Profilbild von Consta

Consta

Lesejury Star
offline

Consta ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Consta über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.09.2021

gut, aber nix Neues

Der Schwur der Göttin, Band 1: Beyond Eternity
0

Das Buch hat mich gut unterhalten, leider bietet es kaum Überraschungen. Als Jugendbuch erwarte ich mir natürlich eine Romanze, aber ein bisschen kreativer hätte es schon sein können. Layla ist sympathisch ...

Das Buch hat mich gut unterhalten, leider bietet es kaum Überraschungen. Als Jugendbuch erwarte ich mir natürlich eine Romanze, aber ein bisschen kreativer hätte es schon sein können. Layla ist sympathisch und besonders ihre Freunde Dee und Matt fand ich super, ansonsten ist das Buch keine Überraschung. Eine Liebe, die nicht sein darf und ein paar Jungs und ein eher offenes Ende. Zumindest die Götter spielen eine Rolle und sie wurden belassen, wie sie in der römischen Mythologie aufgefasst werden: launisch, teilweise ungerecht, kindisch, rachsüchtig und mit ihren typischen jeweiligen Gaben ausgestattet. Leider zog sich das Buch zum Ende hin für mich ziemlich und ich hätte gern mehr von den Göttern gelesen. auch über Naylas Kräfte erfährt man nur wenig, aber das sollte sich im zweiten Band geben. Lesen werde ich den bestimmt, aber mit den dementsprechenden Erwartungen. Vielleicht werde ich dann ja überrascht?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.09.2021

keltische Mythen

Shadow King
0

Julia findet im Wald eine hölzerne Maske und schon beginnt ein fantastisches Abenteuer quer durch Großbritannien, dass sehr von keltischen Mythen geprägt ist. Da Junior und ich mit Begeisterung schon ein ...

Julia findet im Wald eine hölzerne Maske und schon beginnt ein fantastisches Abenteuer quer durch Großbritannien, dass sehr von keltischen Mythen geprägt ist. Da Junior und ich mit Begeisterung schon ein Buch des Autors gelesen haben, waren unsere Erwartungen sehr hoch. Leider wurden diese nicht ganz erfüllt. "Shadow King" ist ein durchaus spannendes und sehr kindgerechtes Buch, das einen durchaus fesselt. Es lässt sich gut lesen und ist für die Altersklasse ab 11 super geeignet. Mir bleiben allerdings die Hauptfiguren etwas zu blass. Von Julia, der Erzählerin, erfährt man recht viel zu ihrer Vergangenheit und auch ihre Gefühle und Handlungen konnte ich gut nachvollziehen, dennoch blieb sie mir irgendwie fremd. Ich kam einfach nicht richtig an sie ran. Mit Abena und Ehsan fiel mir das etwas leichter, aber auch hier hätte ich mir mehr Informationen und Einblicke gewünscht. Über Lee bleibt der Leser völlig im Dunklen, von bzw. über ihn erfährt man fast gar nichts. Auch der Showdown am Ende ging dann etwas schnell, dafür umso spannender und aufregender. Insgesamt ein tolles Buch, vor allem wenn man sich für keltische Mythen interessiert. Das Buch "Forgotten City" des Autors hat uns aber deutlich besser gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2021

Bioakustik

Von singenden Mäusen und quietschenden Elefanten
0

Die Autorin Angela Stöger ist Expertin im Bereich der Bioakustik und lässt uns Leser daran teilhaben. Ich muss sagen, dass mir diese Forschungsgebiet bisher völlig unbekannt war, nach dem Lesen denke ich ...

Die Autorin Angela Stöger ist Expertin im Bereich der Bioakustik und lässt uns Leser daran teilhaben. Ich muss sagen, dass mir diese Forschungsgebiet bisher völlig unbekannt war, nach dem Lesen denke ich aber es ist ein total spannendes und durchaus erweiterterbares Forschungsgebiet. Tiere kommunizieren miteinander, diese Arten stellt die Autorin dar, wobei ihr Hauptaugenmerk natürlich auf dem Vokalisieren der Tiere geht. Besonders Elefanten haben es ihr angetan und daher findet man sehr viele Informationen zu ihrem "Rumble" und co. Aber auch Giraffen, Pandas, Erdmännchen und heimische Tierarten finden in dem Buch Raum. Das Besondere dabei sind die QR-Codes, mit ihnen kann man sich die Geräusche anhören und auch nochmal ein Bild des jeweiligen Tieres anschauen. Das macht bei einem Buch über Tiergeräusche durchaus Sinn und begeisterte hier auch meine beiden jüngeren Leser. Mit Begeisterung haben mir meine Jungs die Geräusche vorgespielt und dabei auch noch was dazu gelernt. Da die Technik bei so einem Unterfangen auch eine große Rolle spielt, wird darauf auch eingegangen und auch ein Kapitel zum Thema Lärmverschmutzung gibt es. Gerade darüber liest/hört man gerade sehr viel. Die Expertin hat für mich aber noch ein paar neue Aspekte mit reingebracht, die zum Nachdenken anregen. Das Buch hat hier die ganze Familie begeistert, denn wir können einfach nicht Nicht-kommunizieren und das gilt für die Tierwelt natürlich auch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2021

charmante Ermittler

Tote schweigen nie
0

"Tote schweigen nie" beginnt eher ruhig und konzentriert sich auf die Einführung der Charaktere. Cassie, die Sektionsassistentin, ist als Hauptfigur einfach klasse. Sie empfand ich erfrischend anders, ...

"Tote schweigen nie" beginnt eher ruhig und konzentriert sich auf die Einführung der Charaktere. Cassie, die Sektionsassistentin, ist als Hauptfigur einfach klasse. Sie empfand ich erfrischend anders, moralisch integer und sehr genau. Natürlich hat auch sie ihr Päckchen zu tragen, was so nach und nach rauskommt. Flyte, die Polizistin, wirkte eher etwas unnahbar und kühl. Doch auch sie hat ihre moralischen Vorstellungen, denen sie treu bleibt. Zusammen ergeben sie ein sehr interessantes Ermittlergespann, dass in diesem Buch erst einmal zueinander finden muss. Ich empfand die Handlung als eher ruhig, nicht zu blutig und mit einer mittleren Grundspannung. Für einen Thriller hätte ich mir da etwas mehr erwartet, aber die Personen (u.a. auch die eigenwillige polnische Oma) machen das mehr als wett. Denn genau hier punktet das Buch. Auch die mystisch angehauchten Szenen haben mir sehr gut gefallen und Cassies Beobachtungsgabe ist phänomenal. Ich bin schon sehr gespannt auf den Folgeband, denn die beiden starken Frauen in den Hauptrollen fand ich wirklich sympathisch und als Figuren auch gut ausgearbeitet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.09.2021

Übellauniger Gnom mit Lachgarantie

Luis und Lena - Der Zwerg des Zorns
0

Für meine Jungs (9 und 12) war es das erste Buch mit Luis und Lena, aber sicherlich nicht unser letztes;) Luis stolpert dank dem sehr eigenwilligem Gnom von einer Katastrophe in die nächste, was en Leser ...

Für meine Jungs (9 und 12) war es das erste Buch mit Luis und Lena, aber sicherlich nicht unser letztes;) Luis stolpert dank dem sehr eigenwilligem Gnom von einer Katastrophe in die nächste, was en Leser natürlich sehr erheitert. Zum Glück hat er Lena, die Expertin in Sachen magischer Wesen und die Wildschweinbande an seiner Seite. Zusammen schaffen sie das fast Unmögliche und helfen dem kleinen Wicht. Trotz sehr unterschiedlichen Charakteren halten sie zusammen und mit viel Mut bezwingen sie Berge. Wir konnten gut folgen und die direkte Ansprache des Lesers hat uns gut gefallen. Ahnt man doch so einige Katastrophen voraus und findet es dann umso witziger, wenn es genauso oder auch anders kommt. Die Wortspiele haben uns auch gut gefallen und der Gnom war durch seine Art sehr witzig. Gut fanden wir auch, dass es für seine Zündeleien einen Grund gibt. Wir haben uns jedenfalls köstlich amüsiert und werden uns jetzt den ersten band auch noch zulegen. Die Zahnfee steht hier momentan eh sehr hoch im Kurs;)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere