Profilbild von Buchfresserchen

Buchfresserchen

Lesejury Star
offline

Buchfresserchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchfresserchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.09.2019

Was man für eine 1600 jahre alte Stinkersocke nicht alles tut

Die Olchis. Das Stinkersocken-Festessen
0

Urgroßtante Odele hat alle Olchis zu sich nach Krempeldorf eingeladen. Sie lockt mit einer großen Neuigkeit. Oma und Opa wollen aber lieber nicht zu der alten Kratzbürste.
Dafür kommen aber alle anderen. ...

Urgroßtante Odele hat alle Olchis zu sich nach Krempeldorf eingeladen. Sie lockt mit einer großen Neuigkeit. Oma und Opa wollen aber lieber nicht zu der alten Kratzbürste.
Dafür kommen aber alle anderen. Olchi Mama und Papa mit ihren Kindern und dem Baby,der blaue Olchi,Olchison Crusel,Tante Olga mit Othello,Mister Paddock und sogar der faule Olchi König und jeder hat etwas mitgebracht. Odele will gerne dem, der ihr das beste Festessen bereitet, ihre 1600jahre alte Stinkersocke vermachen.
Wer wird wohl in den Genuß kommen diese wohlriechende Socke zu erhalten?

Die Olchis sind schon ein ganz besonderer Trupp. Entweder man liebt sie oder man findet sie blöd. Was dazwischen gibt es wohl nicht.
Wir lieben sie mit ihrem Gammelzeug und ihren "guten Manieren" die so gar nicht den Manieren der Menschen entsprechen. Allerdings ist es schon eklig was sie geschmacklich so lieben. Da schüttelt es einen doch arg.
Die Geschichte ist gut geschrieben, auch wenn ich den Text für 1.-2. Klasse noch recht lang finde. Da würde ich doch die Betonung eher auf 2. Klasse legen. Das Buch hat 34 Textseiten mit großer Fibelschrift. Es sind kurze Sätze und viele Bilder vorhanden. Im Anschluss befindet sich, da es ein Büchersternebuch ist noch ein 16 seitiger Leserätsel und Spielteil, der das Leseverständnis hinterfragt.

Wir können die Olchis, in welcher Form auch immer, empfehlen.

Veröffentlicht am 17.09.2019

Manchmal ist alles einfach nur der Vorgeschichte geschuldet

Der Zapperdockel und der Wock
0

Der Zapperdockel war zufrieden. Er fand sich gerade richtig. Da erschien eines Tages ein unfreundlicher dicker Wock und nannte ihn . hässlicher ,kleiner Zapperdockel. Da sein Selbstbewusstsein nicht so ...

Der Zapperdockel war zufrieden. Er fand sich gerade richtig. Da erschien eines Tages ein unfreundlicher dicker Wock und nannte ihn . hässlicher ,kleiner Zapperdockel. Da sein Selbstbewusstsein nicht so riesig war machte er sich nun Gedanken über das was der Wock zu ihm gesagt hatte und wurde immer trauriger und weinte ganze Flusslandschaften. Das bemerkte nun auch der Wock und versuchte das Unheil wieder abzuwenden. Ob es ihm wohl gelingen wird?

Manchmal sagt man einfach was daher, was man besser so nicht gesagt hätte, da es einen anderen verletzen konnte. So ging es auch dem Wock. Er war selbst nicht so gut drauf und deshalb noch griesgrämiger als Wocks von Natur her sind .Das bekam der Zapperdockel zu spüren und litt darunter.
Wie gut aber, das der Wock noch die Kurve bekam und auch den Zapperdockel wieder dazu brachte mit dem Weinen aufzuhören. Es stellt sich dann heraus, das sie beide sich etwas verändern müssen, dann können sie gut miteinander leben und das Leben auch genießen.

Dieses Buch hat zwar eine Nominierung für den Deutschen Jugendliteraturpreis bekommen, aber für unsere Kindergartenkinder schien es einfach zu hoch. Die Geschichte war für mich ja schon schwer zu verstehen.
Das was die Jungs am Besten fanden waren die Begrüßungen der Wocks ( affigen Morgen du Reisigbesen oder schlechten Abendschatten , du Regentonne) aber das mit aus einer Geschichte zu nehmen ist nicht wirklich die Erfüllung, oder?
Wir werden dieses Buch nicht mehr einsetzen.

Veröffentlicht am 17.09.2019

Ein Haus für alle Bedürfnisse

Ein Traumhaus für Hund und Katz und Maus
0

Hund, Katze und Maus sind hier die besten Freunde. Um ihre Freundschaft zu krönen, wollen sie gemeinsam in ein Haus ziehen. Da gehen nun aber die Wünsche etwas auseinander, denn der eine braucht Platz ...

Hund, Katze und Maus sind hier die besten Freunde. Um ihre Freundschaft zu krönen, wollen sie gemeinsam in ein Haus ziehen. Da gehen nun aber die Wünsche etwas auseinander, denn der eine braucht Platz für die Vorräte udn die andere will lieber ein Haus auf Rädern um mobil zu sein. Am Ende einigen sie sich auf den dritten Vorschlag nämlich ein Schloss.
Dann kommt die Frage auf wo dieses Schloss stehen soll und Katze und Hund machen sich auf die Suche nach dem besten Platz, während sich Maus um die Vorräte kümmert.

Das ist schon eine sonderbare Zusammenstellung. Hund, Katze und Maus als Freunde. Und dann wollen sie noch zusammen ziehen. Sie haben ganz unterschiedliche Vorstellungen, da sie aber wahre Freunde sind finden sie eine gute Lösung für alle. Am Ende sind alle mit dem was sie haben zufrieden und es ist auch alles rechtzeitig fertig geworden, also nicht nur ein Luftschloss.
So sollte es auch im Leben sein. Man bringt VOrschläge ein und einigt sich dann friedlich welchen der Vorschläge man wie übernimmt. Wichtig ist alleine, das alle mit der Lösung zufrieden sind.
Die Bilder sind kindgemäß gemalt. Sie erinnern mich vom Stil her ein bisschen an die Janosch Bücher meiner Jugend.
Die Schrift ist groß, so dass ich es in der Kita sogar ohne Brille vorlesen kann und das sogar auf dem Kopf stehend, damit die Kinder im Kreis die Bilder genau betrachten können. Der Text ist kurz aber einprägsam und in einfacher Sprache.
Wir können das Buch ab 3 Jahren empfehlen

Veröffentlicht am 17.09.2019

Freunde entsprechen nicht immer dem Geschmack der Eltern

Ein großer Freund
0

Der kleine Rabe ist glücklich einen Freund gefunden zu haben. Seine Mutter ist entsetzt. Der Freund ist ja riesig. Eigentlich sollte der kleine Rabe jemanden suchen, der seiner Größe entspricht und mit ...

Der kleine Rabe ist glücklich einen Freund gefunden zu haben. Seine Mutter ist entsetzt. Der Freund ist ja riesig. Eigentlich sollte der kleine Rabe jemanden suchen, der seiner Größe entspricht und mit dem man spielen kann.Aber muss es denn ein Elefant sein?
Der kleine Rabe tut alles um die Mutter zu überzeugen, dass sie gleich groß sind, und es für ihn gar nicht gefährlich ist mit einem Elefanten zu spielen.

Dieses Bilderbuch hat die Kinder nicht so sehr angesprochen. Die Bilder in schwarzweiß und Grautönen gehalten fanden sie nicht so schön. Sie hätten es lieber bunt gehabt. Die Geschichte an solches fanden sie witzig. Sie haben sich dann vorgestellt wie der Elefant doch mit dem Raben von der Mauer springt, oder wie der Rabe doch mit dem Elefanten durch den Fluss watet. Ansonsten war es aber eher nicht so der Bringer.

Veröffentlicht am 16.09.2019

Familie Maus und ihr Abendritual

Familie Maus sagt Gute Nacht
0

Nach dem langen Arbeitstag wird bei Familie Maus gekocht und dann gebadet. Nachdem alle wieder sauber und trocken sind setzt man sich gemeinsam an den Tisch zum essen.
Danach sitzen alle beisammen und ...

Nach dem langen Arbeitstag wird bei Familie Maus gekocht und dann gebadet. Nachdem alle wieder sauber und trocken sind setzt man sich gemeinsam an den Tisch zum essen.
Danach sitzen alle beisammen und jeder kann berichten wie er den Tag verbracht hat.
Dann räumen die großen Mäusekinder noch den Tisch ab, während die Kleinen schon zum Zähneputzen und Schlafanzug anziehn gehen. Danach geht es ins Bett, wo noch eine Gute Nacht Geschichte vorgelesen wird. Und dann wird geschlafen. Die Kinder bekommen noch ein Schlaflied gesungen, die größeren Kinder werden noch ermahnt leise zu sein und dann ist es still im Mäusehaus.

So sollte es am Besten in den Familien auch zugehen. Man isst gemeinsam, erzählt über den Tag oder spielt gemeinsam noch etwas um zur Ruhe zu kommen und dann werden die Kinder ins Bett gebracht.
Sehr idyllisch, aber so wie es eigentlich am Besten wäre.
Ich fand mich hier in meiner Kindheit wieder, denn bei uns war es ähnlich.
Heute ist leider oft der Fernseher an, statt das man miteinander erzählt.
Das Buch ist in Reimform geschrieben und die Bilder sind wieder sehr schön gemalt.
Wir kennen schon viele Bücher aus der Reihe von Familie Maus.Z.B. So schön ist der Herbst, Abenteuer am Meer und Familie Maus macht Picknick.
Wir können die Bücher für Kinder ab 4 Jahren weiterempfehlen.