Profilbild von Biene2004

Biene2004

Lesejury Star
offline

Biene2004 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Biene2004 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.04.2021

Auch in Teil 5 gelingt es Leopold, mit ihrer neuesten Liebesgeschichte zu überzeugen!

Veilchensturm
0

Inhalt

Ein Sommercamp in den Hamptons - Stargeiger Maddox Madness ist fest entschlossen, seinen Sommer den Kindern zu widmen, deren Familien sich keine musikalische Ausbildung leisten können. Hilfe bekommt ...

Inhalt

Ein Sommercamp in den Hamptons - Stargeiger Maddox Madness ist fest entschlossen, seinen Sommer den Kindern zu widmen, deren Familien sich keine musikalische Ausbildung leisten können. Hilfe bekommt er dabei von alten Freunden - und Violet. Violet, die ihm schon bei ihrer ersten Begegnung Wochen zuvor den Kopf verdreht und sich als Mitarbeiterin beworben hat.

Was diese jedoch nicht weiß: Dass sie tatsächlich im Camp arbeiten kann, ist nicht nur ihrer beschönigten Bewerbung zu verdanken, sondern auch einem Deal zwischen ihrer Schwester und Maddox. Maddox, der mit der Verantwortung im Camp zu kämpfen hat und mit aller Macht versucht, seine Vergangenheit zu verbergen.

Meine Meinung

Vielleicht sollte ich vorab erwähnen, dass ich die anderen vier Bände der "how to be happy"-Reihe ebenfalls gelesen und auch sehr gemocht habe. Trotzdem muss ich ganz ehrlich zugeben, dass ich mich mit leisen, klitzekleinen Zweifeln an diese Geschichte rund um Stargeiger Maddox und seine alten Freundin Violet gewagt habe. Ich habe mir die Frage gestellt, ob es Leopold tatsächlich wieder gelingen kann, hier eine Geschichte zu zaubern, die mich, genau wie in ihren anderen Büchern, in den Bann ziehen und begeistern kann.

Und tatsächlich hat Leopold genau das geschafft. Im Laufe der einzelnen Kapitel ist es ihr geglückt, mich für den bisher eher ein bisschen farblos gebliebenen Maddox Madness zu begeistern, mit ihm mit zu fiebern und nicht zuletzt ihn kennen- und auch lieben zu lernen.

Auch Violet wächst mir im Laufe des Buches so dermaßen ans Herz, dass ich gar nicht so genau weiß, welchen der beiden Charaktere ich lieber mag.

Sowohl Violet als auch Maddox haben mit ihren Dämonen aus der Vergangenheit zu kämpfen. Die jeweiligen Geschichten aus der Vergangenheit kommen Stück für Stück glaubwürdig ans Tageslicht, diese Tatsache macht beide Protagonisten noch liebenswerter und authentischer.

Das Happy End darf hier natürlich nicht fehlen und ist einfach nur wunderbar und ein großartiger Genuss!

Fazit

Ich habe mich auch von diesem 5. Teil der "how to be happy"-Reihe sensationell unterhalten gefühlt und hoffe bzw. bin gespannt, ob und wie es im nächsten 6. Teil weiter gehen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2021

Tolle Idee zur Geschichte - die Umsetzung konnte mich jedoch leider nicht überzeugen!

Touch of Ink, Band 1: Die Sage der Wandler (Fesselnde Gestaltwandler-Romantasy)
0

Inhalt

Destiny is written on your skin.
Seit Quinn denken kann, trägt sie ein Tattoo im Nacken. Ein wunderschönes, verschlungenes Muster – doch weder Quinn noch ihre Adoptiveltern wissen, woher sie es ...

Inhalt

Destiny is written on your skin.
Seit Quinn denken kann, trägt sie ein Tattoo im Nacken. Ein wunderschönes, verschlungenes Muster – doch weder Quinn noch ihre Adoptiveltern wissen, woher sie es hat. Bis Quinn im ersten Semester an der Vancouver Island University auf Nathan trifft. Nathan, der ihr einen heiß ersehnten Job vor der Nase wegschnappt. Dessen funkelnde Augen und fast raubtierhafte Geschmeidigkeit Quinn unweigerlich faszinieren. Instinktiv spürt sie, dass hinter der Fassade des Vorzeigestudenten etwas Unbezähmbares lauert. Doch sie ahnt nicht, dass Nathans Geheimnis etwas mit den unheimlichen Visionen zu tun hat, die sie seit Monaten verfolgen.



Meine Meinung

Das Cover, die kurze Inhaltsangabe und nicht zuletzt der riesengroße Hype um dieses Buch haben meine Neugier und mein Interesse geweckt.

Zunächst war ich auch absolut begeistert, was nicht zuletzt an dem lockeren und leicht verständlichen Schreibstil der mir bis dato unbekannten Autorin Stefanie Lasthaus lag. Wir lernen die Hauptprotagonistin Quinn kennen, die mir von der ersten Zeile an sympathisch ist und mit der ich auch während des kompletten Buches mitfiebere und -leide.

Doch leider passiert im Verlauf der weiteren Kapitel nicht ganz so viel. Die Geschichte zieht sich mehr oder weniger langatmig und stellenweise sogar regelrecht langweilig in die Länge, sodass es mir immer schwerer viel, Sympathien für andere Charaktere aufzubauen oder mich in irgendeiner Art und Weise mit ihnen identifizieren zu können. Einzig und alleine Quinn ist in ihrer Person greifbar und authentisch, doch alle anderen Personen bleiben mir persönlich ein bisschen zu farblos. Ich vermag nicht zu benennen, ob dies an der langatmigen Geschichte liegt oder daran, dass mir die Umsetzung zu dieser wirklich absolut genialen Grundidee einfach viel zu unspektakulär ist und auch bleibt.

Gegen Ende nimmt die Geschichte dann rasant an Fahrt auf, plötzlich wird es spannend und fesselnd, doch ich war inzwischen so gelangweilt von diesem Buch, dass auch der wirklich interessante und überraschende Schluss das Ruder nicht mehr herum reißen konnte.

Da mir die Idee zur Geschichte so sensationell gut gefällt, habe ich hin und her überlegt, wie viele Sterne ich denn hier wohl vergeben möchte und kann. Ich habe ich dann für gute 3 Sterne entschieden, die Gründe dafür habe ich gerade eben hoffentlich verständlich und nachvollziehbar erläutert.



Fazit

Tolle Idee zur Geschichte, die Umsetzung konnte mich leider nicht wirklich überzeugen. Ob ich den zweiten Teil lesen werde, vermag ich zu bezweifeln. Schade, ich hatte mir von diesem Buch definitiv viel mehr versprochen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2021

Bleibt zwischen Romantik und Leichen im Keller noch Platz für echte Gefühle?

Deadly Rendezvous – Süßer Kuss der Gefahr
0

Inhalt

Hobbymalerin Lara kann es kaum glauben: Als sie ein selbstgemaltes Portrait des französischen Filmstars Brice Montaigneux auf Instagram veröffentlicht, meldet sich der Held ihrer Jugend persönlich ...

Inhalt

Hobbymalerin Lara kann es kaum glauben: Als sie ein selbstgemaltes Portrait des französischen Filmstars Brice Montaigneux auf Instagram veröffentlicht, meldet sich der Held ihrer Jugend persönlich bei ihr. Er lädt sie auf seinen Landsitz bei Bordeaux ein. Schon bei der ersten Begegnung der Beiden sprühen Funken - und aus der geplanten einen Übernachtung werden schnell mehr. Schließlich bleibt Lara ganz auf dem Weingut.

Meine Meinung

Das Cover ist auf definitiv ein Eyecatcher und wäre mir in der Buchhandlung meines Vertrauens auch ganz bestimmt ins Auge gefallen, die kurze Inhaltsangabe hat ihr übrigens dazu beigetragen, meine Neugier und mein Interesse zu wecken.

Der Schreibstil der mir bis dato unbekanntnen Autorin Sabine Strick ist locker, erfrischend und leicht verständlich, sodass ich mich ohne Probleme von der ersten Zeile an von dieser Geschichte rund um Lara abholen und auch begeistern lassen konnte.

Lara, der Hauptcharakter dieses Buches, ist mir von Anfang an sympathisch, Brice dagegen zunächst zwar auch, was sich allerdings im Laufe der Geschichte ziemlich ändert. Mir persönlich ist er zu dominant, allerdings hätte ein Softie zu dieser Geschichte auch so gar nicht gepasst...

Die Handlung ist klasse durchdacht, hier ist es Strick mehr als gut gelungen, uns Lesern mit Irrungen und Wirrungen zu überraschen und entsprechend auf falsche Fährten zu locken. Auch wenn mich mein Bauchgefühl hier nicht getäuscht hat, so hätte ich mit diesem spektakulären Ende trotzdem überhaupt nicht gerechnet.

Dieses Buch birgt viele Geheimnisse, jeder der Protagonisten scheint irgendwelche Leichen im Keller zu haben und scharwenzelt mehr oder weniger vorsichtig um seine Mitspieler herum. Am Ende fügen sich jedoch sämtliche Puzzlestücke glaubwürdig und perfekt zusammen, die ganze Geschichte ist schlüssig und "rund". Einen kleinen Punkt Abzug gibt es jedoch für die Liebesgeschichte zwischen Lara und Brice, denn für meine Begriffe kam diese ein wenig zu kurz. Hier hätte ich mir definitiv mehr Knistern und mehr spürbare Verliebtheit gewünscht.

Fazit

Eine tolle Geschichte, die viele Geheimnisse birgt, viele Wahrheiten ans Tageslicht befördert und am Ende trotzdem eine Überraschung bereit hält!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2021

Ein Buch mit wunderbaren Ansätzen, deren Umsetzung mich jedoch leider nicht so richtig überzeugen konnte!

Mit dir bin ich unendlich
0

Inhalt
Die 17-jährige Olivia hat alles, was man mit Geld kaufen kann. Doch glücklich ist sie nicht. Seit sie denken kann, kämpft sie mit Versagensängsten. Als sie von der Privatschule fliegt und an eine ...

Inhalt
Die 17-jährige Olivia hat alles, was man mit Geld kaufen kann. Doch glücklich ist sie nicht. Seit sie denken kann, kämpft sie mit Versagensängsten. Als sie von der Privatschule fliegt und an eine öffentliche Highschool wechselt, wird Olivia dort schnell abgestempelt. Ihre Unsicherheit deuten die anderen als Arroganz. So auch Nathan, dem es eigentlich gar nicht ähnlich sieht, Menschen in Schubladen zu stecken. Doch als die beiden gemeinsam an einem Schulprojekt arbeiten müssen, blickt er hinter Olivias Fassade und entdeckt dort so viel mehr...

Meine Meinung
Das Cover, die kurze Inhaltsangabe und nicht zuletzt die Tatsache, dass mir dieses Buch auf beinahe jeder gängigen Internetplattform regelrecht vor die Füße gefallen ist, hat mich mehr als neugierig auf Olivia´s Geschichte gemacht.

Der Schreibstil der mir bis dato unbekannten Autorin Mila Summers ist locker und leicht verständlich, sodass ich ich von der ersten Zeile an problemlos vom dieser Geschichte abholen und zunächst auch begeistern lassen konnte. Doch diese Begeisterung ist leider ziemlich schnell auch wieder abgeflacht, denn in dieser Erzählung passiert nicht wirklich viel, ein sogenannter Spannungsbogen ist so gut wie gar nicht vorhanden. Einerseits lese ich zwischendurch gerne mal eine Liebesgeschichte, die etwas ruhiger ist, doch hier in diesem Fall ist es mir eigentlich schon fast beinahe zu ruhig. Selbst das Knistern zwischen den beiden Hauptcharakteren ist kaum zu spüren, was ich wirklich ausgesprochen schade finde.

Meiner Meinung nach fehlt es hier in dieser Geschichte ein bisschen an Spannung, vielmehr plätschern die einzelnen Kapitel mehr oder weniger seicht vor sich hin.

Sämtliche Nebencharaktere wie Olivia´s Vater z .B. sind dagegen für mein Empfinden mehr als übertrieben unsympathisch dargestellt. Selbst wenn für ihn seine Karriere absolut im Vordergrund steht, so ist es für mich kaum nachvollziehbar und verständlich, wie man seine Tochter so mies behandeln kann. Und Olivia´s Mutter fügt sich dem Ganzen auch noch. Selbst wenn sie gegen Ende der Geschichte "aufwacht", so kommt diese Erkenntnis definitiv ein paar Jahre zu spät und kann ihr Verhalten keineswegs rechtfertigen.

Fazit
Ein Buch mit wunderbaren Ansätzen, deren Umsetzung mich jedoch leider nicht so richtig überzeugen konnte! Schade!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2021

Eine rasante und emotionale Achterbahnfahrt, bei der man nicht vergessen sollte, sich anzuschnallen!

Between Your Words
0

Inhalt
Reichen fünf Minuten, um sich zu verlieben? Thea leidet unter einer dramatischen Form der Amnesie. Sie hat fünf Minuten, bevor ihr Kurzzeitgedächtnis wieder gelöscht wird. Für alle außer Jim Whelan ...

Inhalt
Reichen fünf Minuten, um sich zu verlieben? Thea leidet unter einer dramatischen Form der Amnesie. Sie hat fünf Minuten, bevor ihr Kurzzeitgedächtnis wieder gelöscht wird. Für alle außer Jim Whelan ist sie ein hoffnungsloser Fall. Allein Jim erkennt, dass ihre seltsamen Kunstwerke aus Wortketten ein Hilferuf sind. Trotz aller Widrigkeiten entsteht zwischen ihm und Thea eine tiefe Verbindung. Als sich eine neue riskante Behandlungsmöglichkeit auftut, könnte dies eine Chance für ihre scheinbar unmögliche Liebe sein - oder aber ihr Ende bedeuten...

Meine Meinung
Da mir dieses Buch und die überwiegend überdurchschnittlich positiven Bewertungen auf beinahe jeder gängigen Internetseite regelrecht vor die Füße gefallen sind, war mir ziemlich schnell klar, dass auch ich diesem Hype folgen muss... Auch wenn das Cover nicht wirklich auffällig gestaltet ist und ich bis dato von der Autorin Emma Scott noch nichts gelesen habe, hat mich die kurze Leseprobe absolut in den Bann ziehen können.

Der Rest des Buches hat dann auch tatsächlich gehalten, was die ersten Kapitel bereits versprochen haben. Aber der Reihe nach:

Thea, unsere Hauptprotagonistin, ist mir von Anfang an sympathisch. Im Laufe der Geschichte steigert sich meine Sympathie, hinzu kommen auf eine gewisse Art und Weise Mitleid und -gefühl, aber auch Bewunderung und absolutes Verständnis, was dazu geführt hat, dass diese Geschichte eine absolut rasante Achterbahnfahrt meiner Gefühle gewesen ist. Ich habe selten so sehr mitgelitten und -gefiebert wie mit Thea und natürlich auch mit Jim. Unser männlicher Hauptcharakter ist für meine Begriffe übrigens der Traum einer jeder Schwiegermutter. Jim steht Thea in allen Phasen bedingungslos zur Seite, ohne an sich selber zu denken! Thea steht für Jim absolut im Vordergrund, an erster Stelle, jeden Tag und jede Minute und diese Tatsache hat mein Herz definitiv überquellen lassen!

Scott versteht es einzigartig, in ihrer Geschichte mehrere wichtige und aktuelle Themen anzusprechen und zu thematisieren, doch nicht zuletzt Thea´s Krankheit hat mich über alle Maßen berührt und betroffen gemacht. Hier wird definitiv deutlich, welche Nachricht Scott ihren Lesern und Leserinnen mit auf den Weg geben möchte und dass ein jeder im Leben Prioritäten setzen sollte.

Auch sämtliche Nebencharaktere sind Scott gut gelungen. Auch wenn Thea´s Schwester keine wirkliche Sympathieträgerin ist, so bin ich hier sicher, dass auch sie viel zu viel mit ihren eigenen Dämonen zu kämpfen hat und hatte.

Diese Geschichte hat mich emotional so sehr berührt, dass ich es kaum in Worte fassen kann! "Between your words" wird sicherlich nicht das letzte Buch sein, das ich von Emma Scott lesen werde!

Fazit
Eine rasante und emotionale Achterbahnfahrt, die ich gerade all denen ans Herz lege, die manches Mal (so wie ich auch) von vielen alltäglichen Situationen viel zu schnell genervt und gestresst sind!

Hut ab, ein absolut phantastisches Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere