Berührender Roman mit Tiefgang
Wenn die Tage länger werdenLisa ist Musiklehrerin und alleinerziehende Mutter eines Sohnes. Dieser verbringt diesen Sommer mit seinem Vater in Polen. Die ersten Sommerferien ohne ihren Sohn bringen für Lisa Zweifel mit sich. Was ...
Lisa ist Musiklehrerin und alleinerziehende Mutter eines Sohnes. Dieser verbringt diesen Sommer mit seinem Vater in Polen. Die ersten Sommerferien ohne ihren Sohn bringen für Lisa Zweifel mit sich. Was ist sie für eine Frau, wenn sie einmal nicht die Mutterrolle übernimmt? Die Sehnsucht nach ihrem Kind Paul ist groß. Wie will sie diese emotionale Leere füllen? Die Liebe zur Musik erinnert an die alte Geige aus dem Jahr 1941. Die ihrem Großvater Helmut gehörte und sie einst von ihrer Mutter geschenkt bekam. Geigenbauer Hans nimmt sich der Restauration an und entdeckt ein Geheimnis auf dem Etikett. Was hatte der Großvater für eine unverzeihliche Vergangenheit?
Zu ihrer Mutter Barbara hat Lisa ein schwieriges Verhältnis. Oft hatte sie das Gefühl, ausgesperrt und unerwünscht zu sein.Was hat eigentlich die Lücke seit dem Verschwinden von Lisas Vater in ihrem Elternhaus gerissen? Früher wurde ja nie zu Hause geredet. Ein klärendes Gespräch muss stattfinden, um mit sich ins Reine zu kommen.
Bei Geigenbauer Hans lernt sie Ute kennen. Die Obstbäuerin ist zwar sehr launisch, aber die beiden Frauen freunden sich an. Wird Lisa die bittersüßen Sommertage mit ihr verbringen, wenn sie von Utes Krankheit erfährt? Eine Frau im Singular. Was wurde all die Jahre in Lisas Familie verschwiegen? Man kann vergeben, aber bestimmte Ereignisse nicht vergessen. Ich kenne das sehr gut von mir selbst.
Die Lebensgeschichte Lisas über den Sommer in Freiburg hat mich sehr berührt. Elternschaft Mutterschaft , Gleichberechtigung und Selbstfindung. Ein sehr unterhaltsamer Roman, den ich gerne weiterempfehle. Eine Lektüre, die sich lohnt, gelesen zu werden. Ich hatte wunderbare Unterhaltsame Lesestunden.