Profilbild von Blackburnious

Blackburnious

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Blackburnious ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Blackburnious über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.03.2025

Ein schwaches Buch von Scalzi!

Schicksal - Das Imperium der Ströme 3
0

Nach den ersten beiden Büchern der Schicksal-Trilogie war ich gespannt auf die Fortsetzung und darauf, wie die Geschichte zu einem Abschluss kommen würde. Doch leider muss ich sagen, dass der dritte Teil ...

Nach den ersten beiden Büchern der Schicksal-Trilogie war ich gespannt auf die Fortsetzung und darauf, wie die Geschichte zu einem Abschluss kommen würde. Doch leider muss ich sagen, dass der dritte Teil mich enttäuscht hat. Während mich der zweite Band bereits etwas weniger fesseln konnte, hatte ich beim dritten Teil mehrfach mit dem Gedanken gespielt, das Buch abzubrechen.

Der größte Kritikpunkt ist für mich der fehlende Spannungsbogen. In den ersten beiden Teilen hatte die Handlung noch eine klare Richtung und Höhepunkte, doch hier scheint es, als ob Scalzi das Tempo und die Dynamik der Geschichte verloren hat. Der Fokus liegt im Wesentlichen auf den Intrigen und Machenschaften der verschiedenen Adelsfamilien, was zwar interessante Elemente bietet, aber insgesamt die Spannung vermissen lässt. Stattdessen plätschert die Handlung vor sich hin, ohne dass wirklich fesselnde Momente entstehen.

Ein weiteres Manko sind die ständigen Flüche und Beleidigungen, die durchgehend die Dialoge durchziehen. Zwar kommen diese hauptsächlich von einer Figur, aber es fühlt sich fast so an, als ob der Autor Schwierigkeiten hatte, die Konflikte und Spannungen auf andere Weise zu vermitteln. Die Wortwahl wird schnell ermüdend und trägt nicht dazu bei, die Atmosphäre der Geschichte zu verbessern – im Gegenteil, sie hat eher einen störenden Effekt.

Ich bin mir bewusst, dass John Scalzi für seinen humorvollen und oft etwas schroffen Stil bekannt ist, aber in diesem Fall störte es mich mehr, als dass es die Story bereicherte. Es wirkte wie eine unnötige Wiederholung, die die ohnehin schon schwächelnde Handlung nicht unterstützt.

Insgesamt war der Abschluss der Trilogie für mich eine Enttäuschung. Wenn ich ehrlich bin, bin ich froh, dass es zu Ende ist. Die ersten beiden Bücher hatten Potenzial und sorgten für interessante Ansätze, aber Teil 3 konnte das nicht halten. Daher kann ich dem Buch nur zwei Sterne geben. Es fiel mir schwer, mich für diese Fortsetzung zu motivieren, und ich hätte mir einen spannenderen, packenderen Abschluss gewünscht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2025

Ein genialer Roman!

Der Astronaut
0

„Der Astronaut“ von Andy Weir ist ein wahrlich außergewöhnliches Werk, das den Leser von der ersten Seite an fesselt. Der Autor, bekannt durch seinen Bestseller „Der Marsianer“, bleibt auch hier seiner ...

„Der Astronaut“ von Andy Weir ist ein wahrlich außergewöhnliches Werk, das den Leser von der ersten Seite an fesselt. Der Autor, bekannt durch seinen Bestseller „Der Marsianer“, bleibt auch hier seiner Leidenschaft für Wissenschaft und Technik treu und schafft ein Werk, das sich in den Bereichen Astronomie, Physik und Chemie auf höchstem Niveau bewegt.

Besonders bemerkenswert ist die Detailtreue, mit der Weir in die wissenschaftlichen Aspekte eintaucht. Er schildert die Herausforderungen des Weltraumflugs und der Isolation des Astronauten mit einer Präzision, die sowohl Experten als auch Laien in den Bann zieht. Es ist offensichtlich, dass der Autor viel Zeit in die Recherche und das Verständnis dieser Themen investiert hat, was dem Buch eine unverwechselbare Authentizität verleiht.

Doch Weir versteht es auch, die komplexen Theorien und Fachbegriffe in eine spannende Erzählung zu integrieren. Trotz der Vielzahl an wissenschaftlichen Details bleibt das Buch jederzeit unterhaltsam und zugänglich. Die Spannung wird konstant aufrechterhalten, während der Protagonist mit seinen Herausforderungen kämpft und sich immer neuen, unvorhergesehenen Gefahren stellen muss.

Die emotionale Tiefe, die Weir in die Geschichte einfließen lässt, verstärkt die packende Atmosphäre. Man fiebert mit dem Astronauten mit, spürt seine Einsamkeit und Verzweiflung, aber auch seinen unerschütterlichen Überlebenswillen.

Alles in allem ist „Der Astronaut“ ein Meisterwerk, das nicht nur durch seine packende Story, sondern auch durch seine wissenschaftliche Präzision und detailreiche Ausarbeitung besticht. Ein Must-Read für alle, die an Weltraumabenteuern und einer realistischen Darstellung der Wissenschaft interessiert sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2025

Zurück ins Bobiversum

Himmelsfluss
0

Mit „Himmelsfluss“ geht die Serie in die nächste Runde – obwohl die Geschichte eigentlich mit Teil 3 hätte enden sollen. Der vierte Teil fühlt sich daher wie eine Art Bonus an, der versucht, an die Erfolgsgeschichte ...

Mit „Himmelsfluss“ geht die Serie in die nächste Runde – obwohl die Geschichte eigentlich mit Teil 3 hätte enden sollen. Der vierte Teil fühlt sich daher wie eine Art Bonus an, der versucht, an die Erfolgsgeschichte der Vorgänger anzuknüpfen, aber leider nicht ganz in die Fußstapfen der früheren Bände tritt.

Der lockere und humorvolle Schreibstil, der die Serie bisher auszeichnete, wird auch hier beibehalten. Man merkt sofort, dass der Autor sich wohlfühlt und mit viel Charme und Witz die Geschichte vorantreibt. Es gibt durchaus einige lustige und charmante Momente, die das Buch auflockern und für Schmunzler sorgen.

Allerdings hat die Geschichte an sich – zumindest aus meiner Perspektive – oft mit Längen zu kämpfen. Viele Passagen wirken langatmig und zäh, als ob sie nur darauf abzielen, die Seiten zu füllen, ohne wirklich einen Mehrwert zu bieten. Gerade die Handlung hat mich nicht immer gepackt, was besonders in einem vierten Teil eines Zyklus auffällt. Ein paar interessante Wendungen sind zwar dabei, doch die emotionale Tiefe und die Spannung, die mich in den ersten Teilen so fasziniert haben, fehlen hier meist.


Trotz dieser Schwächen ist „Himmelsfluss“ nicht ohne seine Qualitäten. Wer die Serie bisher gemocht hat und an den Charakteren hängt, wird auch hier wieder auf einige bekannte Gesichter und humorvolle Passagen stoßen. Wer jedoch auf eine packende und zügige Weiterentwicklung der Geschichte gehofft hat, wird wahrscheinlich enttäuscht sein.

Insgesamt lässt sich sagen, dass „Himmelsfluss“ vor allem Fans der Serie ansprechen dürfte, die den lockeren Schreibstil und die vertrauten Charaktere schätzen, aber nicht unbedingt so wie in den vorherigen Teilen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2025

Eine unterhaltsame Fortsetzung!

Alle diese Welten
0

Der dritte Band knüpft an den Geschehnissen von Band zwei an. Der Schreibstil und auch Handlungsstrang bleiben unverändert klasse.

Der dritte Band knüpft an den Geschehnissen von Band zwei an. Der Schreibstil und auch Handlungsstrang bleiben unverändert klasse.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2025

Ein unterhaltsames Lesevergnügen

Wir sind Götter
0

Der zweite Band knüpft übergangslos an den ersten Band an. Der Schreibstiel ist wie zuvor auch flüssig und einfach zu lesen. Mit viel Witz wird die Geschichte von Bob und seinen vielen weiteren Klonen ...

Der zweite Band knüpft übergangslos an den ersten Band an. Der Schreibstiel ist wie zuvor auch flüssig und einfach zu lesen. Mit viel Witz wird die Geschichte von Bob und seinen vielen weiteren Klonen erzählt. Durch viele neue Namen der Klone und Sternensystemen kann man etwas durcheinanderkommen. Es gibt mittlerweile viele verschiedene Handlungsstränge, was zwar spannend ist, die Geschichten allerdings in einem Buch nicht wirklich vorankommen und man die Fortsetzung lesen muss. Deshalb von mir 4 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere