Profilbild von Buchfresserchen

Buchfresserchen

Lesejury Star
offline

Buchfresserchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchfresserchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.09.2019

Der unsichtbare Freund macht nichts als Unsinn in der Schule

Coolman und ich
0

Coolman ist der beste Freund von Kai. Er ist allerdings unsichtbar. Als Kai´s erster Schultag kommt muss Coolman natürlich mit. Er setzt Kai lauter dumme Ideen in den Kopf, die dieser umsetzt. Schließlich ...

Coolman ist der beste Freund von Kai. Er ist allerdings unsichtbar. Als Kai´s erster Schultag kommt muss Coolman natürlich mit. Er setzt Kai lauter dumme Ideen in den Kopf, die dieser umsetzt. Schließlich bekommt Coolman keinen Ärger dafür. Kai allerdings schon.

Dieses Erstlesebuch in großer Fibelschrift ist schön bunt bebildert und in 4er Abschnitten beschriftet, was das Leselernen sicherlich erleichtert.
Die Sätze sind kurz mit einfachen Wörtern und die Bilder zeigen das Beschriebene auf.
Pädagogisch wertvoll ist dieses Buch allerdings nicht, denn Coolman verführt Kai immer dazu Sachen zu machen, die er besser lassen sollte. Leider sieht Kai noch nicht, dass es besser ist nicht auf seinen unsichtbaren Freund zu hören.
Das beste am Buch fanden wir die Rätselseiten im Anschluss. Hier kommen Seiten zum Lese- und Sprachverständnis auf verschiedenste Art gestaltet. Das macht den kleinen Lesern sicherlich den meisten Spaß.

Veröffentlicht am 06.09.2019

Was tut man nicht alles für biologisch einwandfreies Gemüse

Pettersson und Findus. Aufruhr im Gemüsebeet
0

Pettersson will Kartoffeln und anderes Gemüse anpflanzen. Findus versucht es mal mit Fleischklößchen, da er nicht so auf gesunde Sachen steht. Zuerst kommen ihnen aber Brillan und ihre Freundinnen in die ...

Pettersson will Kartoffeln und anderes Gemüse anpflanzen. Findus versucht es mal mit Fleischklößchen, da er nicht so auf gesunde Sachen steht. Zuerst kommen ihnen aber Brillan und ihre Freundinnen in die Quere, da sie im Beet nach Würmern suchen wollen. Kaum sind die wieder hinter Schloss und Riegel rückt Gustavssons Schwein aus und wühlt sich durch den Kartoffelacker. Danach wird wieder alles gerichtet und die Hühner kommen zurück. Sie sind auch durch nichts dazu zu bewegen sich in der Nacht wieder in ihren Hühnerstall zu begeben, aus lauter Angst das sie nachher doch wieder nicht mehr an die saftigen Würmer kommen. Da schreckt sie auch keine Erzählung vom Fuchs. Was aber machen Findus und Pettersson, die nicht so davon überzeugt sind, dass der Fuchs in der Nacht nicht doch nach den Hühnern sieht? Sie halten Wache, mehr oder weniger. Als Findus dann vom Gackern geweckt wird erlebt er sein blaues Wunder…

Wieder eine herrliche Geschichte von Pettersson und seinem Kater Findus auf deren Bauernhof. Die Bilder detailliert und mit Wimmelbildcharakter gemalt. Hier entdeckt man so viele Kleinigkeiten die zum Schmunzeln anregen.
Die Geschichte und das Buch selbst sind für Kinder im letzen Kindergartenjahr oder Grundschüler geeignet, da es doch sehr viel Text und sehr lange Sätze enthält. Zum Anschauen und erzählen ist es aber auch schon für jüngere Buchbegeisterte schön.

Veröffentlicht am 06.09.2019

Wie ein hungriger Wolf zum Leser wurde

Der kultivierte Wolf
0

Es war einmal ein Wolf. Der Hunger trieb ihn zu einem Bauernhof. Dort fand er lesende Tiere vor. Die hatten keine Angst vor ihm und nahmen in scheinbar gar nicht ernst. So entschloss er sich auch lesen ...

Es war einmal ein Wolf. Der Hunger trieb ihn zu einem Bauernhof. Dort fand er lesende Tiere vor. Die hatten keine Angst vor ihm und nahmen in scheinbar gar nicht ernst. So entschloss er sich auch lesen zu lernen. Immer und immer wieder kam er zum Bauernhof, aber seine Lesetechnik war noch nicht ausgefeilt genug. Bis er am Ende…..


Ein Buch für Grundschulkinder, die auch die Freude am Lesen entdecken sollen. Die Bilder sind Ausmalbilder in Aquarelltechnik. Die Tiere sind mimisch gut gestaltet. Man sieht sofort ihre Gefühle im Gesicht geschrieben.
Über der ganzen Leseüberei scheint der Wolf völlig seinen Hunger vergessen zu haben und am Ende ist es ihm einfach wichtiger neue Freunde gefunden zu haben.

Veröffentlicht am 06.09.2019

Wie gut, wenn man sich trotz gut gemeinter Ratschläge, nicht von seinem Vorhaben abbringen lässt

Ein Loch gegen den Regen?
0

Ein Hase gräbt ein Loch. Ein Bär kommt dazu und will wissen was der Hase da macht. Da sagt der Hase:“ Ich grabe ein Loch gegen den Regen.“ Aber der Bär meint das hilft nichts bei Regen. Dann kommen nach ...

Ein Hase gräbt ein Loch. Ein Bär kommt dazu und will wissen was der Hase da macht. Da sagt der Hase:“ Ich grabe ein Loch gegen den Regen.“ Aber der Bär meint das hilft nichts bei Regen. Dann kommen nach und nach andere Tiere und haben weiter gute Ratschläge, wie man was baut. Der Hase aber gräbt immer weiter, lässt sich nicht beirren und dann kommt der Regen…

Ein wunderschön gestaltetes Cover, das schon viel vom Buch erzählt. Die Bilder sind einfach und klar gestaltet und die Sätze sind kurz und knapp. Leicht zu verstehen. Jedes Tier hat andere Verhaltensweisen und baut anders. Und jedes der Tiere will dem Hasen nun Ratschläge geben. Hasen aber bauen immer schon Löcher gegen den Regen und lassen sich da auch nicht von abbringen und das ist gut so.
Wenn man ganz sicher ist, dass es das Richtige ist was man tut, sollte man sich von gutgemeinten Ratschlägen nicht beirren lassen.
Ein schönes Buch für Kinder ab 4 Jahren, würde ich sagen.

Veröffentlicht am 06.09.2019

Manchmal kommt es anders als man denkt

Drei miese, fiese Kerle
0

Konrad wohnte mit seinen Eltern in einer Gegend, die von drei fiesen, miesen Kerlen unsicher gemacht wurde.
Eines Tages reicht es ihm und er macht sich auf den Weg die drei Kerle zu besiegen. Mit Hilfe ...

Konrad wohnte mit seinen Eltern in einer Gegend, die von drei fiesen, miesen Kerlen unsicher gemacht wurde.
Eines Tages reicht es ihm und er macht sich auf den Weg die drei Kerle zu besiegen. Mit Hilfe einer karierten Katze, die sprechen kann und seinen Anti Gespensterkugeln sollte das doch zu schaffen sein.


Die Bilder sind einfach und in Comicmanier gehalten. Der Text ist lang und auch die Geschichte sicherlich eher was für Grundschüler, denn für Kindergartenkinder. Konrad ist schlau und hat Hilfe durch die Katze. Damit ist er eindeutig den Kerlen gegenüber im Vorteil.
Allerdings birgt sein Einsatz neue Probleme und es wird nicht ganz klar, ob es nun eine Verbesserung seiner Situation gegenüber vorher gegeben hat. Die drei Kerle sind zwar nicht mehr in der Lage die Leute zu erschrecken, aber was da jetzt auf die Leute wartet ist auch nicht wirklich besser. Allerdings sieht sich Konrad nicht imstande hier auch noch Abhilfe zu schaffen.
Sonderbares Ende, das eher verstört als ein Ende in sich birgt. Meines Erachtens hätte man dieses Buch ruhig eine Seite vorher enden lassen können und gut war.