Cover-Bild Lonely Castle in the Mirror – Roman
Band der Reihe "Lonely Castle in the Mirror"
(5)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 26.09.2023
  • ISBN: 9783551624147
Mizuki Tsujimura

Lonely Castle in the Mirror – Roman

Ruben Grest (Übersetzer)

Der Erfolgsroman aus Japan - endlich auf Deutsch!

Sieben einsame Teenager, die nicht mehr zur Schule gehen wollen, gelangen über ihre Spiegel in ein mysteriöses Schloss. Dort müssen sie den Schlüssel zu einem versteckten Raum finden, in dem allerdings nur einem von ihnen ein Wunsch erfüllt werden kann …

Eine bewegende Geschichte über Einsamkeit, Mobbing und psychische Gesundheit – und wie man gemeinsam Ängste überwindet.

Weitere Informationen:

- Einzelband

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.06.2024

Das tat so weh aber ich habe das Buch ins Herz geschlossen!

0

Zuallererst möchte ich mich für das Rezensionsexemplar bedanken, welches mir von Hayabusa bereitgestellt wurde. Dieser Fakt beeinflusst aber in keiner Weise meine persönliche Meinung zu diesem Buch. Der ...

Zuallererst möchte ich mich für das Rezensionsexemplar bedanken, welches mir von Hayabusa bereitgestellt wurde. Dieser Fakt beeinflusst aber in keiner Weise meine persönliche Meinung zu diesem Buch. Der Post enthält Werbung und die Rechte liegen bei Hayabusa.

Natürlich ist dies nur meine persönliche Meinung und nur weil ich diesem Buch diese Bewertung zukommen lassen, heißt es nicht, dass es auf jeden anderen zutrifft.

Ich habe zuerst die ersten beiden Manga Bände gelesen und dann auch in das fantastische Hörbuch reingehört. Ich kann also sozusagen zu allen Medien (außer natürlich dem Ebook) meinen Senf dazu geben 🙂

Der Schreibstil war super angenehm zu verfolgen und ich bin nur so durch die Seiten gefolgen. Das Buch hat an sich keine Kapitel sondern ist in Monate unterteilt, was meiner Meinung nach auch sinnvoll für das Buch ist.

Ich habe etwas gebraucht um mit den Charakteren warm zu werden aber jetzt möchte ich sie nicht mehr loslassen. Jede/r von ihnen ist einzigartig und nach einer Weile haben sie auch an Tiefe gewonnen.

Das Ende war überraschend und tat auch etwas weh aber im Großen und Ganzen war es ein wunderschön rundes Buch!

Ich möchte zu guter Letzt noch anmerken, dass dies wirklich kein leichtes Buch ist. Eine Triggerwarnung habe ich nicht gefunden aber meiner Meinung nach hätte es schon eine geben sollen. Bitte passt auf euch auf und macht eine Pause wenn es euch zu viel wird!!

Hier eine Auflistung an Triggern, die mir gerade noch spontan im Kopf sind –> enthalten Spoiler also bitte auf eigene Gefahrt lesen

Mobbing
Sexueller Missbrauch (angedeutet)
psychische Gewalt
physische Gewalt
Tod (stärker disskutiert)
Depression
Vernachlässigung durch Eltern

Fazit
Das tat so weh aber ich habe das Buch ins Herz geschlossen!

Für weitere Rezensionen oder buchigen Content schau doch gerne auf meinem Blog ( https://paulajosina.wordpress.com/ ) oder meinen Instagramkanal (@bloggerinthejogger) vorbei

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2024

Herzensbuch

0

Rezension
[ Genre: Urban Jugendfantasy]

F: Dein letztes Buch, was dich aus einer Leseflaute rausgeholt hat?

Bei mir hat es ,,Lonely Castle in the Mirror" von Mizuki Tsujimura geschafft.

7 Tage lang ...

Rezension
[ Genre: Urban Jugendfantasy]

F: Dein letztes Buch, was dich aus einer Leseflaute rausgeholt hat?

Bei mir hat es ,,Lonely Castle in the Mirror" von Mizuki Tsujimura geschafft.

7 Tage lang habe ich keine Lust gehabt zu lesen und dann hatte ich eine Eingebung.Dieses Buch zu versuchen, da es Anime vibes ausstrahlt und ich hatte nicht Unrecht.

Es ist magisch ,bildgewaltig und emotional. Die Geschichte rund um die sieben Jugendlichen und das Schloss ist eine Herzensgeschichte. Ein ganzes Jahr begleitet der/die Leser/in die Figuren in der Handlung und sieht wie diese sich entwickeln.Mir sind sie alle ans Herz gewachsen, jede* r hat einen ganz bestimmten Grund, warum er/sie von der Wolfskönigin gewählt wurde und das ganze zu lösen ,warum die Kinder dort gelandet sind ,hat mir beim Lesen Freude bereitet und doch gibts Momente wo ich die Mädels und die Jungs umarmen möchte. Sie sind alle tapfere Kinde,(Kokoro, Masamune, Aki, Rion, Fuka, Ureshino)

Der Schreibstil ist wunderschön, emotional geschrieben und wird in der Ich-Perspektive von Kokoro wiedergegeben.

Die Handlung wird in 3 Abschnitte geteilt. Der Epilog offenbart zusätzlich etwas, womit ich nicht gerechnet habe und doch bin ich traurig, dass ich mich nicht richtig verabschieden kann.Es hat ein offenes Ende.

Es gibt über diese Geschichte eine Manga Reihe, die in fünf Bänden abgeschlossen ist ,dieser Roman ist ein Einzelband. Dazu kommt im Juni diesen Jahres der Film auf deutsch raus,ich freue mich so sehr!
Noch eine News nächstes Jahr kommt auf Englisch ein neuer Roman von der Autorin raus .Ich hoffe so sehr ,dass dieses Buch auch hier erscheint!

Eine Geschichte über Einsamkeit, Ausgrenzungen,Hoffnungen und Verluste und doch gibt es so viel Stärke!

Lonely Castle in the Mirror hat einen ganz besonderen Platz in meinen Herzen eingenommen!

Schade, dass es keine Content Warnung gibt!Bitte achtet auf euch ,wenn ihr die Geschichte lest!

Ein neues Herzensbuch!
Für alle die sich missverstanden und ausgegrenzt werden ,ihr seid nicht allein 😢💘

Vielen Dank für das Bereitstellen des Leseexemplars an den Verlag!

Alles Gute, eure Jassy!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2024

Lonely Castle in the mirror

0

In dem Buch geht es um ein in Japan lebendes Mädchen. wenn sie jedoch zur Schule gehen muss bekommt sie schreckliche Bauchschmerzen und muss so zu Hause bleiben.
Eines Tages als sie wieder zuhause bleibt ...

In dem Buch geht es um ein in Japan lebendes Mädchen. wenn sie jedoch zur Schule gehen muss bekommt sie schreckliche Bauchschmerzen und muss so zu Hause bleiben.
Eines Tages als sie wieder zuhause bleibt beginnt plötzlich ihr Spiegel zu leuchten. Durch ihn kommt sie in ein Schloss und dort trifft sie auf andere gleichaltrige mit ähnlichen Problemen. Sie alle gehen wegen bestimmten Situationen nicht mehr in die Schule und so treffen sie sich während der Schule immer im Schloss. Dort ist jedoch die wolfkönigin zuhause und diese gewährt demjenigen der einen bestimmten Schlüssel findet einen Wunsch...
Ich fand das Buch ab der ersten Seite schon Spannend und es hat mich richtig gefesselt.
Die Probleme der Kinder haben mich aber auch ziemlich mitgenommen.
Dieses Buch ist nur etwas für Leute die gut mit Mobbing und Gewalt umgehen können.
Jedoch kann ich es denen nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2023

Berührend und emotional

0

Darum geht´s:

Triggerwarnung: Achtung in diesem Buch geht es um Mobbing, Einsamkeit und Gewalt

Kokoro bekommt immer, wenn sie zur Schule soll, Bauchschmerzen. Ihr Körper rebelliert förmlich, zu sehr ...

Darum geht´s:

Triggerwarnung: Achtung in diesem Buch geht es um Mobbing, Einsamkeit und Gewalt

Kokoro bekommt immer, wenn sie zur Schule soll, Bauchschmerzen. Ihr Körper rebelliert förmlich, zu sehr schmerzen sie ihre Erlebnisse in der Schule. Kokoro wird von ihren Mitschülern gemobbt und ist seelisch daher völlig fertig. Nicht mal mehr ihren Eltern sich vertraut Kokoro an. Sie schließt sich zu Hause ein und lässt niemand an sie heran. So dümpelt sich tagaus tagein vor sich hin. Jeder Tag ist ein Kampf mit sich und der Verpflichtung doch zur Schule zu gehen.

Eines Tages beginnt Kokoros Spiegel zu leuchten, welcher sie in ein geheimes Schloss zieht. Zusammen mit sechs anderen Teenagern bekommt sie von der „Wolfskönigin“ die Aufgabe, einen Schlüssel zu einem versteckten Raum zu finden. Wer den Schlüssen und den Raum findet, bekommt einen Wunsch erfüllt. Kokoro weiß genau, was sie sich wünschen wird, aber manchmal verläuft das Schicksal anders als man denkt. Sie lernt die anderen Jugendlichen besser kennen und das lässt ihren Wunsch immer weiter in den Hintergrund rücken.

Meine Bewertung:
Dieses Buch hat mich seit der ersten Seite gefesselt. Auch wenn ich eigentlich nicht zur Zielgruppe für dieses Buch gehöre, sind Themen wie Mobbing oder Ausgrenzung auch an mir als Jugendliche nicht vorbeigegangen und so fühlte ich mich gleich mit Kokoro verbunden. Gleichzeitig konnte ich mich auch gut in ihre Mutter hineinversetzen, die sie auf ihre Art wirklich gut unterstützt hat. Zum Glück sind nicht alle japanischen Eltern so kalt, wie oft dargestellt wird.

Nun zur Story und der Umsetzung. Ich konnte dieses Buch am Anfang nicht sofort einordnen, denn die Wolfskönigin, welche nie ihr Gesicht zeigt, hätte auch deutlich gutes Potenzial für einen Horror-Roman geliefert. Gleiches gilt für das Setting in einem einsamen Schloss mit sechs anderen Jugendlichen u.a. Also vorab, das ist es definitiv nicht. Der Roman befasst sich mit viel tieferen Emotionen, als nur mit der einfachen Angst, die Stoff für einen Horror-Roman liefert. Was nicht weniger tragisch ist, denn die Geschichten könnten so aus der realen Welt entstammen, das macht das ganze so bitter. Nicht nur Kokoro, deren Geschichte wir in diesem Roman ausführlich kennenlernen, sondern auch die anderen sechs Jugendlichen haben ihre eigenen Erfahrungen mit Mobbing, Gewalt und Ausgrenzung. Jeder geht damit anders um, jedoch haben alle etwas gemeinsam - sie gehen nicht zur Schule und können daher ihre Zeit im Schloss verbringen. Für ihre Suche haben sie einen begrenzten Zeitraum, der ein japanisches Schuljahr lang ist, also 3 Semester von Mai bis März. Das Buch ist deswegen auch in 3 Trisemesterabschnitte mit jeweils 4 Unterkapiteln unterteilt. Sie können in der Zeit machen, was sie wollen, wenn sie nicht den Schlüssel suchen möchten.

Am Anfang traut sich Kokoro nicht so recht ins Schloss, überwindet sich aber dann. Man verfolgt ihren Weg bis zum Ende des letzten Trisemesters. Ich möchte hier nicht weiter erzählen, denn alle Details könnten etwas über den Inhalt verraten. Es gibt wirklich eine Menge zu erfahren und vieles wird nicht immer auf den ersten Blick erkennbar. Manchmal braucht man als Leser genauso lange wie Kokoro, die eigentlichen Zusammenhänge in dieser Geschichte zu entdecken, manchmal kann man sich aber auch schon vorher etwas erahnen. Sagen wir mal so, mit dem Ende hätte ich nicht gerechnet. Es war interessant und hat versucht, die roten Fäden miteinander zu verknüpfen. So ganz überzeugen konnte es mich vom Sinn her nicht ganz, aber hier sollte man einfach nicht zu viel nachdenken und die inspirierende Intension der Autorin einfach annehmen. Mich hätten da noch ein paar Sachen nach dem eigentlichen Ende interessiert, leider war hier der Epilog viel zu kurz. Das fand ich etwas schade, zeigt aber auf, wie sehr mich das Buch in die Protagonisten in den Bann gezogen haben.

Von der Art her sind Story und Protagonisten typisch japanisch. Passt also gut in das Hayabusa Program. Den Roman gibt es auch als Manga, welcher in 5 Bänden abgeschlossen ist. Wer also lieber Manga statt dicke Bücher liest, kann daher hier zugreifen. Der Manga nimmt Szenen, Aussagen und Handlung 1:1 vom Roman auf. Im Roman ist allerdings noch mehr Platz, um Gefühle oder Details zu beschreiben. Für mich haben beide Varianten einen gewissen Charme. Beim Manga habe ich noch die Optik in Form von schönen Zeichnungen dabei, die kann ich mir beim Roman in meiner Fantasie vorstellen.

Fazit:
Ein bewegender Roman, spannend geschrieben und voller Emotionen, die einen nur so überfluten. Ein Feuerwerk der Gefühle, spannendes Setting und eine bis zum Ende spannende Story. Wie ich finde, ein insgesamt gutes gutes Werk.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2024

Nachdenklich

0

Ich hatte etwas anderes erwartet, eine andere Art von Geschichte, was hier jedoch nichts Negatives bedeutet!

Wir verfolgen einen Ausschnitt aus dem Leben der Schülerin Kokoro, ihren Stillstand, die Lähmung, ...

Ich hatte etwas anderes erwartet, eine andere Art von Geschichte, was hier jedoch nichts Negatives bedeutet!

Wir verfolgen einen Ausschnitt aus dem Leben der Schülerin Kokoro, ihren Stillstand, die Lähmung, Emotionen und Gedankenkreise, die sie in ihrer momentanen Situation weder vor noch zurückgehen lassen.
Bis ihr Spiegel leuchtet und sie einen Schritt nach vorne wagt..

Ich möchte nach dem Ende des Buches immer noch: bitte mehr, mehr, mehr rufen!
Auf einer Seite ist das für mich persönlich ein gutes Zeichen, denn das Buch hat mich wohl gepackt, wenn ich sogar Tage später noch nach weiteren Wörtern suche, die ich von der Story vielleicht überlesen habe... aber das Buch ist zu Ende. Schade. Denn... gewünscht hätte ich mir mehr und gerade tiefere Einblicke in die Leben der anderen Schüler und Schülerinnen und der Lehrer und Lehrerinnen und auch der Eltern!

Zum Ende hin ging es eher Schlag auf Schlag, was von den Ereignissen schon gut gepasst hat, also das der Schreibstil fast dynamischer wurde - jedoch ein wenig mehr Spielraum und auch ein wenig Atmen holen hätte ebenso gut gepasst. Da die gesamte Story eher ruhiger vonstattenging, fühlte sich das Ende dadurch doch ein klein wenig überstürzt an. Emotional fein geschrieben, aber an manchen Punkten für mich dann doch zu distanziert, da die anderen Charaktere blasser wirkten und auch Kokoro ein Fünkchen mehr 'Echt-Gefühl' fehlte.

Für Leser und Leserinnen, die keine persönlichen Erfahrungen mit den Themen gemacht haben, könnte es eventuell an Verbundenheit fehlen. !!!Könnte!!!

Auch die Auflösung wird einem relativ schnell klar, mindert aber nicht den Lesespaß!

Nichtsdestotrotz ist es eine sehr schöne Geschichte, die ich gerne gelesen habe und auch von der Aufmachung her kann sich das Buch sehen lassen! Wirklich wunderschön!

(Eine Manga-Ausgabe ist ebenfalls erschienen und ich bin mir sicher, Kokoro und Co. noch mal wiederzusehen und mir mein bisschen "mehr" dort abzuholen.)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere