Profilbild von Blubie

Blubie

Lesejury Star
offline

Blubie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Blubie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.03.2025

Sehr ruhig

Der Liebende
0

Ich bin wirklich ein Fan von langsam und unaufgeregt erzählten Büchern, aber hier war es sogar mir zu lahm.
Wenn jeder Handgriff akribisch beschrieben wird und man jede Tätigkeit der Protagonisten in Echtzeit ...

Ich bin wirklich ein Fan von langsam und unaufgeregt erzählten Büchern, aber hier war es sogar mir zu lahm.
Wenn jeder Handgriff akribisch beschrieben wird und man jede Tätigkeit der Protagonisten in Echtzeit nachlesen kann, dann hat das schon die Wirkung von Schlafmitteln.
Die Geschichte mag ja anrührend sein, so von wegen pensionierter Pfarrer lernt die große Liebe kennen usw… aber zum einen war für mich spätestens ab der Mitte klar worauf die Geschichte hinausläuft, zum anderen: es hat mich leider nicht die Bohne berührt, da ich viel zu sehr damit beschäftigt war nicht einzuschlafen.
Nein, das hat leider nicht geklappt für mich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2025

Eine Schatzkiste

Unser Buch der seltsamen Dinge
0

Dieses Buch ist eine regelrechte Schatzkiste, so viele Themen, so viele Gefühle.
Die Autorin hat ihre Hauptprotagonistin Miv, und ihr Heranwachsen zum Teenager, geschickt mit dem Wüten des Yorkshire Rippers ...

Dieses Buch ist eine regelrechte Schatzkiste, so viele Themen, so viele Gefühle.
Die Autorin hat ihre Hauptprotagonistin Miv, und ihr Heranwachsen zum Teenager, geschickt mit dem Wüten des Yorkshire Rippers verbunden, dessen grausame Taten sie während ihrer Kindheit durch die damaligen Medien verfolgen kann.
Sie und ihre beste Freundin beobachten ihr Umfeld genau und sie notieren ihre Verdächtigungen in ein Buch, dabei stossen sie auf das eine oder andere dunkle Kapitel ihrer Mitbürger.
Godfrey lässt sich viel Zeit beim Erzählen und schafft somit nicht nur eine realistische Atmosphäre der 70er Jahre, sondern vertieft auch ihre Charaktere sehr. Es werden viele Themen verarbeitet, die leider bis heute ihre Gültigkeit nicht verloren haben: Ausgrenzung, Rassismus, sexuelle Belästigung, häusliche Gewalt und Vorurteile…
Letztendlich ist es aber auch eine Geschichte über Freundschaft, Nachbarschaftshilfe und Trauerbewältigung.
Übersetzt von Susanne Keller.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2025

Ein Geniestreich

In einem Zug
0

Ich hatte - zugegeben - erst vor kurzem meinen ersten Glattauer Roman gelesen und war von seinem Schreibstil regelrecht angetan.
Also ging ich mit hoher Erwartung und großer Vorfreude an dieses Buch heran ...

Ich hatte - zugegeben - erst vor kurzem meinen ersten Glattauer Roman gelesen und war von seinem Schreibstil regelrecht angetan.
Also ging ich mit hoher Erwartung und großer Vorfreude an dieses Buch heran und wurde nicht nur nicht enttäuscht, sondern auch auf großartige Weise unterhalten.
Ein bekannter österreichischer Autor von Liebesromanen, der schon seit längerer Zeit nichts mehr geschrieben hat, befindet sich auf der Zugfahrt zu einem Termin in München. Ihm schräg gegenüber, sitzt eine Frau, die ihn im Laufe der Fahrt anspricht.
Es entwickelt sich nicht nur ein wunderbarer Dialog über die Liebe, sondern wir dürfen beim Lesen auch in seine Gedankenwelt eintauchen, die teils ironisch, teils nostalgisch sind.
Und ja! Würde ich Daniel Glattauer jetzt begegnen, lauteten meine Fragen: Ist es zum Teil autobiografisch?
Glattauers Humor ist genau mein "Cup of Tea" und ich freue mich jetzt einfach darüber, dass ich als Spätentdeckerin noch einige ältere Romane von ihm vor mir habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2025

Liebenswert und unterhaltsam

People Person
0

Ja, ja, ja! Endlich mal wieder eine gute und extrem chaotische ungewöhnliche Familiengeschichte.
Fünf Kinder mit vier verschiedenen Frauen hat Cyril, der mit 15 Jahren von Jamaika nach London kam. Gekümmert ...

Ja, ja, ja! Endlich mal wieder eine gute und extrem chaotische ungewöhnliche Familiengeschichte.
Fünf Kinder mit vier verschiedenen Frauen hat Cyril, der mit 15 Jahren von Jamaika nach London kam. Gekümmert hat er sich um kein einziges.
Durch einen Vorfall - den ich nicht spoilern will und der köstlich skurril ist - kommen die Geschwister als erwachsene Menschen zusammen, lernen einander kennen und bilden fast wie selbstverständlich eine Patchwork Familie, in der man gerne selbst ein Teil davon wäre.
Die Charaktere sind so liebevoll detailliert ausgestaltet, dass sie leibhaftig sind und mal mag man sie, mal findet man sie fürchterlich… so wie Geschwister halt oftmals sind.
Ich habe mich köstlich unterhalten gefühlt und bin traurig, dass ich mit der letzten Seite Abschied nehmen musste.
Vielen Dank an Henriette Zeltner-Shane für die gelungene Übersetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2025

Sehr unterhaltsam und mit Gänsehaut

Der längste Schlaf
0

Hey, was für ein genialer Pageturner!
Es ist nicht mein erstes Buch von Melanie Raabe und daher habe ich mich mit großer Freude ans Lesen gemacht. Meine Erwartungen wurden erfüllt. Ich mag ihren Schreibstil ...

Hey, was für ein genialer Pageturner!
Es ist nicht mein erstes Buch von Melanie Raabe und daher habe ich mich mit großer Freude ans Lesen gemacht. Meine Erwartungen wurden erfüllt. Ich mag ihren Schreibstil sehr, er lässt sich flockig schnell lesen und erzeugt dennoch starke Bilder im Kopf.

Da es sich um fantastischen Realismus handelt gibt es natürlich mystische Elemente, die mich nicht nur gut unterhalten haben, sondern auch gut für Gänsehautmomente gesorgt haben.
Da ich derzeit ebenfalls unter starken Schlafstörungen laboriere, konnte ich einige Stellen schmerzlich nachvollziehen.

Alles in allem war es für mich ein tolles und sehr kurzweiliges Leseerlebnis, ich freue mich jetzt schon auf ihr nächstes Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere