haben muss“ aus dem Emons-Verlag. Diesmal ist Berlin an der Reihe.

Ob Natur oder Gebäude, Erinnerung an die Nazi-Zeit oder ein Seitenblick auf das imperiale Berlin oder das geteilte Berlin – hier ist für jeden Berlin-Besucher etwas zu entdecken. Vieles ist abseits der üblichen Touristenpfade nur mit geübten und vorinformierten Auge zu erkennen.
Auffallend ist diesmal, dass manchmal nur ein kleines Detail der beschriebenen Örtlichkeit abgebildet ist. Z.B. bei der „Greenwich-Promenade“ der Plastikschwan.

Nachdem Berlin eine Stadt mit höchst unterschiedlichen Facetten ist, reicht ein Band der 111 Orte nicht aus. Es gibt also noch einen zweiten sowie einen, der ausschließlich die NS-Zeit und einen, der die Geschichte Berlins im Allgemeinen betrachtet.

Fazit:

Für den gewöhnlichen Berlin-Besucher ist diese Art Reiseführer wohl nur als Ergänzung zu sehen. „Ersttäter“ sind vermutlich mit einem konventionellen besser bedient.