Profilbild von Areti

Areti

Lesejury Star
offline

Areti ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Areti über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.09.2017

Ein gelungener Reihenauftakt

Hooligan-Liebe
0

Inhalt:
Marlene hat ihr ganzes Leben zurückgelassen und beginnt noch einmal von vorne. Eine fremde Stadt, ein neuer Job und selbstauferlegte Einsamkeit. Zu groß ist die Angst vor ihrer Vergangenheit. Die ...

Inhalt:
Marlene hat ihr ganzes Leben zurückgelassen und beginnt noch einmal von vorne. Eine fremde Stadt, ein neuer Job und selbstauferlegte Einsamkeit. Zu groß ist die Angst vor ihrer Vergangenheit. Die Angst, wieder die abhängige und schwache Frau von früher zu werden. Sie will ihr Leben neu beginnen, unabhängig und frei. Doch alle guten Vorsätze sind dahin, als sie auf Ben trifft und sich Hals über Kopf in ihn verliebt … 
Ben lebt für den Blau Weiß GE. Zusammen mit weiteren Hardcore-Fans gehört er den Ultras der Szene an. Gewalt, Alkohol und der Verein bestimmen sein Leben. Eine Beziehung für ihn: undenkbar. Frauen haben in seiner Gruppe nichts zu suchen und sind für ihn nur Zeitvertreib. Doch das ändert sich schlagartig, als er auf Marlene trifft.

Meine Meinung:
"Hooligan Liebe (Die Saison deines Lebens 1)" ist das Debüt von Kaylie Morgan.

Das Cover ist sehr schön und vor allem passend zum Buch gestaltet, denn man sieht nicht nur den muskulösen Mann im Vordergrund, sondern direkt auch ein Stadion im Hintergrund.

Nach einem Vorwort, das die Leser über Ultras und Hooligans aufklärt, geht es auch schon direkt los.
Die Geschichte wird hier abwechselnd aus der Sicht von Marlene und Ben jeweils in Ich-Erzählung geschrieben. Das macht es einem sehr leicht, sich in die Protagonisten hinein zu versetzen, da man alle ihre Gefühle, Gedanken und Beweggründe kennt.

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen, sodass die Seiten nur so dahin fliegen und man das Buch kaum aus den Händen legen kann, bevor man es durchgelesen hat.

Die Liebe zum Fußball und das Leben in einem Fanclub kommt hier sehr gut rüber. Man kommt selbst in Feierstimmung, wenn man die Charaktere miterlebt.
Aber dennoch ist dieses Buch nicht nur etwas für Fußballfans, denn die Liebe spielt hier zudem eine große Rolle. Und auch wenn immer ein wenig Fußball mit dabei ist, ist das Ganze noch tiefgründiger, vor allem durch die Geschichte, die Marlenes Leben ausmacht.

Ob am Ende die Liebe zum Fußball oder die Liebe zueinander stärker ist und ob beides miteinander vereinbar ist, das ist hier die große Frage.

Fazit:
"Hooligan Liebe" von Kaylie Morgan ist ein guter Reihenauftakt, der sowohl Liebe, Gefühle und die Liebe zum Fußball vereint und dem Leser näher bringt. Ich bin auf jeden Fall gespannt auf Band 2 und hoffe, dass man dort mehr von Olivia, Marlenes Freundin, erfahren wird.

Veröffentlicht am 30.08.2017

Ein krönender Abschluss der Trilogie - fesselnd und absolut spannend

These Broken Stars. Sofia und Gideon (Band 3)
0

Inhalt:
Vor zwei Jahren waren Lilac und Tarver die einzigen Überlebenden eines Raumschiffabsturzes und gezwungen, von da an ein Doppelleben zu führen. Vor einem Jahr haben Jubilee und Finn die gesamte ...

Inhalt:
Vor zwei Jahren waren Lilac und Tarver die einzigen Überlebenden eines Raumschiffabsturzes und gezwungen, von da an ein Doppelleben zu führen. Vor einem Jahr haben Jubilee und Finn die gesamte Galaxis auf die finsteren Machenschaften von LaRoux Industries aufmerksam gemacht. Jetzt treffen die vier auf dem Planeten Corinth, im Herzen der Galaxis, auf zwei weitere Rebellen gegen den übermächtigen Konzern LaRoux Industries. Sofia Quinn ist eine charmante Hochstaplerin. Gideon Marchant ist ein Hacker, der die besten Sicherheitsvorkehrungen umgehen kann. Gemeinsam wollen sie LaRoux endlich zu Fall bringen, und dabei steht nicht nur ihr Leben auf dem Spiel, sondern auch ihre Liebe.

Meine Meinung:
"These broken Stars - Sofia und Gideon" ist ein krönender Abschluss der Trilogie - fesselnd und absolut spannend. Band 1 fand ich schon überwältigend, Band 2 hat mich noch mehr begeistern können und dieser Band steht dem in nichts nach. 

Der Schreibstil ist wieder absolut mitreißend und fesselnd. Je mehr man liest, desto mehr ist man in dem Buch und der Welt des fremden Planeten gefangen. Diesmal lernt man den Planeten Corinth kennen: Der Planet, auf dem der Konzern LaRoux Industries seinen Hauptsitz hat. Man bekommt einen sehr guten Eindruck davon, wie es dort aussieht, denn der Planet wird so gut beschrieben, dass man alles ganz genau vor Augen hat und sich dorthin hinein versetzt fühlt.

Auch im dritten Band wird die Geschichte wieder abwechselnd aus den Perspektiven von den beiden Protagonisten in Ich-Erzählung geschildert, bis auf ein Kapitel, das aus Lilacs Sicht geschrieben ist. Zwischen den einzelnen Kapiteln sind die Empfindungen und Wahrnehmungen der "Stimmen". Nach und nach lernt man sie immer besser kennen und vor allem, wie sie sich entwickelt haben. 

Die Protagonisten und auch die anderen Charaktere, die hier eine größere Rolle spielen, sind sehr gut dargestellt, sodass man sie sich optisch und charakterlich gut vorstellen und mit ihnen mitfühlen, mitfiebern und miträtseln kann. Schön fand ich vor allem, dass es hier Sofia ist, die man schon aus dem zweiten Band kennt, die eine größere Rolle spielt. Denn ich habe mir schon in Band 2 erhofft, noch mehr von ihr zu erfahren. 
Wie auch schon im zweiten Band kommt man mit einer Vielzahl von Personen in Kontakt, was das Ganze noch unvorhersehbarer und spannender macht. Einige neue Personen sind mit dabei, die wir aus den vorherigen Bänden noch nicht kennen.

Zudem spielen Lilac und Tarver aus Band 1, sowie auch Jubilee und Flynn aus Band 2 in diesem Buch eine Rolle, auch wenn das Augenmerk natürlich auf Sofia und Gideon liegt. Dennoch ist es schön, die bekannten Protagonisten hier wiederzusehen und dass sie in dieses Geschehen mit eingebunden werden. 

Das Buch war vom Anfang bis zum Ende unglaublich spannend, sodass ich es gar nicht mehr aus den Händen legen konnte und bis tief in die Nacht gelesen habe. Es gab hier einige Überraschungen, die ich niemals so erwartet hätte. Aber es gab auch ein paar Hinweise für aufmerksame Leser, an denen man sich entlanghangeln und einige Rätsel lösen konnte. 

Das Cover passt auch sehr gut zu den beiden vorherigen und gerade Sofias stark geschminktes Gesicht passt gut zu der Upper Class von Corinth.  

Fazit:
Ein absolut lesenswertiges und spannendes Buch, das ich jedem empfehlen kann. Der krönende Abschluss der Trilogie - eigentlich schade, dass es nun schon vorbei ist.

Veröffentlicht am 22.08.2017

Suchtgefahr - Noch besser als Band 1

These Broken Stars. Jubilee und Flynn (Band 2)
0

Inhalt:
Jubilee und Flynn hätten einander nie begegnen sollen. In einem Krieg, der schon seit Generationen andauert, stehen sie auf verschiedenen Seiten. Denn Lee ist Kommandantin der Armee-Einheit, die ...

Inhalt:
Jubilee und Flynn hätten einander nie begegnen sollen. In einem Krieg, der schon seit Generationen andauert, stehen sie auf verschiedenen Seiten. Denn Lee ist Kommandantin der Armee-Einheit, die die Rebellen auf dem Planeten Avon bekämpfen soll, Flynn deren Anführer. Als er sich ins Militärlager einschleicht, wird er von Lee gestellt. Sein einziger Ausweg ist, sie gefangen zu nehmen. Doch dann fordern die anderen Rebellen ihren Tod und Flynn trifft eine Entscheidung, die ihrer beider Leben für immer verändern wird.

Meine Meinung:
"These broken Stars - Jubilee und Flynn" ist noch besser als Band 1, den ich schon absolut überwältigend fand. Diese Reihe hat totales Suchtpotenzial.

Der Schreibstil ist wieder absolut mitreißend und fesselnd. Je mehr man liest, desto mehr ist man in dem Buch und der Welt des fremden Planeten gefangen. Doch dieser Planet ist ganz anders als der, den wir aus Band 1 kennen. Denn Avon besteht überwiegend aus Sumpf, einer Wolkendecke und Nebel. Man hat das Gefühl, mittendrin zu stecken und spürt die Beklemmung.  

Auch im zweiten Band wird die Geschichte wieder abwechselnd aus den Perspektiven von den beiden Protagonisten in Ich-Erzählung geschildert. Zwischen den einzelnen Kapiteln sind Erinnerungen von einem "Mädchen".

Die Protagonisten und auch die anderen Charaktere, die hier eine größere Rolle spielen, sind sehr gut dargestellt, sodass man sie sich optisch und charakterlich gut vorstellen und mit ihnen mitfühlen, mitfiebern und miträtseln kann.
Im Gegensatz zu Band 1 sind die Jubilee und Flynn nicht einsam auf einem Planeten, sondern kommen mit einer Vielzahl von Personen in Kontakt, was das Ganze noch unvorhersehbarer und spannender macht. 

Zudem spielen Lilac und Tarver aus Band 1 in diesem Buch eine Rolle, auch wenn das Augenmerk natürlich auf Jubilee und Flynn liegt. Dennoch ist es schön, die bekannten Protagonisten hier wiederzusehen und dass sie in dieses Geschehen mit eingebunden werden.

Das Buch war vom Anfang bis zum Ende unglaublich spannend, sodass ich es gar nicht mehr aus den Händen legen konnte. Ich bin total neugierig, wie es in Band 3 weiter geht und welcher Planet uns da erwartet.

Fazit:
Ein absolut lesenswertiges und spannendes Buch, das ich jedem empfehlen kann. Ich bin schon ganz gespannt auf Band 3 von "These broken stars".

Veröffentlicht am 22.08.2017

Viel besser als erwartet - ich bin einfach nur begeistert

Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind: Das Originaldrehbuch
0

Inhalt:
Der Magizoologe Newt Scamander will in New York nur einen kurzen Zwischenstopp einlegen. Doch als sein magischer Koffer verloren geht und ein Teil seiner phantastischen Tierwesen entkommt, steckt ...

Inhalt:
Der Magizoologe Newt Scamander will in New York nur einen kurzen Zwischenstopp einlegen. Doch als sein magischer Koffer verloren geht und ein Teil seiner phantastischen Tierwesen entkommt, steckt Newt in der Klemme - und nicht nur er.
Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind: Das Originaldrehbuch, nach Motiven aus dem gleichnamigen Hogwarts-Schulbuch, ist das Drehbuchdebüt von J.K. Rowling, Autorin der heiß geliebten und weltweit erfolgreichen Harry-Potter-Serie. Dieses Abenteuer, mit seinen außergewöhnlichen Figuren und magischen Geschöpfen, sprüht vor Ideen und ist große Erzählkunst, die ihresgleichen sucht. Es ist für alle Filmliebhaber und Leser ein absolutes Muss - für eingeschworene Fans wie für jeden Muggel, der die Magische Welt zum ersten Mal betritt.

Meine Meinung:
Eins muss ich vorab sagen: Den Film zum Buch habe ich noch nicht gesehen und hatte daher bis auf die Trailer keine Vorstellung, was mich hier erwartet. Doch als Harry Potter Fan und da ich mit den Büchern von J.K. Rowling aufgewachsen bin, war dies natürlich ein absolutes Muss, auch wenn ich anfangs sehr skeptisch war, da es sich hierbei um ein Drehbuch handelt.

Doch was soll ich sagen?
Ich bin absolut positiv überrascht und das Buch ist viel besser als erwartet.
Auf den ersten fünf Seiten dachte ich noch: Oh Gott, wenn das so weiter geht in dem Stil, dann kann es ja heiter werden. Aber dann ging es los. Sobald etwas mehr an wörtlicher Rede dabei war, tauchte ich direkt ins Geschehen mit ein und habe den Drehbuchstil gar nicht mehr als solchen wahrgenommen. Im Nachhinein hat es mir so sogar sehr gut gefallen, da man ganz genau weiß, was passiert und wie es dort aussieht - bis ins kleinste Detail.

Ich bin in diese magische Welt eingetaucht und mochte gar nicht mehr wieder daraus hervor kommen. Auch wenn ich versucht habe, das Buch nicht in einem Rutsch durchzulesen - und ja, das habe ich wirklich - ist es mir kaum gelungen. Kaum habe ich angefangen, war es auch schon vorbei. So kam es mir jedenfalls vor.

Die ganzen Tierwesen, die man hier kennenlernt, sind alle so bezaubernd und faszinierend. Und die Geschichte, die hier beschrieben wird, ist unheimlich spannend.
Newt ist ein sehr sympathischer Protagonist, dessen Erlebnisse man gerne mitverfolgt. Nun kann ich nur sagen: Ich will mehr!

Und da das Beste bekanntlich zum Schluss kommt: Was mir am allermeisten an dem Buch gefallen hat, war die Aufmachung. Nicht nur das Cover ist wunderschön gestaltet und sieht mit der goldenen Farbe auf dem blauen Hintergrund sehr edel aus. Auch das Innenleben ist sehr aufwendig, liebevoll und besonders schön ausgeschmückt. Denn hier sind neben Fußabdrücken der Tierwesen auch Illustrationen der bezaubernden magischen Wesen zu finden. Jede Seite wird so zu einem wunderbaren Schmuckstück. Ich konnte mich gar nicht daran sattsehen.

Fazit:
Das Buch hat mich absolut positiv überrascht und ist trotz des Drehbuchstils sehr spannend und mit all seinen Illustrationen ein wahres Schmuckstück. Ich kann es absolut weiterempfehlen
(- zumindest solange man bereit ist, sich auf den Drehbuchstil einzulassen). Und nun kann ich nur noch eines sagen: Ich muss ganz schnell den Film sehen.

Veröffentlicht am 21.08.2017

Eine gelungene Fortsetzung

Der magische Blick (Die Chroniken der Götter 2)
0

Inhalt:
*Band 2 der berauschenden Welt voller Götter, Magie und Intrigen*
Während die Magierin Areshva weiterhin im Geheimen versucht, die Göttin der Dunkelheit zu stürzen, muss sie sich gegen den einen ...

Inhalt:
*Band 2 der berauschenden Welt voller Götter, Magie und Intrigen*
Während die Magierin Areshva weiterhin im Geheimen versucht, die Göttin der Dunkelheit zu stürzen, muss sie sich gegen den einen Mann stellen, der ihr Herz höherschlagen lässt, denn Silvrin weiß nicht, dass sie beide im Grunde auf derselben Seite stehen. Und auch nicht, dass sie die gleiche magische Fähigkeit besitzen: einen Blick, der das Unsichtbare erkennen lässt……
Dunkle Götter, eine verbotene Magie und die Versuchung der Liebe verstricken die Magierin Areshva in ein mitreißendes Handlungsnetz, dem sich der Leser absolut nicht entziehen kann.
Anke Unger überträgt uralte Ängste des Menschen auf eine faszinierende Fantasywelt voller Legenden.  

Meine Meinung:
Das Cover des Buches ist sehr schön gestaltet und passt perfekt zum ersten Band. Diesmal ist es vor allem eine Mischung aus Schwarz- und Blautönen.

"Der magische Blick" ist nach "Göttin der Dunkelheit" der zweite Band der "Chroniken der Götter"-Reihe von Anke Unger. Dieser hat mir eindeutig besser gefallen als der erste.

Schon auf den ersten Seiten ist man wieder mitten drin im Geschehen. Man wird dort quasi hineingeworfen. Daher war der Anfang zum Teil wie schon in Band 1 etwas verwirrend, allerdings kam man diesmal viel besser ins Geschehen hinein. Nach einigen Seiten hat sich die Verwirrung gelegt und es wurde alles sehr klar.

Die Geschichte wird diesmal nicht nur abwechselnd aus der Sicht von Areshva, der Priesterin, und von Silvrin, dem Schmied, erzählt, sondern es kommen auch neue Sichtweisen hinzu. Dies sind unter anderem Pirina und Fürst Wukur. Deren Erlebnisse werden jeweils in der 3. Person wiedergegeben, sodass man als Leser von außen die Erzählungen betrachtet und über alle gut bescheid weiß.
Dadurch, dass hier mehr Personen mit ins Spiel kamen, wurde es spannender und abwechslungsreicher, da man viele verschiedene Sichtweisen und Erzählstränge hat, die sich nach und nach zum Teil miteinander verknüpfen und überschneiden.

Man lernt die Charaktere, ihre Gedanken und Gefühle gut kennen und kann sich somit ein klares Bild von ihnen schaffen.
Auch die Schauplätze, an denen die Geschehnisse sich ereignen werden gut dargestellt, sodass man sich alles gut vorstellen kann.

Diesen zweiten Band fand ich insgesamt viel spannender als den ersten.
Was mich allerdings ein wenig gestört hat, war die Länge mancher Kapitel. Teilweise waren sie sehr lang und wenn man nicht gern mitten im Kapitel unterbrechen möchte, dann hatte man einiges vor sich.

Am Ende das Buches war ich zunächst überrascht, da dieses klingt, als ob noch mehr folgen müsste und das, obwohl es zunächst hieß, dass es eine Reihe in zwei Bänden sei. Nun hat sich herausgestellt, dass auf jeden Fall noch Band 3 und 4 folgen werden, deren Cover auch schon veröffentlicht wurden.

Fazit:
Band 2 der "Chroniken der Götter"-Reihe von Anke Unger war für mich eine gelungene und spannendere Fortsetzung von Band 1, die neugierig auf die Folgebände macht.