Profilbild von Buecherhummelchen

Buecherhummelchen

Lesejury Profi
online

Buecherhummelchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buecherhummelchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.04.2025

Ein tolles Mitmachbuch für Kinder ab 2 Jahren.

Wer ist hier ein Frechdachs?
2

Wir begleiten den kleinen "Frechdachs" durch den Tag. Alle Waldtiere sind schon wach, nur der Dachs schläft noch. Wir wecken ihn durch klopfen. Anschließend kippen wir ein paar Tropfen Wasser auf ihn, ...

Wir begleiten den kleinen "Frechdachs" durch den Tag. Alle Waldtiere sind schon wach, nur der Dachs schläft noch. Wir wecken ihn durch klopfen. Anschließend kippen wir ein paar Tropfen Wasser auf ihn, indem wir das Buch schräg halten. Jedoch gefällt ihm das gar nicht und der Dachs wird wütend und schimpft so laut, dass man sich die Ohren zuhalten muss. Nachfolgend probieren wir verschiedene Sachen aus, damit der Dachs gute Laune bekommt. Er wird angepustet, gekitzelt, angelächelt, u.s.w. ...
Die Texte sind kindgerecht und kurz gehalten. Die große Schrift in verschiedenen Farben hebt sich gut von den Illustrationen ab. Außerdem finde ich es hervorragend, dass die Mitmach - Aktionen in anderer Farbe dargestellt werden. Das erleichtert das Vorlesen. Das Kind wird aufgefordert mit dem Dachs zu interagieren. Die Illustrationen sind super süß und passen zur Geschichte. Die Farben sind hell und fröhlich und auf den Bildern gibt es viel zu entdecken.
Die Gefühle des Dachses waren für meine Nichte (3) nachvollziehbar. Sie ist auch ein kleiner Morgenmuffel und hat dann öfters mal schlechte Laune. Der kleine Dachs ist zu ihrem momentanen Lieblingsbuch geworden und sie trägt es überall mit sich herum. Die Haptik, das Format, die abgerundeten Ecken und die dicken strapazierfähigen Seiten sind für Kinderhände optimal. Wir haben das Buch jetzt schon öfters gelesen und sie weiß schon bevor ich ausgelesen habe, was zu tun ist, trotzdem mag sie es noch immer. Wir suchen zudem immer die kleine Schnecke, die sich auch auf jedem Bild versteckt hat. Das Zunge raus strecken mochte meine Nichte am liebsten. Ein wirklich gelungenes Kinderbuch.
Dies ist der 12. Band der "Mittmachpappen - Reihe" von Sophie Schoenwald mit Illustrationen von Nadine Reitz. Wir werden uns nach und nach auch die anderen Bände zulegen. Wir sind begeistert.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 06.04.2025

Eine wunderschöne Liebesgeschichte.

Unsere Suche nach Zärtlichkeit
0

Das Hörbuch "Unsere Suche nach Zärtlichkeit" aus der Feder von Martin Ehrenhauser wird gesprochen von Hans Jürgen Stockerl. Die Stimme empfand ich als sehr angenehm und sie passt hervorragend zum Hörbuch. ...

Das Hörbuch "Unsere Suche nach Zärtlichkeit" aus der Feder von Martin Ehrenhauser wird gesprochen von Hans Jürgen Stockerl. Die Stimme empfand ich als sehr angenehm und sie passt hervorragend zum Hörbuch. Das Sprechtempo und die Betonung waren perfekt.
Sebastien Dumont (49) ist geschieden und besitzt ein Uhrengeschäft. Ehrenamtlich ist er bei der Telefonseelsorge tätig und hört den Anrufern geduldig zu und versucht ihnen Beistand und Hilfe zu geben. Eines Nachts ruft eine weinende Frau an, aber es gelingt ihm nicht ein längeres Gespräch mit ihr aufzubauen. Ihm geht das Gespräch mit der Frau nicht mehr aus dem Kopf und er bittet um eine Auszeit und macht sich auf den Weg ins südfranzösische Antibes, um der Spur der Unbekannten zu folgen. Dort lernt er Florence kennen und fühlt sich zu ihr hingezogen. Doch Florence hat ein Geheimnis und schon bald gerät Sebastien in einen schweren Gewissenskonflikt. ...
Der Hauptprotagonist Sebastien Dumont ist mir unglaublich symphatisch, er ist ein äußerst empathischer, aufopferungsvoller, liebevoller und geradliniger Mensch. Er wurde selbst von seiner Frau verlassen und lebt sehr einsam und zurückgezogen. Trotz allem hat er soviel Kraft um anderen zu helfen. Das finde ich wunderschön. Er verliebt sich in Florence. Ist jedoch von der Situation, in der Florence steckt überfordert und zieht sich zurück. Der Autor Martin Ehrenhauser schafft es mit seinem sensiblen, bedachten Erzählstil dem Leser die Gedanken- und Gefühlswelt Sebastiens nahe zu bringen. Ich habe mit Sebastien mitgefiebert und mitgelitten. Seine Handlungsweise konnte ich sehr gut nachvollziehen. Aber auch Florence Seite konnte ich nachempfinden. Sie trägt wirklich ein hartes Schiksal und sehnt sich nach Liebe und Geborgenheit, die ihr die Kraft gibt um ihren schweren Alltag zu bewältigen.
Dieses Buch hat es in mein Herz geschafft und mich tief berührt. Ich kann es bestens Empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2025

Heiße Liebe zu einem Mafiosi.

Ruthless Creatures
0

Das Hörbuch "Ruthless creators - Queens and Monsters 1" aus der Feder von J. T. Geissinger wird gesprochen von Amanda Felser, Ben Adam und Ella Larsson. Die Stimmen waren mir eigentlich sehr symphatisch, ...

Das Hörbuch "Ruthless creators - Queens and Monsters 1" aus der Feder von J. T. Geissinger wird gesprochen von Amanda Felser, Ben Adam und Ella Larsson. Die Stimmen waren mir eigentlich sehr symphatisch, jedoch mochte ich es nicht, wie sie immer für einen anderen Protagonisten verstellt wurden. Das empfand ich als unauthentisch und es hat sich falsch angehört.
Es geht um Nathalie, sie vermisst ihren Verlobten, der vor fünf Jahren kurz vor ihrer Hochzeit spurlos verschwunden ist. Seitdem ist sie unglücklich und will keine feste Bindung mehr eingehen. Bis der geheimnisvolle Kage ins Nachbarhaus einzieht. Doch er hat ein dunkles Geheimnis. ...
Die Geschichte wird in der wechselnden Ich-Perspektive von Nathalie und Kage erzählt, wobei die Perspektive von Nathalie überwog. Eigentlich fand ich die Geschichte spannend und fesselnd. Nur war es mir ein bisschen zu schlüpfrig. Freunde von "Fifty Shades of Grey" werden es lieben. Mir waren jedoch die vielen und echt langen Bettszenen zu übertrieben. Dadurch trat die Handlung ziemlich in den Hintergrund. Dabei finde ich den Plot echt gut und es gab auch Wendungen die mich überraschen konnten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2025

Ein Findelkind an der Westküste Irlands.

Der Junge aus dem Meer
0

Das Hörbuch "Der Junge aus dem Meer"
aus der Feder von Garrett Carr wird gesprochen von Richard Barenberg. Die Stimme empfand ich als sehr angenehm und passend zur Geschichte. Das Sprechtempo und die Betonung ...

Das Hörbuch "Der Junge aus dem Meer"
aus der Feder von Garrett Carr wird gesprochen von Richard Barenberg. Die Stimme empfand ich als sehr angenehm und passend zur Geschichte. Das Sprechtempo und die Betonung waren perfekt.
Der Fischer Ambrose findet 1973 ein ausgesetztes männliches Baby am Strand. Von der Mutter ist keine Spur. Ambrose und seine Frau Christine adoptieren den Jungen und nennen ihn Brendan. Alle im Dorf sind fasziniert von ihm, nur Declan der leibliche Sohn kann ihn nicht ausstehen. ...
Die Geschichte ist eigentlich faszinierend. Das Setting, ein kleines Fischerdorf an der Westküste Irlands traumhaft und malerisch. Die Dorfbewohner sind alle grundverschieden und der ein oder andere ist etwas seltsam. Es gibt einfache Fischer, die sich finanziell kaum über Wasser halten können. Es geht im gesamten Buch fast ausschließlich um die Familiengeschichte und die Rivalität der Brüder. Die Geschichte hat sich an vielen Stellen gezogen und das Ende fand ich auch nicht richtig rund. Ich bin ein bisschen enttäuscht, hätte mir mehr erhofft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2025

Spannende Fortsetzung

Dark Elite – Regrets
0

Das Hörbuch "Dark Elite - Regrets" aus der Feder von Julia Hausburg ist der zweite Teil der Corvina Castle - Trilogie. Die Sprecher sind Anna Amalie Blomeyer und Nicolás Artajo. Beide Stimmen mag ich sehr ...

Das Hörbuch "Dark Elite - Regrets" aus der Feder von Julia Hausburg ist der zweite Teil der Corvina Castle - Trilogie. Die Sprecher sind Anna Amalie Blomeyer und Nicolás Artajo. Beide Stimmen mag ich sehr und sie passen auch gut zu dieser Geschichte, sie bringen die Emotionen der Hauptprotagonisten authentisch rüber. Das Sprechtempo und die Betonung sind dabei perfekt.
Lucia, die Stiefschwester von Elora (Band 1), ist die Zimmernachbarin von Sara, die bei einem Autounfall ums Leben kam. Doch war es wirklich ein Unfall? Dann begegnet sie ihrem Ex-Freund Ben, der sie damals einfach abserviert hatte und es knistert zwischen ihnen gewaltig. Ben ist in der Studentenverbindung Fortuna, bei der auch die Tote Sara Mitglied war. Lucia glaubt, das Fortuna etwas mit dem Tod der Studentin zu tun haben könnte. Kann sie über Ben etwas in Erfahrung bringen und hat ihre Liebe eine zweite Chance? ...
Der Schreibstil von Julia Hausburg ist flüssig und leicht zu lesen. Das traumhafte Setting der abgelegenen Uni wird bildhaft und detailgetreu beschrieben. Ich sah den Walensee mit den Bergen im Hintergrund direkt vor mir. Erzählt wird in der wechselnden Ich - Perspektive von Lucia und Ben. Das ist meine Lieblingsperspektive, so ist man ganz nah dran an den Emotionen der Hauptprotagonisten, man schlüpft quasi in sie hinein. Die Hauptcharaktere sind vielschichtig und gut ausgearbeitet. Lucia ist sehr introvertiert und scheu. Sie sitzt am liebsten in ihrem Zimmer und liest, lernt oder schaut Serien. Jedoch entwickelt sie sich während der Geschichte sehr positiv. Ben hingegen ist unternehmungsfreudig, er geht gerne auf Partys. Er ist äußerst ehrgeizig und möchte später das Familienunternehmen fortführen.
Das Buch endet mit einem fiesen Cliffhanger. Ich kann das Hörbuch sehr empfehlen, ich habe mich insgesamt gut unterhalten gefühlt und es gab auch einige Wendungen und ich bin echt neugierig auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere