Profilbild von AgnesM

AgnesM

Lesejury Profi
offline

AgnesM ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit AgnesM über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.10.2024

Das Katzenhuhn – Was macht der Fisch auf dem Dach?

Das Katzenhuhn: Was macht der Fisch auf dem Dach?
0

"Das Katzenhuhn – Was macht der Fisch auf dem Dach?" erzählt die abenteuerliche Geschichte eines ganz normalen Huhns, das auf einem idyllischen Bauernhof mit seinen tierischen Freunden lebt. Doch als der ...

"Das Katzenhuhn – Was macht der Fisch auf dem Dach?" erzählt die abenteuerliche Geschichte eines ganz normalen Huhns, das auf einem idyllischen Bauernhof mit seinen tierischen Freunden lebt. Doch als der Karpfen in Gefahr gerät, verwandelt es sich in das tapfere Katzenhuhn, schlüpft in einen Superheldenanzug und macht sich auf, den Fisch vom Dach zu retten.

Die Handlung sprüht vor Fantasie und Humor und vermittelt gleichzeitig die wichtige Botschaft, dass wahre Freundschaft alle Hindernisse überwinden kann. Besonders spannend ist, dass der Weg zur Rettung des Karpfens keineswegs einfach ist, aber die Tiere halten fest zusammen.

Das Buch besticht durch fröhliche und farbenfrohe Illustrationen, die mit liebevollen Details den Bauernhof und seine Bewohner zum Leben erwecken. Auf jeder Seite gibt es kleine Überraschungen zu entdecken. Die Figuren, insbesondere das mutige Katzenhuhn, sind charmant und kindgerecht gestaltet, sodass junge Leser schnell eine Verbindung aufbauen können.

Die Texte sind humorvoll und gleichzeitig spannend, perfekt zum Vorlesen oder auch für Erstleser. Die Länge des Buches ist angenehm, nicht zu textlastig und somit ideal für eine kurze Lesepause zwischendurch.

Meine Tochter war von der Verwandlungsszene zum Katzenhuhn besonders begeistert, und die vielen kleinen Details auf jeder Seite haben ihr viel Freude bereitet. Das Buch hat uns beide gut unterhalten und uns neugierig auf das nächste Abenteuer des Katzenhuhns gemacht.

"Das Katzenhuhn – Was macht der Fisch auf dem Dach?" ist eine tolle Geschichte für kleine und große Leser. Es vereint Freundschaft, Mut und Fantasie und eignet sich perfekt zum Vorlesen oder gemeinsamen Durchblättern. Absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.10.2024

Die Kunst des InnSæi

Die Kunst des InnSæi
0

"Die Kunst des InnSæi" ist ein gut zugängliches und leicht verständliches Buch, das sich mit der inneren Reflexion und Achtsamkeit beschäftigt. Der Schreibstil ist flüssig und lädt dazu ein, sich mit den ...

"Die Kunst des InnSæi" ist ein gut zugängliches und leicht verständliches Buch, das sich mit der inneren Reflexion und Achtsamkeit beschäftigt. Der Schreibstil ist flüssig und lädt dazu ein, sich mit den vorgestellten Themen auseinanderzusetzen. Besonders für Einsteiger, die sich bisher noch nicht mit Achtsamkeit und Intuition beschäftigt haben, bietet das Buch eine solide Einführung.
Es enthält zahlreiche Übungen, die dabei helfen sollen, die eigene Wahrnehmung zu schärfen und sich auf die Atmung zu konzentrieren. Leider wiederholen sich diese Übungen im Wesentlichen. Für Leser ohne Vorkenntnisse mag das wertvoll sein, aber wer sich bereits intensiver mit Achtsamkeit beschäftigt hat, wird hier wenig Neues finden.
Während der Titel auf eine tiefere Auseinandersetzung mit der isländischen Philosophie des InnSæi hoffen lässt, bleibt das Buch in diesem Punkt recht oberflächlich. Eine ausführlichere Erörterung, was den isländischen Weg konkret ausmacht, hätte das Werk bereichert.
Insgesamt ist "Die Kunst des InnSæi" ein hilfreicher Einstieg für Neulinge, die sich den Grundlagen von Achtsamkeit und Intuition widmen möchten. Für fortgeschrittene Leser bietet es jedoch keine wirklich neuen Erkenntnisse, auch wenn der Begriff „InnSæi“ zunächst etwas anderes suggeriert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.09.2024

...und später für immer

Und später für immer
0

In dem Buch "Und später für immer" erzählt der Autor eindringlich die Geschichte von Johann, einem jungen Mann, der gemeinsam mit Kameraden vom Fliegerhorst in Stade flieht. Die Flucht selbst ist schon ...

In dem Buch "Und später für immer" erzählt der Autor eindringlich die Geschichte von Johann, einem jungen Mann, der gemeinsam mit Kameraden vom Fliegerhorst in Stade flieht. Die Flucht selbst ist schon dramatisch genug, doch der wahre Horror beginnt, als Johann Unterschlupf bei seiner Tante und seinem Onkel auf dem Heuboden findet. Die ständige Angst, entdeckt und getötet zu werden, hängt wie ein dunkler Schatten über ihm. Jede Bewegung, jedes Geräusch könnte sein letztes sein. Die psychische Belastung, die der Protagonist erträgt, ist greifbar – besonders die Sehnsucht nach seiner Familie, seiner Frau und seinem Kind, die ihn quält. Johann sehnt sich verzweifelt danach, zu ihnen zurückzukehren und der Unsicherheit zu entfliehen.
Doch auch in der vermeintlichen Sicherheit auf dem Hof droht Gefahr. Die Nachbarstochter Frieda entdeckt Johann, und zwischen den beiden entwickelt sich eine vorsichtige Freundschaft. Für Frieda jedoch ist es mehr. Diese Spannung zwischen den Figuren wird vom Autor subtil und glaubhaft dargestellt: Kann Frieda ihre Gefühle unterdrücken, oder wird sie aus Eifersucht und Enttäuschung Johann verraten?
Der Schreibstil ist fließend und fesselt den Leser von der ersten Seite an. Besonders eindrucksvoll ist die Darstellung von Johanns innerem Wandel. Zu Beginn des Krieges noch voller Überzeugung und nationalistischem Stolz, wird er im Laufe der Zeit immer desillusionierter. Der Krieg, der zunächst als ruhmreiches Abenteuer erschien, wird zum sinnlosen Alptraum, in dem der Tod allgegenwärtig ist.
Die Entscheidungen, die Johann trifft, sind nachvollziehbar und berührt. Warum sollte er am Ende noch für eine bereits verlorene Sache sterben? Die Angst, die Verzweiflung und die leise Hoffnung auf ein Wiedersehen mit seiner Familie lassen den Leser bis zur letzten Seite mitfiebern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.09.2024

Soul Talk

Soul Talk
0

Der Ratgeber "Soul Talk – Die Kunst des klugen Fragens" hat mich auf vielfältige Weise inspiriert. Die vielen gut formulierten und tiefgründigen Fragen im Buch haben nicht nur neue und bedeutungsvolle ...

Der Ratgeber "Soul Talk – Die Kunst des klugen Fragens" hat mich auf vielfältige Weise inspiriert. Die vielen gut formulierten und tiefgründigen Fragen im Buch haben nicht nur neue und bedeutungsvolle Gespräche in meinem Leben angestoßen, sondern mich auch dazu gebracht, meinen Alltag und meine Bedürfnisse selbstreflektierter zu betrachten. Die Autorin schreibt dabei authentisch und ehrlich, indem sie aus eigenen Erfahrungen berichtet.
Das Buch bietet Fragen, die zum Nachdenken anregen und gleichzeitig für tiefgründigen Gesprächsstoff sorgen. Besonders gelungen finde ich die verschiedenen Kategorien wie Eltern, Veranstaltungen, Partnerschaft, Freunde, Dating etc., die zeigen, dass die Kunst des klugen Fragens in allen Lebensbereichen Platz hat. Die kurzen biographischen Einblicke der Autorin lockern das Buch auf und ermöglichen es, die Fragen in einem persönlichen Kontext besser einzuordnen.
Auch die Aufmachung des Buches ist sehr ansprechend, und ich greife immer wieder gerne danach, um mich inspirieren zu lassen. Es ist eine wunderbare Ressource, wenn man tiefere Gespräche in seinem Leben anstoßen möchte. Insgesamt ist "Soul Talk" für mich eine große Bereicherung, die ich jedem weiterempfehlen kann, der auf der Suche nach authentischen und tiefsinnigen Gesprächen ist.
Absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.09.2024

Royal Institute of Magic

Royal Institute of Magic, Band 1 - Die Hüter der verborgenen Königreiche
0

In „Royal Institute of Magic“ nimmt uns der fast 15-jährige Ben Greenwood auf eine fesselnde Reise voller Magie und Abenteuer mit. Nachdem Bens Eltern unter mysteriösen Umständen verschwunden sind, lebt ...

In „Royal Institute of Magic“ nimmt uns der fast 15-jährige Ben Greenwood auf eine fesselnde Reise voller Magie und Abenteuer mit. Nachdem Bens Eltern unter mysteriösen Umständen verschwunden sind, lebt er seit fast zwei Jahren bei seiner Stiefoma und ist fest entschlossen, das Rätsel um ihr Verschwinden zu lösen. Glücklicherweise kann er sich auf die Unterstützung seiner Freunde verlassen. Ein entscheidender Hinweis, den Ben in den von der Polizei beschlagnahmten Sachen seiner Eltern findet, leitet ihn und seinen Freund Charlie auf eine aufregende Spur.

Die beiden Freunde stolpern völlig ahnungslos in die Welt des Royal Institute of Magic, ein verborgenes Königreich, das sie gemeinsam mit dem Leser entdecken. Bens ausgeprägter sechster Sinn und sein detektivisches Talent halten ihn auf Kurs, während er unermüdlich nach seinen Eltern sucht. Die magischen Entdeckungen und Überraschungen, die Ben und Charlie erleben, sind sowohl faszinierend als auch überwältigend.

Insgesamt ist „Royal Institute of Magic“ ein mitreißender und spannungsgeladener Abenteuerroman, der durch originelle Elemente und actionreiche Szenen besticht. Auch wenn einige emotionale Aspekte etwas zu kurz kommen, überzeugt das Buch durch seine kreativen Ideen und die mitreißende Handlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere