Was man für eine 1600 jahre alte Stinkersocke nicht alles tut
Die Olchis. Das Stinkersocken-FestessenUrgroßtante Odele hat alle Olchis zu sich nach Krempeldorf eingeladen. Sie lockt mit einer großen Neuigkeit. Oma und Opa wollen aber lieber nicht zu der alten Kratzbürste.
Dafür kommen aber alle anderen. ...
Urgroßtante Odele hat alle Olchis zu sich nach Krempeldorf eingeladen. Sie lockt mit einer großen Neuigkeit. Oma und Opa wollen aber lieber nicht zu der alten Kratzbürste.
Dafür kommen aber alle anderen. Olchi Mama und Papa mit ihren Kindern und dem Baby,der blaue Olchi,Olchison Crusel,Tante Olga mit Othello,Mister Paddock und sogar der faule Olchi König und jeder hat etwas mitgebracht. Odele will gerne dem, der ihr das beste Festessen bereitet, ihre 1600jahre alte Stinkersocke vermachen.
Wer wird wohl in den Genuß kommen diese wohlriechende Socke zu erhalten?
Die Olchis sind schon ein ganz besonderer Trupp. Entweder man liebt sie oder man findet sie blöd. Was dazwischen gibt es wohl nicht.
Wir lieben sie mit ihrem Gammelzeug und ihren "guten Manieren" die so gar nicht den Manieren der Menschen entsprechen. Allerdings ist es schon eklig was sie geschmacklich so lieben. Da schüttelt es einen doch arg.
Die Geschichte ist gut geschrieben, auch wenn ich den Text für 1.-2. Klasse noch recht lang finde. Da würde ich doch die Betonung eher auf 2. Klasse legen. Das Buch hat 34 Textseiten mit großer Fibelschrift. Es sind kurze Sätze und viele Bilder vorhanden. Im Anschluss befindet sich, da es ein Büchersternebuch ist noch ein 16 seitiger Leserätsel und Spielteil, der das Leseverständnis hinterfragt.
Wir können die Olchis, in welcher Form auch immer, empfehlen.