Hilfreiche Tipps für Glück und Zufriedenheit im Berufsleben
Wie Arbeit glücklich machtDieser Ratgeber handelt davon, was ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld ausmacht, was man selbst tun kann, um es zu verbessern und wann es besser ist, einen anderen Weg einzuschlagen und die Abteilung ...
Dieser Ratgeber handelt davon, was ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld ausmacht, was man selbst tun kann, um es zu verbessern und wann es besser ist, einen anderen Weg einzuschlagen und die Abteilung oder die Firma zu verlassen. Dabei ist das Buch in drei Abschnitte unterteilt, nämlich erstens: "Love it - So macht Arbeit glücklich", zweitens: "Change it - Tools für einen besseren Arbeitsalltag" und last but not least: "Leave it - Gehen oder bleiben?"
Zuallererst habe ich mir das Foto des Autors auf der hinteren Umschlagklappe angeschaut. Er wirkt auf mich sehr sympathisch, authentisch und kompetent. Als Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Freiburger Universitätsklinik befasst er sich mit der Fragestellung, wie Arbeit zu Gesundheitsstörungen oder sogar ernsthaften Erkrankungen führen kann und was man selbst tun kann, damit eine positive Änderung eintritt und Heilung möglich wird. Er hilft Menschen, die durch ein belastendes Arbeitsumfeld krank geworden sind, hoffnungsvoll in die Zukunft zu schauen und vielleicht sogar wieder gesund zu werden.
Bereits das Vorwort fand ich sehr interessant, da der Autor auch ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudert, von seinen eigenen Erfahrungen berichtet und betont, wie wichtig das Arbeitsumfeld für die Gesundheit ist. Wenn die Seele leidet, kann das massive Auswirkungen auf den Körper haben. Daher ist es so wichtig, auf die eigenen Bedürfnisse zu achten und ins Handeln zu kommen, damit man selbst dazu beiträgt, etwas an der Situation zu ändern.
Besonders gut gefällt mir an dem Buch, wie praxisnah und alltagstauglich es geschrieben ist. Der Autor betont auch immer wieder, dass man in der Regel nicht überstürzt handeln und zum Beispiel vorschnell kündigen sollte. Veränderung braucht Zeit und mit kleinen Schritten kann man bereits viel erreichen. Er beschreibt viele Fallbeispiele aus der eigenen Praxis und zeigt Tipps auf, wie man aus einem gesundheitsschädlichen Hamsterrad aussteigen kann, hin zu einem gesunden Arbeitsumfeld.
Ich finde, das Buch ist sehr gut auch zur Prävention geeignet, auch wenn man keine größeren Probleme am Arbeitsplatz hat. Das ein oder andere lässt sich immer noch verbessern. Wenn es bereits Probleme am Arbeitsplatz gibt, dann sollte man sich die Tipps in dem Buch erst recht zu Herzen nehmen und diese wertvolle Hilfe annehmen. Daher von mir eine klare Empfehlung für dieses inspirierende, praxisbezogene und hilfreiche Buch!