Ergreifender, einfühlsam erzählter Kinderroman gegen das Vergessen
INHALT
Warschau, 1942: Der achtjährige jüdische Rafal lebt mit seinem Großvater im sogenannten „Bezirk“. Sie führen ein entbehrungsreiches Leben voller Leid, Elend, Hunger und Sorge. Um dem schrecklichen ...
INHALT
Warschau, 1942: Der achtjährige jüdische Rafal lebt mit seinem Großvater im sogenannten „Bezirk“. Sie führen ein entbehrungsreiches Leben voller Leid, Elend, Hunger und Sorge. Um dem schrecklichen Alltag zu entgehen, flüchtet er sich in die sichere Welt der Bücher aus der Bibliothek des Ghettos. Zum Glück gelingt es dem Großvater, Rafals Flucht aus dem Ghetto zu organisieren. Im Warschauer Zoo findet er zunächst „seine Arche“ und in zwei anderen untergetauchten Kindern neue Freunde. Doch müssen sie sich bald erneut vor den Nazis in Sicherheit bringen …
MEINE MEINUNG
Dem polnischen Autor Marcin Szczygielski ist es gelungen, mit dem Thema Warschauer Ghetto und Holocaust ein dunkles Kapitel der Geschichte auch für jüngere Leser anschaulich, eindringlich und zugleich sehr einfühlsam zu schildern.
Im Mittelpunkt der bewegenden Geschichte steht der sympathische jüdische Junge Rafal, den man schnell in sein Herz schließt. Aus seiner kindlich-naiver Perspektive werden der für ihn so selbstverständliche Alltag, die trostlosen Zustände und die angsterfüllte Atmosphäre sehr offen und unbekümmert geschildert, so dass man rasch Anteil an Rafals Schicksal nimmt. Sehr rührend ist auch sein Verhältnis zum Großvater beschrieben, der versucht, die grausame Wirklichkeit vor ihm geheim zu halten. Die anfangs unterschwellige Spannung steigt mit Rafals abenteuerlicher Flucht immer mehr, so dass man das Buch kaum noch aus der Hand legen kann.
Sehr glaubwürdig ist Rafals charakterliche Weiterentwicklung beschrieben, wie er die Zusammenhänge immer besser begreift, Freunde gewinnt und über sich hinaus wächst. Hierbei bleibt er aber immer noch ein Kind, das manchmal unvorsichtig handelt und sich in seine Bücherwelt hineinträumen kann. Der Autor macht in seinem Roman sehr deutlich, dass vor allem Freundschaft, Menschlichkeit, Liebe und die Kraft der Hoffnung in solchen schicksalhaften Zeiten am wichtigsten sind. Das geschickt eingeflochtene „Zeitreise“-Element aus Rafals Lieblingsbuch die „Zeitmaschine“ von H.G. Wells verleiht der Geschichte eine unerwartet fantastische Komponente.
Der flüssige, aber nicht anspruchslose Schreibstil ist perfekt an jüngere Leser angepasst und überzeugt mit einigen schönen Formulierungen. Gelungen sind die bildhaften Beschreibungen von Schauplätzen und Stimmungen, die einen in die bedrückende historische Vergangenheit zurückversetzen. Auch die vielen gut recherchierten historischen Details wurden gekonnt in die fesselnde Handlung eingebunden.
Der Ausgang des bewegenden Romans ist überraschend, wirkt aber insgesamt glaubwürdig und nachvollziehbar. Im „Nachwort oder Was die erste Leserin dieses Buches von mir wissen wollte“ findet man noch einige interessante Informationen zum historischen Hintergrund und den erfundenen Teilen der Geschichte. Zusammen mit dem Epilog erhält der Roman so einen nachdenklich stimmenden und zugleich versöhnlichen Ausklang.
FAZIT
Ein ergreifender, einfühlsam erzählter Roman über den Holocaust und das Warschauer Ghetto, den man nicht so schnell vergisst!
Ein empfehlenswerter Roman auch für jüngere Leser ab 10 Jahren!