Hochwasserschutz in Salzburg
Hochwasserschutz hört niemals auf
Nach den verheerenden Unwettern und den darauffolgenden Hochwässern der Jahre 2002 und 2005 hat im Bundesland Salzburg ein Umdenken, was die tradierten Ansicht zu Flüssen ...
Hochwasserschutz hört niemals auf
Nach den verheerenden Unwettern und den darauffolgenden Hochwässern der Jahre 2002 und 2005 hat im Bundesland Salzburg ein Umdenken, was die tradierten Ansicht zu Flüssen als Wasserstraßen begonnen. Anders als in den Jahrzehnten zuvor, in denen Bäche und Flüsse in betonierte, möglichst gerade Flussbetten gezwängt wurden, empfehlen die Wasserbauer, den Flüssen genau in jenen Abschnitten, die zuvor massiv begradigt worden sind, mehr Raum zu geben.
Anhand von sechs plakativen Beispielen zeigt Autor Michael J. Mayr, was zu tun ist, welche Widerstände es seitens der Bevölkerung und der Landesbehörden gibt und wie es gelingen kann, nicht nur die Flüsse sicherer zu machen, sondern auch so manchen Abschnitt für die Freizeit zu gestalten.
Es wurden insgesamt in 23 Flussbau-Gebieten Maßnahmen gesetzt. In diesem Buch werden die spannendsten Flüsse/Gebiete vorgestellt:
Oberndorf
Salzburg
Golling
Mittersill
Altenmarkt
St. Michael im Lungau
Autor Michael J. Mayr ist Journalist und hat ein sachliches Buch über ein höchst emotionales Thema geschrieben. Er beschreibt die einzelnen Projekte zunächst als „Problemaufriss aus fachlicher Sicht“. Anschließend kommen Politiker, Wasserbauer, Befürworter und Gegner der Maßnahmen sowie von früheren Hochwässern Betroffene zu Wort. Das wohl plakativste Ereignis ist der Untergang des Salzach-Ausflugsschiffes „Amadeus“, das innerhalb von einer Minute gesunken ist.
Geben wir den Flüssen Teile ihres angestammten Platzes zurück!
Fazit:
Abschließend muss festgestellt werden, dass Hochwasserschutz nicht an Bundesländer- und Staatsgrenzen aufhört. Gerne gebe ich diesem interessanten Buch, dass ein emotionales Thema sachlich darstellt, 5 Sterne.