Ein fesselndes Sachbuch
Nachdem ich bereits Norman Ohlers Buch „Der totale Rausch - Drogen im Dritten Reich“ gelesen habe, musste ich dieses neue unbedingt haben.
Diesmal beschäftigt er sich mit Lysergsäurediethylamid besser ...
Nachdem ich bereits Norman Ohlers Buch „Der totale Rausch - Drogen im Dritten Reich“ gelesen habe, musste ich dieses neue unbedingt haben.
Diesmal beschäftigt er sich mit Lysergsäurediethylamid besser bekannt unter dem „Handelsnamen“ LSD. Das ursprüngliche Ausgangsprodukt ist das in der Natur vorkommende giftige Mutterkorn. Inzwischen wird die Substanz synthetisch hergestellt.
Norman Ohler beschreibt die Entdeckung einer Substanz, die als halluzinogene Droge Karriere gemacht hat. Und er fragt, warum LSD nicht als Medikament zugelassen ist.
Er zeichnet den Weg der Droge von seiner zufälligen Entdeckung durch Albert Hofmann 1938 in einem Labor der Schweizer Pharmafirma Sandoz (heute Novartis) zu einem über vielversprechendes Medikament bei Demenz und Alzheimer. Dazwischen liegen Jahre als verbotene Partydroge.
.
Der Autor begibt sich u.a. in die Archive von Sandoz und fördert Erstaunliches zutage. In seinem fesselnden Rückblick auf die Geschichte von LSD erfahren wir unter anderem, wie Schweizer Bauern das giftige Mutterkorn auf dem Getreide regelrecht gezüchtet haben, dass während des Kalten Krieges die Substanz als mögliches Wahrheitsserum eingesetzt worden ist sowie seinen höchst persönlichen Zugang zu LSD: Ohlers Mutter ist an Demenz erkrankt und erhält eine geringe Dosis eines vielversprechenden Medikaments, das LSD enthält.
Obwohl der Wirkstoff LSD in Medizinerkreisen als mögliches Medikament bei neuralen Erkrankungen gilt, ist das große mögliche therapeutische und medizinische Potenzial bei Demenz- und Alzheimererkrankungen noch nicht ausgeschöpft worden. Der Substanz haftet das Schmuddelimage seines früheren Drogenmissbrauchs an.
Ob es gelingen wird, die Substanz zum Wohle der Menschen einzusetzen?
Meine Meinung:
Norman Ohler ist wieder ein tolles Sachbuch gelungen. Im Gegensatz zu „Der totale Rausch - Drogen im Dritten Reich“ wirkt dieses hier weniger reißerisch, dafür aber sehr informativ.
Die sachliche Darstellung der Geschichte vom Zufallsfund bis hin zu einer Zukunftshoffnung gegen Demenz und Alzheimer liest sich angenehm leicht und locker. Natürlich werden einzelne medizinische bzw. chemische Fachausdrücke verwendet, dort wo es unabdingbar ist.
Fazit:
Gerne gebe ich diesem interessanten Sachbuch 5 Sterne.