Profilbild von Bookoholic01

Bookoholic01

Lesejury Star
offline

Bookoholic01 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Bookoholic01 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.04.2025

City of Flames

A City of Flames
0

Rina Vasquez gelingt mit A City of Flames ein vielversprechender Auftakt ihrer Romantasy-Reihe, der Leser*innen in eine düstere, magische Welt voller Drachen, Intrigen und gefährlicher Wahrheiten entführt. ...

Rina Vasquez gelingt mit A City of Flames ein vielversprechender Auftakt ihrer Romantasy-Reihe, der Leser*innen in eine düstere, magische Welt voller Drachen, Intrigen und gefährlicher Wahrheiten entführt. Im Zentrum steht die junge Nara, die seit dem gewaltsamen Tod ihres Vaters von einem Drachen von Rachegedanken getrieben ist. Als ihr Dorf Jahre später erneut von einem Feuerdrachen angegriffen wird, sieht sie ihre Chance gekommen – doch die Begegnung mit dem vermeintlichen Feind verläuft völlig anders als erwartet. Statt eines Kampfes entsteht eine seltsame Faszination. Kurz darauf wird Nara in den Orden der Venatoren aufgenommen, einer Eliteeinheit, die magische Wesen jagt. Dort beginnt ihre Ausbildung, doch bald schon wird deutlich, dass in dieser Welt nicht alles so schwarz-weiß ist, wie sie immer dachte. Zwischen Wahrheit und Lüge, Pflicht und Gefühl muss sie ihren eigenen Weg finden – und das ausgerechnet an der Seite des Wesens, das sie eigentlich vernichten wollte.

Die Geschichte punktet mit einem spannenden Einstieg, der sofort fesselt, sowie mit überraschenden Wendungen, die bis zum Ende für Nervenkitzel sorgen. Besonders gelungen ist der langsame Aufbau der Beziehung zwischen Nara und Darius, dem charismatischen Drachenwandler, der mit seiner frechen Art nicht nur Nara, sondern auch mich schnell für sich gewonnen hat. Der Enemies-to-Lovers-Trope wird hier in Form eines feinfühligen Slowburns umgesetzt, was der Story Raum gibt, sich zu entwickeln – ohne übertriebene Romantik, aber mit viel knisternder Spannung.

Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es aber auch ein paar Schwächen. Besonders im Worldbuilding bleibt die Geschichte stellenweise zu oberflächlich. Einige Hintergründe zur magischen Welt, den Venatoren oder den magischen Regeln bleiben unklar oder werden nur am Rande erklärt. Das ist schade, da das Potenzial der Welt groß ist, aber noch nicht voll ausgeschöpft wird. Auch bei den Gefühlen – sei es in platonischen oder romantischen Beziehungen – fehlt manchmal die Tiefe. Zwar wird beschrieben, was Nara fühlt, doch die Emotionen bleiben gelegentlich schwer greifbar. Hinzu kommt, dass in spannungsgeladenen Szenen das Tempo durch erklärende Dialoge unterbrochen wird, was die Dynamik etwas ausbremst.

Trotz dieser Kritikpunkte liest sich das Buch flüssig und unterhaltsam. Der Schreibstil ist angenehm leicht, die Atmosphäre dicht, und die Figuren – allen voran Nara mit ihrem großen Herzen und inneren Zwiespalt – wachsen einem schnell ans Herz. Auch wenn nicht alles perfekt ausgearbeitet ist, gelingt es der Autorin, mit Drachen, Geheimnissen und einer verbotenen Liebe eine fesselnde Geschichte zu erzählen, die neugierig auf die Fortsetzung macht.

A City of Flames ist damit genau das Richtige für alle, die nach „Fourth Wing“ weiterhin Lust auf Drachen, Magie und düstere Romantik haben. Wer sich gerne in komplexe Welten verliert, in denen nicht immer alles ist, wie es scheint, wird hier definitiv auf seine Kosten kommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2025

Team Romeo

Shattered Palace
0

Shattered Palace setzt direkt a das dramatische Ende von Tainted Dreams an und führt uns zurück in die gefährliche Welt der Reichen, Mächtigen – und derer, die zwischen den Fronten stehen. Charlotte „Charlie“ ...

Shattered Palace setzt direkt a das dramatische Ende von Tainted Dreams an und führt uns zurück in die gefährliche Welt der Reichen, Mächtigen – und derer, die zwischen den Fronten stehen. Charlotte „Charlie“ Blossom hat den Anschlag knapp überlebt, doch statt zur Ruhe zu kommen, zieht sie sich noch tiefer in das Netz aus Intrigen, Geheimnissen und unausgesprochenen Wahrheiten hinein.

Die Geschichte lebt besonders von ihrer Spannung, der unterschwelligen Bedrohung und der andauernden Frage: Wer ist Freund, wer ist Feind? Kim Nina Ocker versteht es auch in diesem Band, mit Andeutungen zu spielen, falsche Fährten zu legen und Charlie an der Realität zweifeln zu lassen. Die Beziehung zwischen Charlie und Roméo bekommt deutlich mehr Raum, was vielen gefallen dürfte (wie z.B. mir ;) )– die Chemie zwischen den beiden ist intensiv, knistert, und Roméo zeigt sich komplexer und nahbarer als noch im ersten Band.

Gideon hingegen verliert zunehmend an Sympathie. Sein Verhalten ist häufig grenzüberschreitend, herrisch und besitzergreifend – ein Kontrast, der Charlie, irritiert und herausfordert. Ob seine Rolle nur schwarz oder weiß ist, bleibt weiter unklar, was wiederum die Neugier auf Band 3 steigert.

Inhaltlich wirkt dieser Teil stellenweise wie ein klassischer Zwischenband: Es gibt Enthüllungen, neue Verwicklungen und emotionale Konflikte – doch vieles bleibt noch im Schatten. Die Handlung bewegt sich gefühlt mehr in Vorbereitung auf das große Finale, als dass sie selbst Höhepunkte setzt. Die Kapitel aus verschiedenen Perspektiven (Charlotte, Roméo und Gideon) lockern die Erzählweise auf und geben wertvolle Einblicke, auch wenn die ganz großen Enthüllungen noch ausstehen.

Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass Charlotte im Mittelteil manchmal schwer greifbar bleibt. Ihre Zerrissenheit wirkt nachvollziehbar, aber sie verliert an der Klarheit und Stärke, die sie zu Ende des ersten Band ausgezeichnet hat. Erst im späteren Verlauf findet sie wieder mehr zu sich.

Shattered Palace ist atmosphärisch, spannend und emotional – aber auch eindeutig ein Bindeglied zwischen Anfang und Finale. Wer Tainted Dreams mochte, wird hier definitiv weiterlesen wollen, auch wenn dieser Band etwas weniger Tempo und Auflösung bietet. Besonders die sich wandelnde Dynamik zwischen den Charakteren macht neugierig auf das, was noch kommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2025

Fantastisch!!

Apprentice to the Villain
0

Auch in “Apprentice to the Villain” hatte ich wieder richtige Lachflashs dank Hannah Nicole Maherers Charakteren und ihrem humorvollen Schreibstil.
Evie wächst in diesem Band weiter über sich hinaus und ...

Auch in “Apprentice to the Villain” hatte ich wieder richtige Lachflashs dank Hannah Nicole Maherers Charakteren und ihrem humorvollen Schreibstil.
Evie wächst in diesem Band weiter über sich hinaus und wird befördert. Außerdem befreit sie the Villain und die beiden versuchen neben ihren Gefühlen auch dem König zu entkommen. Und als Sahnehäubchen verschiebt sich die Grenze zwischen Gut und Böse und sie müssen versuchen Evie’s Mutter und die Magie zu retten.
Es ging also ganz schön drunter und drüber. Es wurde richtig spannend, aber natürlich kam niemals der Spaß zu kurz. Es wurden immer wieder Stellen eingebaut bei denen ich einfach nur laut loslachen musste.
Es war fantastisch.
Eine ganz große Leseempfehlung und ich kann den nächsten Band kaum noch erwarten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2025

Pretend

Powerless - Die Flucht
0

Ich muss leider sagen, dass ich enttäuscht bin. Die Handlung in diesem Band scheint sich leider im Kreis zu drehen. Paedyn und Kay kommen sich zwar wieder näher, was nicht überraschend ist, allerdings ...

Ich muss leider sagen, dass ich enttäuscht bin. Die Handlung in diesem Band scheint sich leider im Kreis zu drehen. Paedyn und Kay kommen sich zwar wieder näher, was nicht überraschend ist, allerdings irren sie die ganze Zeit in dieser Wüste herum. Und in Wüsten gibt es nunmal nicht gerade viel Szenerie zu beschreiben, also drehte sich alles hauptsächlich um die Gespräche und Spielchen der beiden. Jeder Fortschritt den die beiden gemacht haben wurde gefühlt sofort von zwei Sprüngen zurück ausradiert. Die Handlung hat einfach im Kreis herum geeiert. Die Spannung war deswegen klar auch nicht so wirklich da und geradezu verschwindend gering im Vergleich zum ersten Band. Trotzdem war der Schreibstil weiterhin klasse und auch die Charaktere liebe ich immer noch. Das Buch hat nur nicht wirklich mit der Handlung weitergeholfen. Klar es gab ein paar Schlüsselszenen die tatsächlich Fortschritt brachten, das waren aber recht wenige.
Das Ende lässt mich jetzt aber trotzdem mit einer unglaublichen sehnsucht nach dem nächsten Band zurück, da ich wissen muss wie es weitergeht und was genau Kitts Plan ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2025

💖Meisterwerk💖

Die Sonnenfeuer-Ballade 3: A Kiss to End a Song
0

Julia Dippel hat es wieder geschafft. A Kiss to End a Storm ist nicht nur ein würdiger Abschluss der Sonnenfeuer-Ballade, sondern ein wahres Meisterwerk, das mich von der ersten bis zur letzten Seite in ...

Julia Dippel hat es wieder geschafft. A Kiss to End a Storm ist nicht nur ein würdiger Abschluss der Sonnenfeuer-Ballade, sondern ein wahres Meisterwerk, das mich von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann gezogen hat. Diese Geschichte ist so intensiv, so atemberaubend und so gefühlsgeladen, dass ich, nachdem ich die letzte Seite umgeblättert habe, gar nicht weiß, wohin mit all meinen Emotionen.

Nach den dramatischen Ereignissen in Band zwei setzt die Handlung drei Jahre später ein – und wir werden direkt in eine Welt voller Krieg, Verrat und Herzschmerz katapultiert. Sintha, gezeichnet von ihrer Vergangenheit, wird entdeckt und kann nicht länger weglaufen. Vor allem nicht, als sie erfährt, dass Arez dem Tod näher ist als dem Leben – und nur sie ihn retten kann. Doch ihre Rückkehr bleibt nicht ohne Konsequenzen, denn während sie und Arez sich in einem Netz aus Gefühlen, Schmerz und alten Wunden wiederfinden, spitzt sich der Kampf um das Schicksal der Welt unaufhaltsam zu.

Was dieses Buch so besonders macht, ist nicht nur die epische Handlung, sondern die unfassbare Intensität, mit der Julia Dippel ihre Charaktere zeichnet. Sintha und Arez sind zwei Seelen, die aneinander zerbrechen und sich doch gleichzeitig Halt geben. Ihre Dynamik ist voller Leidenschaft, Sehnsucht, Wut und Liebe – ein Wechselbad der Gefühle, das mich regelrecht durchgeschüttelt hat. Und dann sind da noch die Nebenfiguren, die so lebendig und vielschichtig sind, dass man jede ihrer Entscheidungen, jede ihrer Schmerzen mitfühlen kann.

Die Spannung? Atemberaubend. Die Dramatik? Unerträglich schön. Die Emotionen? Ein Orkan, der einen mitreißt und nicht mehr loslässt. Ich habe gebangt, geweint, gehofft und konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Julia Dippels Schreibstil ist wie immer fesselnd, bildgewaltig und voller Poesie – jede Seite hat sich wie ein bittersüßes Lied gelesen, das direkt ins Herz geht.

Fazit:
Dieses Buch ist ein Meisterwerk. Ein epischer Abschluss, der alles bietet, was das Herz begehrt – Liebe, Schmerz, Hoffnung, Magie und ein Finale, das noch lange nachhallt. Wer die ersten beiden Bände geliebt hat, wird von A Kiss to End a Storm völlig überwältigt sein. Ich kann es nicht anders sagen: Diese Geschichte hat sich in mein Herz gebrannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere