Profilbild von Delfin

Delfin

Lesejury Star
offline

Delfin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Delfin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.02.2025

Alles über Bücher

BücherLiebe
0

Inhalt: Das Buch ist in drei große Abschnitte gegliedert. Die drei Hauptthemen sind das Lesen, Büchermachen und Selbermachen.
Im ersten Teil dreht sich alles rund um das Lesen, um etwas genauer darauf ...

Inhalt: Das Buch ist in drei große Abschnitte gegliedert. Die drei Hauptthemen sind das Lesen, Büchermachen und Selbermachen.
Im ersten Teil dreht sich alles rund um das Lesen, um etwas genauer darauf einzugehen hier ein paar Themen über die berichtet wird. Zum einen geht es um Legasthenie, Analphabetismus, die Geschichte des Lesens, verbotene Bücher, aber auch um persönliche Porträts und Interviews von Menschen, die etwas zu diesen Themen zu sagen haben.
Der zweite Teil steht unter dem Thema Büchermachen, hier geht es darum, was für Menschen gebraucht werden, um am Ende ein fertiges Buch in der Hand halten zu können. Genauer gesagt geht es unter anderem darum was Ilustratoren, Übersetzer, Hersteller Verlagsvertreter, Drucker, Buchhändler und Bibliotheker machen.
Im dritten und somit letzten Teil geht es um's Selbermachen.

Meinung: Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut und macht direkt neugierig auf den Inhalt. Auch die Gestaltung im Inneren finde ich wirklich gelungen. Der Aufbau ist abwechslungsreich und macht dadurch viel Freude beim Durchstöbern. Die unterschiedlichen Formate, die gewählt wurden um die Informationen so gut wie mögliche dem Leser zu vermitteln, fand ich gut. Neben den Infotexten gibt es zwischendurch auch ab und an die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden bei den unterschiedlichen Mitmachfragen. Für die eigenen Antworten steht einem jeweils eine ganze Seite zu Verfügung. Besonders gut gefallen mir auch die ,, Wusstet ihr?" Infotexte. Manche der Fakten waren echt cool zu erfahren.

Fazit: Ein Buch über Bücher, das in drei verschiedene Themen aufgeteilt ist. Leider waren für mich nicht alle Informationen so interessant. Das Buch bekommt von mir 3,5 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 20.02.2025

Abi und dann?

Viele Träume führen ans Ziel
0

Inhalt: Leni hat gerade ihr Abi bestanden und feiert das Ende ihrer Schulzeit auf dem Abiball. Alle aus ihrer Stufe sind mega glücklich, genießen ihren letzten gemeinsamen Abend wissen ganz genau was sie ...

Inhalt: Leni hat gerade ihr Abi bestanden und feiert das Ende ihrer Schulzeit auf dem Abiball. Alle aus ihrer Stufe sind mega glücklich, genießen ihren letzten gemeinsamen Abend wissen ganz genau was sie machen wollen und freuen sich auf den neuen Abschnitt. Auch ihre Freundin Clara hat schon ganz genaue Pläne, ganz besonders freut sie sich auf das WG Leben und die gemeinsamen Jura Vorlesungen mit Leni. Doch das Leni das vorgeplante Jurastudium ihrer Eltern gar nicht mehr machen will und somit die gemeinsame WG mit Clara hinfällig ist, hat sie noch keinem erzählt. Was sie jedoch stattdessen machen möchte, ist ihr noch nicht bewusst. Nach der Abifeier teilt sie als erstes ihrem Bruder Justus die Neuigkeiten mit, also dass sie nicht in die Fußstapfen ihrer Eltern treten und Jura studieren möchte. Als sie durch Jill, Justus langjährige Freundin, plötzlich ein Praktikum als Setrunnerin beim Film bekommt, ändert sich Schlag auf Schlag so einiges in ihrem Leben. Sie wird Zeuge einer tragischen Tat und wird daraufhin erpresst, das Gesehene zu vergessen. Leni wird dadurch auf die Probe gestellt, entweder sie schweigt oder gefährdet ihre besten Freundschaften.

Meinung: Das Cover des Buches ist ganz okay, hat mich aber nicht besonders angesprochen. Es hat richtig viel Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen. Der Schreibstil ist total angenehm, dadurch bin ich nur so durch die Kapitel geflogen. Das Buch ist aus zwei verschiedenen Perspektiven geschrieben und zwar aus Lenis und Jonas Sicht. Die Handlung, also dass die Geschichte an einem Filmsetting gespielt hat, fand ich richtig cool und dass der Handlungsort dann auch noch die Stadt München ist, hat es noch gesteigert.
Ich konnte mich in Leni besonders zu Beginn echt gut hineinversetzen und ihre Schwierigkeiten wie es nun nach dem Abi weiter geht, gut nachvollziehen. Jonas, der ein bekannter Schauspieler aus einer Serie ist und Leni spielen aus zwei unterschiedlichen Gründen eine Fake- Beziehung. Diese Handlungsentwicklung hat mir echt Spaß gemacht beim Lesen.

Fazit: Das Jugendbuch hat mir durch seinen sehr flüssigen Schreibstil sehr viel Freude beim Lesen bereitet. Die Handlung, also alles rund um die Zeit nach dem Abi und das Filmsetting haben mir sehr zugesagt. Ich bin an das Buch mit keinerlei Erwartungen rangegangen, aber schlussendlich bin ich jetzt sehr begeistert. Dieses sehr unterhaltsame Buch bekommt von mir 5 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2025

Neuanfang in Berlin

Breakaway
0

Inhalt: Lia studiert ihren Traumstudiengang in einer kleinen Universität in Hallingen. Nach einer verheerenden Partynacht ändert sich Lias Leben jedoch schlagartig. In der Uni ist sie nur noch von den ...

Inhalt: Lia studiert ihren Traumstudiengang in einer kleinen Universität in Hallingen. Nach einer verheerenden Partynacht ändert sich Lias Leben jedoch schlagartig. In der Uni ist sie nur noch von den unangenehmen Blicken und dem Getuschel ihrer Mitstudierenden umgeben, aber nicht nur vor Ort, auch über die Sozialen Medien geht der Terror weiter. Als es Lia gar nicht mehr aushält, beschließt sie kurzer Hand, ein paar ihrer Sachen zu packen und sich in den nächstbesten Bus zu setzen. Aus diesem Grund landet sie dann in der Hauptstadt Deutschlands. In Berlin wird ihr Leben in nur wenigen Tagen komplett auf den Kopf gestellt, sie lernt viele neue sehr nette Menschen kennen, besser gesagt Phuong, die im Cafè Poet's Corner arbeitet, Noah, sein bester Freund Daniel und noch viele weitere. Besonders mit Noah verbringt Lia eine ganz intensive Zeit. Durch ihn und seine besonderen Überraschungen gelangt sie endlich wieder ein Stück ihrer Kreativität und Leichttigkeit zurück. Doch als sie bei einem gemeinsamen Treffen mit Noah plötzlich einer Kommilitonin mitten in Berlin vor einer Eisdiele begegnet, wird Lia wieder mit ihrer schmerzhaften Vergangenheit konfrontiert, die sie doch eigentlich in Hallingen zurücklassen wollte.

Meinung: Das Cover des Buches finde ich echt hübsch. Besonders gut gefällt mir die stimmige Farbkombination. Das Buch ist aus zwei verschiedenen Perspektiven geschrieben und zwar aus Sicht der Hauptpersonen Lia und Noah. Lia wagt einen mutigen Schritt und reist ohne Plan nach Berlin, dort trifft sie im Poet's Corner zum ersten Mal auf Noah, auch er kam gerade erst wieder in seine Heimatstadt zurück. Die beiden nähern sich recht schnell an und verbringen einige Aktivitäten zusammen. Besonders schön von Noah finde ich, dass er sich so viele Überraschungsausflüge für Lia ausdenkt, obwohl ich den ersten auch bisschen krass fand. Noah ist der offenere und Lia eher die verschlossenere, was aber hauptsächlich an ihrer Vergangenheit liegt. Trotzdem fand ich es von ihr nicht in Ordnung dass sie nicht schon viel früher mit der Wahrheit über sich und ihr altes Leben rausgerückt ist und sich stattdessen eine neue Identität ausgedacht hat. Ich finde, sie hätte zumindest zu Noah, wenn schon nicht zu ihrer neuen Freundin ehrlich sein sollen. Die Geschichte bleibt bis zum Ende hin spannend, da einige interessante Punkte zwischendurch immer nur kurz angesprochen werden, aber erst am Ende so richtig ausgesprochen werden. Was mir nicht so gut gefallen hat oder besser gesagt in meinen Augen zu perfekt dargestellt war, ist Lias Neuanfang in Berlin.

Fazit: Eine angenehm zu lesende Geschichte, die weit mehr als bloß eine Liebesgeschichte ist. Es geht um altes, das einen nur kaputtmacht zurückzulassen, aber nicht nur einfach hintersichlassen, sondern auch damit wirklich abschließen, einen Neuanfang ins ungewisse zu wagen, Freundschaften, Familie, seine Leidenschaft wieder zu bekommen, Fotografie, Film und natürlich um Liebe.
Alles in allem hatte ich mit dem Buch ein paar schöne Lesestunden, jedoch gab es auch ein paar Dinge, die mir nicht so zugesagt haben, aus diesem Grund bekommt das Buch 4 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2025

Winter in Pine Hills

Winter Wishes. Ein Adventskalender. Lovestorys für 24 Tage plus Silvester-Special
0

Inhalt: Das Adventskalenderbuch besteht aus 24 verschiedenen Kurzgeschichten verschiedenster Autoren und einem schönen Silvesterabschlussspezial. In den einzelnen Geschichten geht es um unterschiedliche ...

Inhalt: Das Adventskalenderbuch besteht aus 24 verschiedenen Kurzgeschichten verschiedenster Autoren und einem schönen Silvesterabschlussspezial. In den einzelnen Geschichten geht es um unterschiedliche Charaktere, eine Sache bleibt jedoch immer gleich und zwar Pine Hills, der Ort an dem sich alles abspielt.


Meinung: Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut und gibt einem direkt einen winterlichen Einblick. Bei den jeweiligen Geschichten der unterschiedlichen Autoren handelt es sich um in sich selbst abgeschlossene Kurzgeschichten, dadurch dass sich aber alles in Pine Hills abspielt, spielen manche der Charaktere auch in mehreren Geschichten eine Rolle. Der Schreibstil war überwiegend flüssig zu lesen. Es gab ein paar der Geschichten, die ich richtig toll fand, dazu zählen ,, Flying Home for Christmas", ,, The Perfect Date", ,,Starless Nights und ,,Sleigh Ride". Auf der anderen Seite gab es aber auch ein paar der Geschichten, die mir gar nicht zugesagt haben. Ein Highlight für mich war dann auch noch der Silvesterball.


Fazit: Mir hat das Adventskalenderbuch insgesamt gut gefallen. Besonders schön fand ich, dass der Ort, an dem sich die Handlung abgespielt hat, immer die gleiche war und dass man dadurch von einem Teil der Charaktere mehrmals etwas lesen konnte. Von mir bekommt das Buch 4,5 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2025

Ein Team

Der Classroom-Coach– Eine Lern-App stellt die Schule auf den Kopf
0

Inhalt: Es geht weiter mit den vier mega starken Gründern aus der 8c. Nele hat zurzeit große Schwierigkeiten mit dem Schulfach Mathe. Sie versteht gar nicht, was ihr Mathelehrer in der Stunde erklärt. ...

Inhalt: Es geht weiter mit den vier mega starken Gründern aus der 8c. Nele hat zurzeit große Schwierigkeiten mit dem Schulfach Mathe. Sie versteht gar nicht, was ihr Mathelehrer in der Stunde erklärt. Doch als sie den Aushang Jugend gründet ein bundesweiter Start - up - Wettbewerb am schwarzen Brett sieht, sind ihre Matheprobleme fast vergessen. Sie informiert direkt ihre Freunde in der WhatsApp Gruppe und für sie steht fest, sie müssen sich auf jeden Fall für diesen Wettbewerb anmelden. Schon bald sind die vier wieder so richtig in ihrem Element und stecken ihre ganzen Ideen in das neue Lernprojekt. Werden sie es schaffen?

Meinung:
Das Cover des Buches ist ein Blickfang und gibt direkt einen kleinen Einblick auf die Handlung. Das Buch ist aus verschiedenen Sichten geschrieben, besser gesagt aus Sicht der vier Freunde Nele, Mehmet, Carl und Aliyah. Durch die verschiedenen Schreibwechsel und den flüssigen Schreibstil, hat mir das Lesen viel Freude bereitet. Zusätzlich dazu beigetragen haben auch die schönen Illustrationen zwischen den Kapiteln.

Fazit: Ein interessantes Kinderbuch, das bis zum Ende voller Spannung steckt. Von mir gibt es 5 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere