»Wusstest du, dass jede Jungkatze von sechs Schutzengeln bewacht wird?« – »Wirklich? Das hieße ja, dass sich hier dreißig Engel tummeln!«
Als Katzenmama Mimí, der kleine Taro und seine vier Geschwister ganz unvermittelt in Norikos Leben treten, weiß sie noch nicht, dass mit der Katzenfamilie auch das Glück in ihr Haus einzieht. Denn die Kunst der Achtsamkeit und unsere tiefe Sehnsucht nach Begegnungen, die von Liebe geprägt sind, lässt sich nirgends besser erfahren als im Umgang mit den schnurrenden Persönlichkeiten.
Auf der Suche nach Inspiration besucht Schriftstellerin Noriko einen Shinto-Schrein und flüstert: »Schenk mir Glück«. Schon am nächsten Tag erlebt sie eine Überraschung. Unter dem Magnolienbaum, den einst ihr Vater pflanzte, entdeckt sie einen Wurf Kätzchen und die Katzenmutter. Niemand in der Nachbarschaft ist bereit, sich um die neugeborenen Tiere zu kümmern: So beginnt ihr Zusammenleben mit Mimí, dem kleinen Taro und seinen vier Geschwistern, die Norikos Leben völlig verändern. Und dabei mochte sie Katzen nicht einmal. »Die Magnolienkatzen« erzählt von der wachsenden Zuneigung zwischen Noriko und ihren tapsigen Mitbewohnern. Dank ihnen macht Noriko überraschende Entdeckungen über sich selbst, das Leben und vor allem über das Glück und das Streben danach.
Wenn man noch nicht KatzenFan war oder ist, dann erweckt dieses Buch im chicen, handlichen Style definitiv das jeweilige Interesse.
Die Autorin Noriko Morishita hat so ein interessantes Buch geschrieben, ...
Wenn man noch nicht KatzenFan war oder ist, dann erweckt dieses Buch im chicen, handlichen Style definitiv das jeweilige Interesse.
Die Autorin Noriko Morishita hat so ein interessantes Buch geschrieben, dass der Leser ganz begeistert sein kann.
In sechs Kapiteln mit verschiedenen Titeln als Überschrift lernt man die Charaktere, die Liebe und Sehnsucht dieser kleinen LebeWesen näher kennen.
Hier wird die Geschichte von Noriko erzählt, die eigentlich mehr auf Hunde eingestellt war.
Aber, als in ihrem Garten eine streunende Katze unter einem MagnolienBaum 5 Katzen zur Welt brachte, nahmen sie und ihre Mutter die KatzenFamilie auf...
Eine wirklich schöne KatzenGeschichte, die ans Herz geht und...wer sich für Katzen interessiert, der ist hier goldrichtig und bekommt Lernfähiges aufgezeigt.
Gerne empfehle ich "MagnolienKatzen" als sehr lesenswert gerne weiter!
Fazit: Eine wunderbare KatzenGeschichte mit tollen Illustrationen aus dem Klett-Cotta Verlag.
Können Katzen Menschen um den Finger wickeln, die eigentlich so gar nichts mit ihnen anfangen können? Wie der Roman „Die Magnolienkatzen“ von der japanischen Autorin Noriko Morishita beweist: Definitiv ...
Können Katzen Menschen um den Finger wickeln, die eigentlich so gar nichts mit ihnen anfangen können? Wie der Roman „Die Magnolienkatzen“ von der japanischen Autorin Noriko Morishita beweist: Definitiv ja!
Erschienen am 15. März 2025 bei dem Verlag „Klett-Cotta“, überzeugt dieses kleine gebundene Büchlein auf 256 Seiten mit einer süßen Geschichte über die Samtpfoten.
Noriko, eine freie Schriftstellerin über 50, lebt mit ihrer Mutter in der japanischen Präfektur Kanagawa und befindet sich in einer beruflichen Krise. Eigentlich soll sie ein Manuskript für ein Buch schreiben, aber so richtig bekommt Noriko es nicht in den Griff. Eines Tages besucht sie einen Schrein mit der Hoffnung auf einen Neuanfang. Mit den Worten „Schenk mir Glück!“ geht sie wieder nach Hause und kurz danach wird sich ihr Leben tatsächlich auf den Kopf stellen.
An einem sehr regnerischen Tag überrascht eine Straßenkatze die beiden Frauen unter dem Hortensienbusch im Vorgarten mit ihrem Nachwuchs. Fünf kleine Samtpfötchen erblicken das Licht der Welt. Für Noriko und ihre Mutter eine Überraschung, die sie so gar nicht gebrauchen können. Diese Streuner sind überall und halten die Nachbarschaft auf Trab. Die Tierheime sind voll und keiner will sich so recht um die kleine Familie kümmern. Also bleibt nur eines: Noriko nimmt sich dem „Problem“ an und ab diesem Augenblick verändert sich ihr Alltag um 180 Grad.
Als Hundemensch kennt sie sich überhaupt nicht mit diesen eigenwilligen Tierchen aus.
Gott sei dank gibt es Menschen, die ihr stets zur Seite stehen und ihr helfen die schnurrenden Kätzchen zu versorgen. Und so vergeht die Zeit, die kleinen werden größer, veranstalten immer mehr Chaos und die Liebe zu ihnen wächst ins Unendliche. Für Noriko kam das Glück auf Samtpfoten in ihr Haus getippelt.
Was für eine niedliche und großartige Geschichte über das Leben mit Katzen. Ich habe selber zwei Katzen und diese „Monster“ sind in ihrem Aussehen und Charakter so unterschiedlich und dennoch so typisch Katze. Jeder der Katzen hat, weiß, dass die einfach nicht von dieser Welt sind. Auf der einen Seite kann man sie stundenlang beim Putzen und Schlafen beobachten und dann rauben sie einem den letzten Nerv, wenn sie zu menschenunwürdigen Uhrzeiten neben einem stehen und nach Futter verlangen oder die ganze Zeit auf dem Arm herumgetragen werden wollen.
„Die Magnolienkatzen“ beschreibt das Leben mit ihnen einfach perfekt. Noriko Morishita kann durch ihren liebevollen und detaillierten Schreibstil auch Nicht-Katzenmenschen überzeugen. Die Geschichte ist wirklich niedlich geschrieben. Das Buch mit dem wunderschönen Cover ist wie eine Hommage an die Fellnasen. Sie machen das Leben schöner und vor allem ruhiger.
Was mir besonders gefällt ist diese liebe Art, wie Noriko Katzen beschreibt. Man spürt diese tiefe Liebe zwischen ihr und ihren Mitbewohnern. Auch wenn sie zuvor kein Katzenmensch war, kann man nur erahnen wie sich ihr Leben verändert hat. Es sind die kleinen Momente, die das Zusammenleben so besonders machen. Die kleinen Gesten, die kleinen Stupser, die leisen Geräusche, das laute Schnurren. Großartig finde ich auch die Beschreibungen der unterschiedlichen Charaktere. Auf der einen Seite sind Katzen so individuell, in ihrem Aussehen, in ihrer Art und auf der anderen Seite habe ich das Gefühl, dass in ihnen kleine Aliens hausen, nur um uns um den Finger zu wickeln. Man hat jeden Tag so viel zu lachen, da kann ich Noriko zu 100 Prozent verstehen.
Dieser Roman hat mich sehr berührt, da ich fast alles nachempfinden konnte. Als absoluter Katzenfan konnte ich mich in dieser Geschichte oft wiederfinden. Ich empfehle „Die Magnolienkatzen“ jedem, der eine sanfte, lockere und schöne Erzählung lesen möchte. Eine Auszeit für die Seele.
Ich vergebe gerne 5 von 5 Sternen und bedanke mich herzlich bei „Vorablesen“ und dem „Klett-Cotta“-Verlag für das wunderbare Rezensionsexemplar.
Der Roman beschreibt die Geschichte wie Mimi mit ihren fünf kleinen Kätzchen in das Leben zweier Frauen tritt. Aus Sicht von Noriko wird in der ersten Person erzählt. Zu Beginn sind Noriko und ihre Mutter ...
Der Roman beschreibt die Geschichte wie Mimi mit ihren fünf kleinen Kätzchen in das Leben zweier Frauen tritt. Aus Sicht von Noriko wird in der ersten Person erzählt. Zu Beginn sind Noriko und ihre Mutter den Straßenkatzen generell sehr abgeneigt, nichts als eine lästige Plage. Nach und nach tapsen die Samtpfoten ins Herz der beiden Damen. Aus einer Last wird eine unerwartete Freude. Viele Erlebnisse mit den Katzen werden geschildert.
Ich hatte noch nie eine Katze, jetzt habe ich sogar noch mehr Lust mit einer Katze zusammenzuwohnen. Zudem wird viel nützliches Wissen vermittelt.
Nach so vielen authentischen Abenteuern frage ich mich was davon die Autorin wohl selbst erlebt hat oder in ihrem Umfeld mitbekommen hat. Ob sie wohl selbst ein Katzen Fan ist oder nur darüber schreibt?
Das Buch bereitete mir angenehme Lesestunden. Wörter wie putzig, süß und herzerwärmend kommen mir in den Sinn. Daher empfehle ich Die Magnolienkatzen sehr gern weiter.
"Die Magnolienkatzen" von Noriko Morishita ist sowohl vom Äußeren, mit den tollen Tuschezeichnungen, als auch vom Inhalt her ein wunderschönes kleines Buch.
Als sich die Autorin mit Anfang fünfzig sowohl ...
"Die Magnolienkatzen" von Noriko Morishita ist sowohl vom Äußeren, mit den tollen Tuschezeichnungen, als auch vom Inhalt her ein wunderschönes kleines Buch.
Als sich die Autorin mit Anfang fünfzig sowohl beruflich als auch privat in einer Sinnkrise befindet bittet sie in einem Shinto-Schrein um Glück.
Auf welchem Weg sich die Erfüllung dieses Wunsches allerdings in ihr Leben schleicht, damit hätte sie nicht gerechnet.
Gemeinsam mit ihrer Mutter rettet Noriko fünf frisch geborene Katzenbabys einer Streunerkatze aus einer sehr misslichen Lage. Obwohl beide Frauen bis dato die vielen Streunerkatzen rund um ihr Haus als großes Ärgernis empfinden, beschließen sie die kleine Familie auf Bitten des nahen aber überfüllten Tierheims für die nächsten zwei Monate, bis sie vermittelt werden können, zu betreuen.
Im Laufe der folgenden Tage und Wochen wandern die Kätzchen nicht nur vom Schuppen ins Wohnzimmer, sondern auch in die Herzen der beiden Damen.
Noriko Morishita erzählt auf leichte und kurzweilige Art ihre Beobachtungen und Erlebnisse in dieser Zeit und nicht nur sie lernt viel über Katzen, deren Bedürfnisse und die besonderen Beziehungen, die zwischen Mensch und Tier entstehen können.
Für Katzenliebhaber ist dieses Kleinod definitiv ein Muss, aber auch wer kleine, feine Geschichten mag wird sicher nicht enttäuscht.
Das Buchcover von "Die Magnolienkatzen" hat mich direkt überzeugt. Es ist ein bezaubernder Roman, der eine wundervolle Mischung aus Gemütlichkeit, Magie und Emotionen bietet. Schon nach den ersten Seiten ...
Das Buchcover von "Die Magnolienkatzen" hat mich direkt überzeugt. Es ist ein bezaubernder Roman, der eine wundervolle Mischung aus Gemütlichkeit, Magie und Emotionen bietet. Schon nach den ersten Seiten spürt man die besondere Atmosphäre, die sich wie eine warme Decke um einen legt. Die liebevolle Beschreibung der kleinen Katzen macht es leicht, sie sich bildlich vorzustellen – man kann förmlich hören, wie sie durch die Seiten huschen und schnurren.
Auch die Charaktere sind großartig ausgearbeitet. Man fühlt mit ihnen mit, teilt ihre Freuden und Sorgen und taucht tief in ihre Welt ein. Die Handlung entfaltet sich in einem angenehmen Tempo und lädt zum Träumen ein.
Für alle, die nach einem Wohlfühlbuch suchen, das Herz und Seele berührt, ist Die Magnolienkatzen eine klare Empfehlung. Ein Buch, das man am liebsten in einem Rutsch durchlesen möchte – am besten eingekuschelt mit einer Tasse Tee und vielleicht einer schnurrenden Katze neben sich. Was bei mir tatsächlich der Fall war :)