Profilbild von Buchfresserchen

Buchfresserchen

Lesejury Star
offline

Buchfresserchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchfresserchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.09.2019

Wie großmäulig doch so mancher Junge sein kann.

Echte Kerle
0

Das Buch „Echte Kerle“ von Manuela Olten wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.
Schon das Cover zeigt, das echte Kerle eine große Klappe haben. Die beiden Jungs um die es im Buch geht ...

Das Buch „Echte Kerle“ von Manuela Olten wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.
Schon das Cover zeigt, das echte Kerle eine große Klappe haben. Die beiden Jungs um die es im Buch geht und die dort in dicken,fettgeschriebenen Sätzen ihre Meinung kundt tun, liegen abends im Bett und unterhalten sich über Mädchen.
Sie kommen zu dem Schluss, das Mädchen voll langweilig sind, nur mit Puppen spielen und ihre Teddys mit ins Bett nehmen, weil sie Angst haben vor Gespenstern. Aber kaum haben sie den Gedanken an Gespenster gedacht bekommen sie es selbst mit der Angst zu tun. Wie Jungs mit Angst umgehen kann man dann im Buch sehen. Da werden die mutigen Kerle plötzlich ganz kleinlaut.

Echte Kerle zeigt das Machogehabe das schon so mancher kleine Junge an den Tag legt. Alles können sie besser als Mädels und mutiger sind sie auch. Na wirklich? Als es hart auf hart kommt und sie vor ihren eigenen Gespenstern Angst bekommen hilft nur eines…..

Dieses Buch zeigt schön die Großkotzigkeit die Jungs so manches Mal an den Tag legen können. Gerade Jungs im letzten Kindergartenjahr haben das Gefühl sie seine die Größten.
Schön, wenn dann mal ein Buch aufzeigt, dass Jungs auch Angst haben können und dann plötzlich Mädchen doch gar nicht so ängstlich sind. Die Bilder sind herrlich einfach gehalten und drücken durch die gemalte Mimik aber jegliche Regung genau aus. Viel Text gibt es nicht. Aber dieser ist sehr aussagekräftig.
Wir empfehlen das Buch für Kinder im letzten Kindergartenjahr.

Veröffentlicht am 08.09.2019

Gehetzter, schusseliger Biber mit Burnout und was danach kommt

Mach mal Pause, Biber!
0

Biber arbeitete ohne Pause. Er war aber nicht so recht mit den Gedanken bei seiner Arbeit und so passierten Unfälle. Eines Tages passierte ihm selbst ein folgenschwerer Unfall. Ein Baum fällt direkt auf ...

Biber arbeitete ohne Pause. Er war aber nicht so recht mit den Gedanken bei seiner Arbeit und so passierten Unfälle. Eines Tages passierte ihm selbst ein folgenschwerer Unfall. Ein Baum fällt direkt auf ihn und er muss ins Krankenhaus.Im Krankenbett musste er nun zum ersten Mal still liegen. Als es ihm wieder besser ging und er schon bis ans Fenster gehen konnte sah er was er da draußen alles angerichtet hatte. Sofort begann er mit einem strammen Rehabilitationsprogramm, denn er wollte draußen alles wieder richten.
Seine Freunde befürchteten allerdings, dass es nun mit dem Chaos weiter ginge und liefen vor ihm davon.
Kann er sie eines besseren Belehren und alles wieder in Ordnung bringen?

In diesem Buch wird deutlich aufgeführt, dass es nichts bringt wenn man in wilder Arbeitwut gar nicht mehr mitbekommt was um einen herum passiert und was man manchmal alles so verbockt. Da muss erst eine Auszeit kommen, damit man wieder zu Sinnen kommt und erkennt was alles so schief gelaufen ist. Die Bilder sind in Comicmanier einfach gehalten. Sie zeigen aber gut auf was die Tiere so denken und fühlen. Schön zu sehen ist wie der Biber alles unternimmt um sein Unheil wieder in Ordnung zu bringen.
Diese Bilderbuch ist schon schwerer zu verstehen, obwohl es nicht übermäßig viel Text hat. Deshalb würden wir es für Kinder ab 5-6 Jahren empfehlen.

Veröffentlicht am 08.09.2019

Basteln für den guten Zweck

Coolman und ich. Helden des Schulbasars
0

Kai ist sechs Jahre alt und geht in die erste Klasse. Er hat einen echten Freund das ist Finn und einen unsichtbaren Freund das ist Coolman.
Coolman gibt ihm immer wieder gute Tipps was er so machen kann.
In ...

Kai ist sechs Jahre alt und geht in die erste Klasse. Er hat einen echten Freund das ist Finn und einen unsichtbaren Freund das ist Coolman.
Coolman gibt ihm immer wieder gute Tipps was er so machen kann.
In dieser Folge basteln die Kinder für einen Schulbasar. Zuerst bastelt Kai mit Finn einen Drachen. Als sie ausprobieren ob er auch gut fliegt, fliegt er leider davon. Dann bietet ihnen die Lehrerin an etwas aus Kastanien zu basteln. Coolman meint sie sollten Monster basteln, was sie dann auch tun. Die verkaufen sich so gut, dass sie später zu Hause auch noch welche basteln und diese auf einem Flohmarkt verkaufen.

Coolman hat immer coole Tipps, die die Erwachsenen nicht unbedingt immer erfreuen. In diesem Band ist er aber ein wenig im Abseits und die Kinder machen das meiste ohne seine gut gemeinten Ratschläge. Das Buch ist in großer Fibelschrift geschrieben. Der Text besteht aus einfachen Wörtern und kurzen Sätzen, die nach max. 4 Zeilen einen Leseabschnitt abschließen. Die Bilder untermalen gut das Gelesene, so dass sich so mancher Text durch das Bild deutlich erschließen lässt. Ideal für kleine Erstleser.
Im Anschluss an die Geschichte erscheint noch die Büchersterne Rätselwelt.
Hier gibt es Sprach- und Leseverständnisrätsel, Suchaufgaben,Bilderrätsel und ein kleines Würfelspiel. Die Lösungen der Rätsel kommen auch im Anhang auf dem Kopf stehend.

Veröffentlicht am 08.09.2019

Die Nacht mit Geschichten durchgemacht und nun ist Kai unausgeschlafen

Coolman und ich. Haltet den Dieb!
0

Kai ist sechs Jahre alt. Er hat einen unsichtbaren Freund. Coolman. Dieser hat ihm in der Nacht Detektivgeschichten erzählt. Nun ist Kai noch so müde, aber er muss trotzdem in die Schule. Im Unterricht ...

Kai ist sechs Jahre alt. Er hat einen unsichtbaren Freund. Coolman. Dieser hat ihm in der Nacht Detektivgeschichten erzählt. Nun ist Kai noch so müde, aber er muss trotzdem in die Schule. Im Unterricht schläft er hinter einem Buch versteckt. Als er in die Pause gehen will findet er seine Schuhe nicht, die normalerweise vor der Klasse im Flur stehen, da man nur mit Hausschuhen in den Klassenraum darf. Nun macht er sich mit Coolman, wie ein echter Detektiv, auf Spurensuche. Auch sein Freund Finn hilft ihm später noch. Werden die drei die Schuhe finden?

Ein echtes Abenteuer mit Kai und seinem Coolman. Spannend und in großer Fibelschrift geschrieben. Der Text besteht aus einfachen Wörtern und kurzen Sätzen, die nach max. 4 Zeilen einen Leseabschnitt abschließen. Die Bilder untermalen gut das Gelesene, so dass sich so mancher Text durch das Bild deutlich erschließen lässt. Ideal für kleine Erstleser.
Im Anschluss an die Geschichte erscheint noch die Büchersterne Rätselwelt.
Hier gibt es Sprach- und Leseverständnisrätsel, Suchaufgaben,Bilderrätsel und ein kleines Würfelspiel. Die Lösungen der Rätsel kommen auch im Anhang auf dem Kopf stehend.

Wir können die Bücherreihe für Erstleser empfehlen.

Veröffentlicht am 08.09.2019

Viele gute Tipps vom unsichtbaren Coolman

Coolman und ich. Ab in den Zoo!
0

Kai, sechs Jahre alt, hat einen unsichtbaren Freund. Coolman. Dieser gibt ihm immer tolle Tipps. In dieser Folge gehen die beiden in den Zoo,denn Kai möchte so gerne ein eigenes Tier haben. Seine Eltern ...

Kai, sechs Jahre alt, hat einen unsichtbaren Freund. Coolman. Dieser gibt ihm immer tolle Tipps. In dieser Folge gehen die beiden in den Zoo,denn Kai möchte so gerne ein eigenes Tier haben. Seine Eltern erlauben es aber leider nicht. Sie suchen nun bei den Elefanten, Affen, Ameisenbären, Löwen, Flamingos und Kängurus. Die Kängurus gefallen Kai am besten und Coolman versucht eines zu fangen. Wird es ihm gelingen? Wenn nicht, vielleicht kann es doch ein anderes Tier sein?

Mit Coolman fällt Kai so mancher Schabernack ein. Dieses Mal treibt er es auf die Spitze in dem er ihm vorschlägt sich ein Haustier aus dem Zoo zu holen. Was da für Probleme auftauchen kann man in der Geschichte gut bebildert sehen. Sie ist in großer Fibelschrift geschrieben und besteht aus einfachen Wörtern und kurzen Sätzen, die nach max. 4 Zeilen einen Leseabschnitt abschließen. Die Bilder untermalen gut das gelesene, so dass sich so mancher Text durch das Bild deutlich erschließen lässt.
Im Anschluss an die Geschichte erscheint noch die Büchersterne Rätselwelt. Hier gibt es Sprach- und Leseverständnisrätsel, Suchaufgaben,Bilderrätsel und ein kleines Würfelspiel. Die Lösungen der Rätsel kommen auch im Anhang auf dem Kopf stehend.

Wir können die Bücherreihe für Erstleser empfehlen.