Platzhalter für Profilbild

Batyr

Lesejury Profi
offline

Batyr ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Batyr über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.11.2019

Polit-Thriller

Alles, was wir sind
0

Doktor Schiwago, wie der Titel von Psternaks Hauptwerk in der deutschen Übersetzung lautet, ist als Buch ein Welterfolg, moderne Weltliteratur - ergreifend, spannend, ein historisches Panorama aus der ...

Doktor Schiwago, wie der Titel von Psternaks Hauptwerk in der deutschen Übersetzung lautet, ist als Buch ein Welterfolg, moderne Weltliteratur - ergreifend, spannend, ein historisches Panorama aus der Zeit der Revolution, als Film ein Klassiker der Cineasten. Der jungen Autorin Lara Prescott ist es zu danken, dass der Blick jetzt auch auf die Hintergründe der Veröffentlichung gelenkt wird. Mehrere Aspekte kommen in ihrem Debütroman zum Tragen: mehrere Liebesgeschichten sind mit dem Geschehen verwoben, am ergreifendsten die Beziehung zwischen dem Dichter Psternak und seiner langjährigen Geliebten. Daneben erhält der Leser Einblick in Willkür und Terror des Sowjet-Regimes. Millieuschilderungen aus verschiedenen Lebensbereichen diesseits und jenseits des Eisernen Vorhangs bereichern das Bild. Doch atemlos macht die Lektüre des Polit-Thrillers, der letztlich auch zur Verbreitung von Pasternaks Werk im Land seiner Entstehung führte. Schon der Auftakt ein Meisterstück: ein geschickt komponierter Romananfang, aufgebaut in strengem Antagonismus, in Nuancen der Verschiebung. Die beiden Schauplätze jeweils in den Hauptstädten der beiden Großmächte lokalisiert, Washington und Moskau. Die Atmosphäre in beiden Kapiteln aufgeladen durch die Ansiedelung im Geheimdienstmilieu. Zwei weibliche Personen, die nurmehr Atome der Bedeutungslosigkeit repräsentieren, austauschbare Schreibkraft die eine, Opfer des Systems die andere, die im gefürchteten Labyrinth der Lublianka verschwindet, der Willkür des Verhörs ausgeliefert. Ärgerlich nur der eher dümmlich-nichtssagende deutsche Titel - der lässt eher eine anspruchslose Schmonzette vermuten!

Veröffentlicht am 27.10.2019

Viktorianischer Schauerroman - parodiert

Die Ewigkeit in einem Glas
0

Was für eine vergnügliche Melange: das schauerliche London des 19. Jahrhunderts mit Laster und Schmutz, eine gute Portion Spannung, die aus Bridies - Verzeihung, Mrs. Devines - beruflicher Tätigkeit erwächst, ...

Was für eine vergnügliche Melange: das schauerliche London des 19. Jahrhunderts mit Laster und Schmutz, eine gute Portion Spannung, die aus Bridies - Verzeihung, Mrs. Devines - beruflicher Tätigkeit erwächst, da sind die Figuren, die allesamt einem Tollhaus entsprungen scheinen, da ist dieser kräftige Hauch des Mysteriösen, Übersinnlichen, verkörpert durch das unirdische kleine Mädchen. Großartig, wie Jess Kidd den Erzählfaden immer wieder neu verwirbelt. Die Zeitsprünge erzeugen einen stringenten Spannungsbogen, der das Handlungsgefüge kontinuierlich vervollständigt. Behaglich-abstrus-pittoresk-verquere Lektürestunden erwarten den Leser. Lustvoll spielt die Autorin mit allen Versatzstücken, die uns aus dem originalen Schauerroman des Viktorianischen Zeitalters vertraut sind, und parodiert das Genre meisterlich!

Veröffentlicht am 18.10.2019

Drei Leben - eine Frau

Die Zeit des Lichts
0


Die Autorin gestaltet ihren Debütroman mit einem ambitioniertem Aufbau. Staunend registriert der Leser, dass ihm in der Gestalt der bekannten amerikanischen Fotografin Lee Miller drei vollkommen unterschiedliche ...


Die Autorin gestaltet ihren Debütroman mit einem ambitioniertem Aufbau. Staunend registriert der Leser, dass ihm in der Gestalt der bekannten amerikanischen Fotografin Lee Miller drei vollkommen unterschiedliche Persönlichkeiten entgegentreten. Herzzerreißend ist die Darstellung der alternden Frau, die alkoholkrank und nur mühsam organisiert eine Abendeinladung für liebe Freunde zu bewältigen sucht. Dieses Eingangskapitel verfügt über eine ungeheure atmosphärische Dichte. Wie die Protagonistin des Romans zu einem solchen körperlichen und emotionalen Wrack hat werden können, verdeutlichen die beiden anderen Perspektiven auf diese prominente Künstlerpersönlichkeit des 20. Jahrhunderts. Zu knapp fällt dabei der Blick auf die Rolle der Kriegsberichterstatterin aus, ein Novum in der Zeit des 2. Weltkriegs. Wie sehr diese Erfahrungen die Hauptfigur mental zerrüttet haben, hätte vom Umfang her weit mehr in den Vordergrund gestellt werden können. Stattdessen wird die Ambivalenz von Millers Beziehung zu Man Ray viel zu kleinschrittig dargestellt. Eine Verknappung dieses Handlungsstrangs hätte ein wesentlich prägnanteres Bild, ein viel überzeugenderes Porträt der Wandlung, der Emanzipation, oder wie das aktuelle Modewort lautet, des empowerment der Lee Miller zu einer eigenständigen, souveränen, zutiefst schöpferischen Künstlerpersönlichkeit geschaffen. Gelungen ist hingegen das vermittelte Bild vom Paris der frühen 30er Jahre als Weltmetropole der Kunst: die großen Namen der Epoche treten dem Leser in griffigen, scharfumrissenen Entwürfen entgegen. Alles in allem eine lohnende Lektüre, um eine plastische Vorstellung einer entscheidenden Facette des Kunstlebens vor und im 2. Weltkrieg zu bekommen.

Veröffentlicht am 02.09.2019

Freudiges Wiedersehen

Dead Lions
0

Wer Mike Herrons ersten Band seiner Reihe um Jackson Lamb gelesen hat, fieberte sehnsüchtig der Fortsetzung entgegen. Und siehe da, neben dem bekannten und ins Herz geschlossenen Stammpersonal erwarten ...

Wer Mike Herrons ersten Band seiner Reihe um Jackson Lamb gelesen hat, fieberte sehnsüchtig der Fortsetzung entgegen. Und siehe da, neben dem bekannten und ins Herz geschlossenen Stammpersonal erwarten auch zwei vielversprechende Neuzugänge den erwartungsvollen Leser. Der ist ja bereits durch die Lektüre der ‘Slow Horses‘ konditioniert und damit gewieft genug, den Tricks und Finten des Autors genüsslich zu folgen: abrupte Umschwünge im Plot und Wechsel von Schauplatz und Perspektive, gekonnt platzierte punch lines allerbester britischer Provenienz, ein wahres Panoptikum skurriler Zeitgenossen, die in liebevoll-bissigen Charakterporträts präsentiert werden. Wem es um knallharte action zu tun ist, kommt nicht auf seine Kosten, aber der fein kalibrierte Handlungablauf mit seinen immer neuen Ausblicken auf die unterschiedlichsten Reizthemen unserer modernen Gesellschaft bieten ein intelligentes Lesevergnügen.

Veröffentlicht am 25.08.2019

Karl Kraus ...

Otto
0

... sagt, dass das Wort Familienbande einen Beigeschmack von Wahrheit hat. Wie wahr, man kann ihm nur zustimmen, wenn man Dana von Suffrins Romandebüt gelesen hat: Sowohl eine tiefe Bindung als auch perfide ...

... sagt, dass das Wort Familienbande einen Beigeschmack von Wahrheit hat. Wie wahr, man kann ihm nur zustimmen, wenn man Dana von Suffrins Romandebüt gelesen hat: Sowohl eine tiefe Bindung als auch perfide Abwehrstrategien kennzeichnen die Beziehungen in diesem Familienkosmos. ‚Otto‘ gehört in die Gattung der jüdischen Familiengeschichte und bedient damit einige der gängigen Genremerkmale, vielleicht sogar Klischees und Stereotypen. Die ältere Tochter Timna äußert sich unumwunden über ihren anstrengenden, besitzergreifenden, krankhaft geizigen Vater. Die Deutlichkeit ihrer Sprache lässt nichts zu wünschen übrig. Doch die Skurrilität der Episoden und der trockene Humor der Erzählerin täuschen nicht darüber hinweg, dass sie ebenso wie die jüngere Schwester, ‚der Baba‘, traumatisiert, fürs Leben gezeichnet ist wie der Vater. Vor dem Leser entfaltet sich Ottos Lebenslauf voller burlesker Ereignisse, die den Vater zu einer lebensvollen, aber zutiefst gestörten Persönlichkeit werden lassen. Und diese Dominanz wiederum wird zur Lebenshypothek der Töchter. Auch der erratische Erzählstil ist untrennbares Merkmal Geschichte, die dem Ostjudentum entspringt.