Profilbild von CynthiaM94

CynthiaM94

Lesejury Star
offline

CynthiaM94 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit CynthiaM94 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.05.2021

Wenn du dein Leben noch einmal leben könntest

Die Mitternachtsbibliothek
0

„Das Leben beginnt auf der anderen Seite der Verzweiflung“- Satre
Matt Haig hat mit diesem fantastischen Buch ein Reise geschaffen. Eine Reise ins eigene Bewusstsein, was im Leben wichtig ist und eine ...

„Das Leben beginnt auf der anderen Seite der Verzweiflung“- Satre
Matt Haig hat mit diesem fantastischen Buch ein Reise geschaffen. Eine Reise ins eigene Bewusstsein, was im Leben wichtig ist und eine Reise in die unendlichen Möglichkeiten des Lebens.

Zum Inhalt: Nora Seed führt ein durchschnittliches Leben. Sie hat eine schwere Zeit hinter sich. Ihre Mutter ist verstorben, sie hat ihre Verlobung gelöst und zu allem Überfluss ist ihr Kater gestorben. Als sie auch noch ihren Job verliert bringt dies das Fass zum Überlaufen. Nora fühlt sich allein und unnütz. Nora beschließt ihr Leben zu beenden. Doch plötzlich findet sie sich in einer riesigen Bibliothek wieder und die unzähligen Bücher, die dort stehen, enthalten all die Leben, die Nora nicht geführt hat und Entscheidungen, die sie nicht getroffen hat. Nora erhält die Möglichkeit ihrem Leben eine andere Richtung zu geben und ihren Platz in der Welt zu finden.

Nora ist eine sympathische Protagonistin, auch wenn ich mich besonders anfangs nicht besonders gut mit ihr identifizieren konnte: zu lethargisch, zu festgefahren, zu ängstlich. Aber sie macht eine wahnsinnig spannende Entwicklung durch und lernt, was im Leben wirklich zählt.

Das Buch ist leicht und angenehm zu lesen, zwischendurch werden interessanten philosophische Gedanken eingestreut, sodass man sogar das Gefühl hat, etwas zu lernen und selbst zum philosophieren und reflektieren angeregt wird.

Über die unterschiedlichen Leben von Nora zu Lesen hat mich gut unterhalten und ganz unbewusst beginnt man, die eigenen möglichen Optionen zu bedenken. Die Option paralleler Welten ist zugleich spannend und ein wenig beängstigend es wäre wundervoll zu wissen, sich eines Tages in der Mitternachtsbibliothek wiederzufinden und all die Leben zu entdecken, die hätten sein können.

Ein fantastisches Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2021

Eine tragisch schöne Geschichte

Der Morgen davor und das Leben danach
0

„Der Morgen davor und das Leben danach“ ist eine berührende Geschichte für einen Jungen, der einen Flugzeugabsturz überlebt. Aber es ist noch so viel mehr- eine Ode an die Freundschaft, an die Zusammenhalt ...

„Der Morgen davor und das Leben danach“ ist eine berührende Geschichte für einen Jungen, der einen Flugzeugabsturz überlebt. Aber es ist noch so viel mehr- eine Ode an die Freundschaft, an die Zusammenhalt der Familie und die Hoffnung auf eine gemeinsame Heilung.

Zum Inhalt: am 12. Juni 2013 besteigen Eddie, sein Bruder Jordan und ihre Eltern ein Flugzeug von New York nach Los Angeles. Die Familie will dort ein neue Leben beginnen, nachdem Jane dort einen Job als Drehbuchautorin angenommen hat. Die Jungs tun sich schwer damit ihre Heimat New York und das Leben dort hinter zu lassen. Gemeinsam mit ihnen an Bord sind der verwundete Ex-Soldat Benjamin, die exzentrische Florida, die schwangere Linda und der so erfolgreiche wie rastlose Geschäftsmann Mark. Ihr aller Schicksal ist an diesem Tag miteinander verbunden, als das Flugzeug abstürzt. Eddie ist der einzige Überlebende dieses Flugzeugunglücks und das Buch erzählt seine Geschichte. Vom Zurückbleiben und Loslassen, vom Verlust und vom Heilen.

Das Buch ist in zwei Zeitebenen geschrieben: der Zeit während des Fluges bis zum Absturz im Verlauf weniger Stunden und dem Leben von Eddie nach dem Absturz im Verlauf einiger Jahre. Der Leser erlebt den Absturz also praktisch selbst mit, während die Perspektive immer wieder auf Eddies neues Leben und seine Fortschritte schwenkt. Der Leser ist also mitten drin in der Story, was sie deutlich emotionaler macht.

Eddie ist ein erstaunlicher Junge, der das Leben seiner Verwandten, ihrer Nachbarn, der restlichen Hinterbliebenen und völlig Fremder berührt. Er ist ein Zeichen der Hoffnung und ein Vorbild. Beim Lesen kam es mir vor, als wäre Eddie auch mein Freund und als würden wir gemeinsam diese schwierige Zeit durchleben.

Das Buch ist gefühlvoll und fesselnd geschrieben. Es hat sich flüssig lesen lassen und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Immer mal wieder hatte ich Tränen in den Augen und habe mit Eddie mitgefiebert.

„Der Morgen davor und das Leben danach“ ist ein wundervolles Buch, das mich hat leiden lassen aber gleichzeitig auch Kraft und Hoffnung vermittelt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2021

Aufbruch nach Kaleidra

Kaleidra - Wer die Seele berührt (Band 2)
0

„Wer die Seele berührt“ ist der zweite Band der Kaleidra-Trilogie und schließe nahtlos dort an, wo Band 1 endet. Auch der zweite Band hat ein mystisch schönes Cover mit silberner Verzierung.

Zum Inhalt: ...

„Wer die Seele berührt“ ist der zweite Band der Kaleidra-Trilogie und schließe nahtlos dort an, wo Band 1 endet. Auch der zweite Band hat ein mystisch schönes Cover mit silberner Verzierung.

Zum Inhalt: Emilia und Ben wurden vom Quecksilberorden entführt. Die Quecks wollen sie zwingen den Tria-Bund zu schließen und Wasser des Lebens herstellen. Doch bei der Prozedur geht etwas schief und schnell wird klar, dass in das Voynich-Manuskript bewusst Fehler eingebaut worden sind. Um den Fehler rückgängig zu machen sollen Beb und Emilia nach Kaleidra reisen um dort die gebannte Ishtar zu treffen, die Urheberin der Überlieferung. Doch Kaleidra ist ein gefährlicher Ort und den beiden rennt die Zeit davon. Können sie die Pläne des Quecksilberordens vereiteln?

In diesen Buch erfährt der Leser mehr über den ersten Tria-Bund und die Entstehung des Manuskripts, aber auch mehr über Alchemie und die Orden im Allgemeinen. Es fühlt sich an, als würde man mit Emilia zusammen lernen, während ihre Kräfte sich immer weiter entwickeln. Das Thema Alchemie finde ich total spannend und faszinierend.
Zudem ist es unglaublich und erschreckend zugleich, zu welchen wissenschaftlichen Errungenschaften der Quecksilberorden gelangt ist.

Die Welt in Kaleidra ist sehr anschaulich beschrieben, sodass man sich als Leser gut mit Ben und Emilia dorthin versetzt fühlt und nachvollziehen kann, was die beiden für Widrigkeiten meistern müssen. Auch die Beziehung der beiden zueinander entwickelt sich weiter, wobei ich ihre Dynamik im ersten Band sogar besser fand. In diesem Teil steht ganz klar Emilias Entwicklung im Vordergrund und natürlich die Machenschaften des Quecksilberordens.

Es passiert wahnsinnig viel in diesem recht kompakten Buch, sodass es durchweg spannend bleibt und man als Leser kaum eine Verschnaufpause bekommt, bevor die nächste Katastrophe hereinbricht. Das Ende kommt recht plötzlich und lässt den Leser mit einer erschreckenden Entdeckung allein zurück- ein Cliffhanger oberster Güte.

Ich fand des zweiten Teil eine sehr solide Fortsetzung, wobei er in meinen Augen nicht an den ersten Band heranreicht. Trotzdem bin ich natürlich gespannt auf den Abschluss der Trilogie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2021

Abschied aus Caerleon

Diamond Empire - Forbidden Royals
0

Mit „Diamond Empire“ ist der dritte und letzte Band der „Forbidden Royals“-Trilogie erschienen. Ein letztes Mal reisen wir nach Caerleon um Emilia auf ihrem Weg zu begleiten.

Zum Inhalt: nach dem tragischen ...

Mit „Diamond Empire“ ist der dritte und letzte Band der „Forbidden Royals“-Trilogie erschienen. Ein letztes Mal reisen wir nach Caerleon um Emilia auf ihrem Weg zu begleiten.

Zum Inhalt: nach dem tragischen und emotionalen Ende des zweiten Bandes versinkt Emilia in Isolation und ihrer posttraumatischen Belastungsstörung. Aber sie ist nun die Königin von Caerleon und entsprechendes Verhalten wird von ihr erwartet. Nachdem sie Monatelang wie eine Marionette vor sich hingelebt hat, holt Carter sie ins Leben zurück, denn er braucht ihre Hilfe. Emilie beginnt aufzublühen und sich in die ihr zugeteilte Rolle einzufinden und Stärke daraus zu ziehen. Und schnell wird sie auch von der Bevölkerung als die unglaubliche Herrscherin gesehen, die sie ist. Doch sie stößt auch auf viel Gegenwind. Kann sie sich gemeinsam mit ihren Freunden gegen den Widerstand behaupten und ihre Position festigen? Und muss sie ihr persönliches Glück dafür Opfern?

Ich habe mir direkt nach Beendigung von Band 2 diesen hier bestellt, weil ich dringend wissen wollte, wie die Geschichte ausgeht. Die Reihe hat mich emotional wirklich mitgenommen und besonders Galizia und die Throne-Geschwister sind mir total ans Herz gewachsen. Traurig fand ich, wie Owen in diesem Buch „abgespeist“ word und danach nicht mehr auftaucht. Unter besten Freunden verstehe ich da ehrlich gesagt was anderes.

Das Buch ist wieder von vorne bis hinten mit Intrigen gespickt und endlich erfahren wir auch wer für das Feuer im Palast verantwortlich war. Auch sonst werden einige Enthüllungen offenbart, mit denen ich nicht gerechnet hatte. Diese Buch war also definitiv das überraschendste der Reihe. Ich fand man hat einen gelungenen Abschluss bekommen, auch wenn er schwer fällt. Ich hatte Emilie locker noch durch ein paar weitere Bücher begleiten können.

Optisch ist die Reihe wirklich ein Traum und ich muss noch einen passenden Platz im Buchregal für sie finden. Nun bin ich etwas traurig Caerleon Lebewohl sagen zu müssen, es wäre interessant mehr über den Wandel und Fortschritt im Land lesen zu können...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2021

mitreißender Pageturner

Missing - Niemand sagt die ganze Wahrheit
0

Claire Douglas hat sich mit seinem Buch direkt in die Riege der Autoren katapultiert, von denen ich bedingungslos jedes Buch lesen muss und wo ich immer wieder ungeduldig nachschaue, wann denn nun endlich ...

Claire Douglas hat sich mit seinem Buch direkt in die Riege der Autoren katapultiert, von denen ich bedingungslos jedes Buch lesen muss und wo ich immer wieder ungeduldig nachschaue, wann denn nun endlich das nächste erscheint.
Angesprochen hatte mich hier zuerst vor allem das stimmungsvolle Cover mit dem auffälligen Schriftzug, aber auch der Klappentext hörte sich sofort spannend und mit dieser ersten Einschätzung sollte ich goldrichtig liegen.

Zum Inhalt: Francesca und Sophie sind beste Freundinnen, bis ein schicksalhaftes Ereignis der Freundschaft der beiden einen Dämpfer versetzt. Und dann verschwindet Sophie eines Nachts spurlos und der einzige Hinweis ist ein zurückgelassener Turnschuh. Frankie zieht für einen Neuanfang nach London, wo sie als erfolgreiche Geschäftsfrau arbeitet, als sie die Nachricht erreicht, dass in ihrer Heimatstadt eine Leiche angespült wurde. Doch schnell merkt Frankie, dass sie nicht den einfachen Abschluss bekommen wird, auf den sie gehofft hat. Denn Sophie Bruder glaubt immer noch nicht, dass Sophie einfach ertrunken ist und bittet Frankie um Hilfe. Werden sie Antworten darauf finden, was in jener Nacht geschah, in der Sophie spurlos verschwand?

Das Buch ist aus den wechselnden Perspektiven der Freundinnen geschrieben und man bekommt als Leser Episoden aus Vergangenheit und Gegenwart präsentiert, aus denen sich der Fall zusammensetzt. Das finde ich sehr gelungen, weil man so gut mit rätseln konnte, was sich damals wohl zugetragen hat. Ich fand das Buch sehr flüssig und spannend geschrieben und konnte es gar nicht erwarten, wie der Fall wohl ausgeht.

Zu Frankie habe ich irgendwie gespaltene Gefühle. ich fand es anfangs unbehaglich, wie sie weiterhin mit Sophie redet. aber das hat auch zur Atmosphäre des Buches beigetragen. Das Ende hat mich dann doch total überrascht und war in meinen Augen gut inszeniert.

Mir hat dieser Thriller gut gefallen und ich habe mich bestens unterhalten gefühlt. Habe das Buch auch direkt an meine Kollegin verliehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere