Eine wunderbare Fortsetzung, genauso großartig wie der erste Band!
Billy Plimpton startet durchBilly Plimpton ist nach wie vor fest entschlossen, ein erfolgreicher Komiker zu werden. Sein Stottern hält ihn nicht davon ab, aber nach ein paar katastrophalen Live-Auftritten verlässt ihn allmählich ...
Billy Plimpton ist nach wie vor fest entschlossen, ein erfolgreicher Komiker zu werden. Sein Stottern hält ihn nicht davon ab, aber nach ein paar katastrophalen Live-Auftritten verlässt ihn allmählich doch der Mut. Dies ändert sich schlagartig, als der berühmte Komiker Leo Leggett auf ihn aufmerksam wird und unter seine Fittiche nimmt. Er postet ein Video von Billys Stand-Up-Nummer und macht ihn damit zum bekanntesten Jungen des Landes. Billy ist zunächst ziemlich begeistert und genießt die große Aufmerksamkeit. Doch als er in seiner Lieblingssendung auftreten darf, wendet sich das Blatt. Leo stellt ihn vor laufender Kamera bloß und Billy erkennt, was für ein Mensch sein großes Idol wirklich ist. Billy ist fest entschlossen, es Leo heimzuzahlen. Er schmiedet einen Plan, merkt dabei jedoch, dass er durch seine Besessenheit nach Ruhm das wohl Wichtigste im Leben aus den Augen verloren hat.
Dies ist bereits das zweite Abenteuer von Billy Plimpton und es empfiehlt sich, mit dem ersten Band zu starten, da öfters darauf Bezug genommen wird. Zwingend erforderlich ist es jedoch nicht, man kann die Bücher auch unabhängig voneinander lesen.
Nachdem mich Helen Rutter mit ihrem Debütroman auf ganzer Linie überzeugen konnte, war ich voller Vorfreude auf die Fortsetzung. Und ich wurde nicht enttäuscht!
„Billy Plimpton startet durch“ kommt genauso gelungen daher wie der Vorgänger, angefangen beim Cover, das die Regina Kehn gezaubert hat, über die Geschichte dahinter bis hin zur Übersetzung von Henning Ahrens. Die britische Autorin Helen Rutter weiß einfach, wie man gute Kinderbücher schreibt und unvergessliche Charaktere erschafft. Mit viel warmherzigem Humor und einer wunderbaren Balance zwischen Tiefe und Leichtigkeit entführt sie uns zurück in die Welt des 12-jährigen Billy Plimpton – Schüler, Listenhaber, Möchtegern-Komiker und bald zum zweiten Mal großer Bruder. Billy ist ein ganz besonderer und überaus sympathischer Junge, den man mit seiner ehrlichen und authentischen Art sofort ins Herz schließt. Die Geschichte ist erneut durchgehend aus seiner Sicht in der Ich-Perspektive geschrieben. Mühelos zieht er uns Leser*innen von Beginn an in den Bann und lässt unsere Emotionen Achterbahn fahren. Von mitfühlen, mitfiebern und mitjubeln, das ein oder andere Tränchen verdrücken sowie jeder Menge Schmunzler und laute Lacher ist wieder alles dabei. Es macht richtig Freude, Billy auf seinem Weg zu begleiten und mitzuerleben, wie er sich weiterentwickelt und einmal mehr über sich hinauswächst.
Eine Vielzahl an Themen hat hier ihren Platz gefunden, ohne dabei überladen zu wirken. Dieses Buch feiert das Anderssein, die Kraft der Freundschaft und Zusammenhalt. Darüber hinaus erzählt es von Mobbing, Vernachlässigung, Alkoholsucht, der Gier nach Likes und den Gefahren der sozialen Medien. Es zeigt, dass es nichts Wertvolleres gibt als wahre Freunde und dass es sich immer lohnt, für die Wahrheit zu kämpfen und für sich selbst und andere einzustehen. Und als Sahnehäubchen obendrauf gibt es auch dieses Mal zu Beginn eines jeden Kapitels einen kleinen Witz, von denen einige wirklich ziemlich lustig sind.
Fazit: „Billy Plimpton startet durch“ ist ein großartig erzählter Kinderroman für alle ab 10 Jahren, der Mut macht, an sich selbst zu glauben und daran erinnert, was im Leben wirklich zählt. Eine rundum gelungene Fortsetzung, die dem Vorgänger in nichts nachsteht. Berührend, klug, mitreißend und trotz ernster Themen so witzig wie eine gute Comedy-Show. Ich bin auch von diesem Band absolut begeistert und hoffe sehr auf ein weiteres Wiedersehen mit Billy Plimpton und Co. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen!