Profilbild von Bookish-Jay

Bookish-Jay

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Bookish-Jay ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Bookish-Jay über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.06.2017

„Tote Mädchen lügen nicht“ von Jay Asher

Tote Mädchen lügen nicht
0

Inhalt
Clay Jensen findet nach einem Schultag ein Päckchen vor seiner Haustür, das an ihn adressiert ist. In diesem Päckchen befinden sich sieben Kassetten, die - wie Clay schnell herausfindet - von Hannah ...

Inhalt
Clay Jensen findet nach einem Schultag ein Päckchen vor seiner Haustür, das an ihn adressiert ist. In diesem Päckchen befinden sich sieben Kassetten, die - wie Clay schnell herausfindet - von Hannah Baker besprochen wurden. Die Tatsache, dass Hannah’s Stimme auf den Kassetten zu hören ist, macht Clay Angst, denn sie hat sich selbst umgebracht.
Warum also bekommt Clay die Kassetten? Hat er etwa mit ihrem Tod etwas zu tun?


Meinung
Mir ist sofort positiv aufgefallen, was für einen eindringlichen Schreibstil Jay Asher hat. Die Geschichte von Hannah Baker hat mich nicht mehr loslassen wollen und ich musste weiterlesen, musste wissen, wie es ausgeht, musste mehr erfahren! Es ist definitiv keine leichte Story, da es nunmal um das ernste Thema Selbstmord geht, trotzdem hat das Buch nichts Albernes, es wird nicht ins Lächerliche gezogen.
Anfangs hatte ich leider ein paar Schwierigkeiten zwischen dem Gesprochenen von Hannah und Clay’s Gedanken, doch da habe ich mich relativ schnell dran gewöhnt.

„Tote Mädchen lügen nicht“ ist eine sehr aufwühlende Geschichte, warum ein Mädchen Selbstmord begeht. Der Originaltitel „Thirteen Reasons Why“ lässt erahnen, dass es dreizehn Gründe gab, warum sich Hannah Baker das Leben nahm. Dabei wird nichts verschönert, es wird nichts verschleiert und Hannah nimmt kein Blatt vor den Mund. Sie spricht auf den Kassetten die Wahrheit aus - wie sich sich gefühlt hat, was geschehen ist und vor allem wer etwas getan hat.

Clay ist ein toller Protagonist! Er erscheint sehr glaubwürdig und hat einen tollen Charakter. Während des Lesens ist mir aufgefallen, dass Jay Asher wunderbare Figuren beschrieben hat. Auch Hannah Baker konnte ich sofort in mein Herz schließen.
Natürlich gibt es neben Clay und Hannah auch furchtbare Charaktere. Zum größten Teil haben sie mich richtig angewidert, denn was die Mehrzahl dieser Personen getan haben, ist mehr als schrecklich…


Fazit
Ein ehrliches, emotionales und aufwühlendes Leseerlebnis! Ich vergebe viereinhalb von fünf Sternen!



Weitere Informationen
Originaltitel: Thirteen Reasons Why
Verlag: cbt (https://www.randomhouse.de/Verlag/cbt-Kinder-und-Jugendbuecher/16000.rhd)
Seiten: 288
Erscheinungsdatum: 16. März 2009
Preis: 8,99€
Taschenbuch  
ISBN: 978-3-570-30843-1

Veröffentlicht am 05.05.2017

Besonders, aber nicht überzeugend.

Ich, Eleanor Oliphant
0

Inhalt
Wie der Titel bereits vermuten lässt, handelt das Buch von Eleanor Oliphant. Sie ist dreißig Jahre alt und arbeitet in der Buchhaltung einer Grafikdesign-Agentur. Was Eleanor aber zu etwas Besonderem ...

Inhalt
Wie der Titel bereits vermuten lässt, handelt das Buch von Eleanor Oliphant. Sie ist dreißig Jahre alt und arbeitet in der Buchhaltung einer Grafikdesign-Agentur. Was Eleanor aber zu etwas Besonderem macht, ist ihre Art zu leben: Sie hat keine Freunde, mit denen sie am Wochenende etwas unternimmt. Sie hat einen durchstrukturierten Tagesablauf und alles wird minuziös geplant.
Eines Tages verliebt sich Eleanor und traut sich raus aus ihrer Komfortzone, in der sie lange Jahre gelebt hat und Eleanor’s neues Leben kann beginnen. Doch ist der Mann wirklich der richtige für Eleanor?


Meinung
Gail Honeyman hat einen erfrischenden und direkten Schreibstil. Wenn es auch an einigen Stellen sehr ins Detail geht und dadurch etwas langatmig wird, ist die Geschichte jedoch nie langweilig geworden. Manche Passagen waren sehr amüsant und humorvoll geschildert, doch driftet die Autorin nicht ins Alberne ab.
Durch die sehr gut gewählte Ich-Perspektive habe ich mich Eleanor verbunden gefühlt. Allerdings kann ich nicht behaupten, dass Eleanor und ich Freundinnen geworden sind.

Eleanor ist eine wirklich schräge Protagonistin, ein richtiges Unikat. Sie ist außergewöhnlich und in vielen Punkten anders. Sie sieht die Welt aus völlig anderen Augen als andere Frauen in ihrem Alter. Welche 30-jährige Frau hat noch nie etwas von SpongeBob Schwammkopf gehört oder ist der Meinung, dass eine Pflanze sein bester Freund sei? Leider ist der Hauptcharakter viel zu sehr in seiner eigenen Welt gefangen gewesen. Anfangs dachte ich auch, dass ich mit Eleanor nicht klar kommen werde, aber am Ende ist sie mir dann doch sympathisch geworden.
Dafür glänzen die Nebencharaktere, die Gail Honeyman sehr toll in Szene gesetzt hat! Sie sind allesamt herzlich und wunderbar im Umgang mit der außergewöhnlichen Protagonistin. Besonders Raymond ist mir sehr ans Herz gewachsen, da er auch in schwierigen Situationen nicht von Eleanor’s Seite gewichen ist.

Das Buch wurde auch deshalb nicht langweilig, da Eleanor eine schwere Vergangenheit hatte, die im Laufe des Buches aufgedeckt wird. Als Leser habe ich mich gefragt, was alles genau vor 20 Jahren im Leben der Eleanor Oliphant geschehen ist. Einziges Manko für mich: es wurden leider nicht alle Fragen bis zum Schluss des Buches aufgedeckt, was für mich nicht zufriedenstellend war.


Fazit
Eine außergewöhnliche Geschichte einer besonderen Person! Doch leider konnte mich „Ich, Eleanor Oliphant“ nicht 100%ig überzeugen. Ich vergebe 3,5 Sterne.




Weitere Informationen
Originaltitel: Eleanor Oliphant is Completely Fine
Verlag: Bastei Lübbe (https://www.luebbe.de)
Seiten: 528
Erscheinungsdatum: 24. April 2017
Preis: 20,00€
Gebundene Ausgabe 
ISBN: 978-3-431-03978-8

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Erzählstil
  • Humor
  • Originalität
Veröffentlicht am 11.04.2017

„Das dunkle Herz des Waldes“ von Naomi Novik

Das dunkle Herz des Waldes
0

Inhalt
Agnieszka lebt in einem kleinen Dorf namens Dvernik. Sie liebt das wunderschöne Tal, in dem das Dorf liegt - umgeben vom silbernen Fluss Spindel und dem Dunklen Wald. Aber die Idylle wird alle ...

Inhalt
Agnieszka lebt in einem kleinen Dorf namens Dvernik. Sie liebt das wunderschöne Tal, in dem das Dorf liegt - umgeben vom silbernen Fluss Spindel und dem Dunklen Wald. Aber die Idylle wird alle zehn Jahre von dem Zauberer, dem Drachen, gestört. Er holt sich ein Mädchen aus dem Dorf, das ihm zehn lange Jahre dienen muss.
Die 17-jährige Agnieszka, ihre beste Freundin Kasia und alle anderen Dorfbewohner befürchten das schlimmste: dass Kasia dieses Jahr vom Drachen auserwählt wird. Doch dann kommt es anders, als gedacht, denn nicht Kasia geht mit dem Drachen, sondern Agnieszka. Ab da an beginnt das Leben von Agnieszka turbulent zu werden.
Findet sie heraus, warum sie auserwählt wurde? Und warum ausgerechnet Agnieszka, die selber davon überzeugt ist, keine besonderen Fähigkeiten zu besitzen?


Meinung
Das ist das erste Buch, welches ich von Naomi Novik lese und vorab kann ich bereits sagen, dass es nicht mein letztes von ihr gewesen ist. Durch ihren etwas anderen, altertümlichen Schreibstil (der mir ausgesprochen gut gefallen hat!), hat sie einen eher düsteren Fantasy-Roman erschaffen, der in vielen Punkten etwas ganz besonderes ist.
Ganz bezaubernd fand ich den deskriptiven Erzählstil, den die Autorin an den Tag gelegt hat. Die Kreaturen, die Landschaften, die Gebäude und Gewänder - alles wurde so wunderbar und detailreich beschrieben, dass ich mir alles ganz genau vorstellen konnte. Die fantastischen Beschreibungen des Dunklen Waldes haben mich so manches Mal erschaudern lassen. Wie die Bäume, die Baumrinden, die einzelnen Blätter, ja sogar wie die verschiedensten Grüntöne und -schattierungen beschrieben wurden - sehr grandios und einzigartig!

Die komplette Geschichte ist düster und mittelalterlich angehaucht - sehr passend zum Setting des Dunkeln Waldes und dessen Bewohner. Durch den altertümlichen Schreibstil habe ich mich gleich ein paar Jahrhunderte zurückversetzt gefühlt.
Leider gibt es im Mittelteil dieses Romans die einzige Schwachstelle, die ich entdecken konnte. Es war leider ein klitzekleines bisschen zu langatmig. Dort ist zwar viel passiert, aber nichts was von Belang ist für die komplette Geschichte.

Agnieszka ist eine erstaunliche Protagonistin. Anfangs ist sie sehr ungeschickt im Umgang mit ihrem neuen Herren, dem Drachen. Sie trotzt ihm mit viel Sarkasmus und widerspricht ihm sehr oft. Als Leser merkte ich schnell, dass dem Zauberer noch nie so ein Mädchen untergekommen ist. Doch sie entwickelt sich aus dem tollpatschigen Mädchen zu einer tollen, jungen und vor allem willensstarken Frau.
Scheint der Zauberer zu Anfang der Geschichte als ein mürrischer, in sich selbst gezogener Mann, so erkannte ich schnell, das hinter dieser Fassade viel mehr steckt.
Kasia, Agnieszka’s beste Freundin, bleibt nicht außen vor und spielt im gesamten Buch eine wichtige Nebenrolle. Das gefiel mir sehr gut, denn sie war mir von Beginn an eine sehr sympathische und loyale Person an Agnieszka’s Seite.

Dieses Buch ist so viel mehr als nur ein Fantasy-Roman! Es ist voller Magie und Zauber, voller Überraschungen und unvorhergesehenen Wendungen, voller außergewöhnlicher Personen.


Fazit
„Das dunkle Herz des Waldes“ ist ein modernes Märchen, welches viele Überraschungen parat hält. Ich empfehle dieses Buch jedem Fantasy-Fan und die, die noch dazu werden wollen! Ich vergebe volle fünf Sterne!




Weitere Informationen
Originaltitel: Uprooted
Verlag: cbj-Verlag
Seiten: 576
Erscheinungsdatum: 21. November 2016
Preis: 17,99€
Gebundene Ausgabe 
ISBN: 978-3-570-17268-1

Veröffentlicht am 11.04.2017

„Zerbrochen“ von Michael Tsokos

Zerbrochen
0

Anfang März war es endlich soweit - die lang ersehnte Fortsetzung von „Zersetzt“ und „Zerschunden“ ist erschienen! Bereits von den Vorgängern war ich mehr als begeistert. Warum, das erfahrt ihr nun… :)

Vorab ...

Anfang März war es endlich soweit - die lang ersehnte Fortsetzung von „Zersetzt“ und „Zerschunden“ ist erschienen! Bereits von den Vorgängern war ich mehr als begeistert. Warum, das erfahrt ihr nun… :)

Vorab eine wichtige Info: Da es der dritte (und vorerst letzte) Teil der Serie ist, kann meine Rezension eventuelle Spoiler enthalten.


Inhalt
Die Geschichte in „Zerbrochen“ spielt ein Jahr nach den Geschehnissen aus „Zerschunden“.
Der Rechtsmediziner Dr. Fred Abel ist in diesem Fall persönlich betroffen, denn seine Zwillinge werden am helllichten Tag aus einem Café in Berlin gekidnappt. Neben diesem Fall hält der sogenannte „Darkroom-Killer“ die Hauptstadt in Atem, nach dem Täter wird unter Hochdruck gefahndet.
Warum werden ausgerechnet die Zwillinge entführt? Wer hat mit Fred Abel noch eine offene Rechnung zu begleichen?


Meinung
Der Protagonist Dr. Fred Abel war mir bereits in den ersten beiden Büchern sympathisch. Im dritten Band steigert sich die Sympathie noch mehr. Dadurch, dass der Rechtsmediziner in diesem Fall persönlich betroffen ist, hat der Leser einen sehr guten Einblick in das Seelenleben von ihm.
Auch treffen wir alte Bekannte und Freunde wieder - Lars Moewig und Timo Jankowski, um nur zwei zu nennen. Auch diese Charaktere sind mir mehr als sympathisch.

Der Erzählstil ist gewohnt nüchtern und sachlich gehalten, was aber keinesfalls negativ gemeint ist. Tatorte, Morde und Leichen werden in diesem nüchternen Ton beschrieben. Leider kommt die Forensik in „Zerbrochen“ etwas zu kurz, was aber durch die Spannung und die abwechslungsreich erzählte Geschichte wieder gut gemacht wird. Auch die Perspektivwechsel zwischen den einzelnen Figuren war fantastisch!

Der Spannungsbogen ist wirklich gut gelungen und es wird auf die vorherigen Bände aufgegriffen - jedoch nicht zu viel und auch nicht zu wenig. Der Autor Michael Tsokos und Co-Autor Andreas Gößling haben es außerdem wieder geschafft, sehr viele Emotionen in mir hervorzurufen - eine Mischung aus Wut, Ekel, Hoffnung und Verzweiflung… Besonders mit Fred Abel und die Entführung seiner Kinder habe ich gehofft und mitgefiebert. Die Angst, die Abel dabei spürt, wird keineswegs aufgesetzt oder gespielt, sondern wirkte sehr authentisch auf mich.

„Zerbrochen“ ist ein sehr guter Abschluss der True-Crime-Thriller-Reihe!


Fazit
Ein sehr gelungener True-Crime-Thriller! Die Reihe ist ein Muss für alle Thriller-Fans! Daher bekommt „Zerbrochen“ volle fünf Sterne von mir.




Weitere Informationen
Vorgänger: „Zerschunden“ und „Zersetzt“
Verlag: Knaur Taschenbuch (https://www.droemer-knaur.de/home)
Seiten: 432
Erscheinungsdatum: 01. März 2017
Preis: 14,99€
Paperback-Ausgabe
ISBN: 978-3-426-51970-7

Veröffentlicht am 11.04.2017

„Zeit deines Lebens“ von Cecelia Ahern

Zeit deines Lebens
0

Inhalt
Die Geschichte fängt damit an, dass ein Junge an Weihnachten einen Truthahn durch das Wohnzimmerfenster seines Vaters wirft. Der Junge wird von der Polizei festgenommen und sitzt nun im Verhörraum. ...

Inhalt
Die Geschichte fängt damit an, dass ein Junge an Weihnachten einen Truthahn durch das Wohnzimmerfenster seines Vaters wirft. Der Junge wird von der Polizei festgenommen und sitzt nun im Verhörraum. Der Polizist Raphie fängt an, dem „Truthahnjungen“ eine Geschichte zu erzählen…
So lernt der Leser Lou Suffern kennen. Er ist ein erfolgreicher Geschäftsmann und nicht gerade das, was man einen fürsorglichen Vater und Ehemann nennen würde. Er verlässt früh morgens das Haus und ist erst spät Abends wieder daheim. Die Arbeit steht für ihn an oberster Stelle. Eines Morgens trifft Lou auf den Obdachlosen Gabe und verhilft ihm, an einen Job in seiner Firma zu kommen. Allerdings wird Gabe immer rätselhafter für Lou.
Was ist das für ein Geheimnis, das Gabe umgibt?


Meinung
Von Cecelia Ahern kenne ich bislang nur ihren Jugendbuch-Zweiteiler „Flawed“ und „Perfect“. In diesen beiden Büchern hat mir ihr Schreibstil sehr gut gefallen. Daher habe ich meine Erwartungen entsprechend daran angepasst.
Doch leider bin ich von „Zeit deines Lebens“ enttäuscht… Der Erzählstil ist ganz okay, mehr leider nicht. Die Emotionen kamen leider nicht bei mir an und die gesamte Geschichte plätschert nur so vor sich hin.

Lou Suffern ist ein sehr nerviger und unsympathischer Charakter gewesen. Die Mehrzahl seiner Handlungen und Gedanken konnte ich nicht nachvollziehen. Er war viel zu egoistisch, um wahr zu sein. Lou hatte immer nur Zeit und Gedanken für die Arbeiten, nie aber für seine Familie. Auch Gabe war eine sehr merkwürdige Figur im Roman. Er kam mir so vor, als wäre er allwissend und irgendwie bin ich das Gefühl nicht losgeworden, dass die Autorin ihn als einen von Gott gesandten Engel darstellen wollte. Der Charakterdesign gefiel mir gar nicht, alles wirkte viel zu aufgesetzt und kam nicht ehrlich rüber.

Insgesamt war mir die Geschichte an sich viel zu unglaubwürdig. Außerdem ist mir das viele unterschwellige Nächstenliebe-Gequatsche irgendwann auf die Nerven gegangen. Und spätestens nach einem Drittel des Romans war mir klar, dass sich viele Handlungen wiederholen werden - und so war es dann auch.
Lediglich die Botschaft, die Cecelia Ahern ihren Lesern mit auf den Weg geben wollte, war eine sehr schöne: Zeit kann man nicht kaufen, also vergeude sie nicht.

Vielleicht fand ich das Buch auch nicht so toll, weil es eher in die weihnachtliche Jahreszeit passt. Aber für mich steht fest: Dieses Buch werde ich auch an Weihnachten nicht gut finden.


Fazit
Ein kurzweiliger Roman über unser wertvollstes Gut - die Zeit. Die Botschaft ist toll und wichtig! Trotzdem konnte mich das Buch nicht überzeugen. „Zeit deines Lebens“ bekommt zwei Sterne von mir.



Weitere Informationen
Originaltitel: The Gift
Verlag: Fischer-Verlag (www.fischerverlage.de)
Seiten: 384
Erscheinungsdatum: 07. Oktober 2011
Preis: 9,99€
Taschenbuch
ISBN: 978-3-596-18310-4