Profilbild von DoraLupin

DoraLupin

Lesejury Star
offline

DoraLupin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DoraLupin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.03.2024

wieder toll geschrieben

Die Zuckerbaronin
0

Ich war schon vom ersten Band der Reihe sehr positiv überrascht aber dieser zweite Teil steht dem ersten in nichts nach und ich hatte wieder ganz wunderbare Lesestunden!

Diesmal geht es ins Bayern 1911. ...

Ich war schon vom ersten Band der Reihe sehr positiv überrascht aber dieser zweite Teil steht dem ersten in nichts nach und ich hatte wieder ganz wunderbare Lesestunden!

Diesmal geht es ins Bayern 1911. Der Tod des Vaters, des Schmugglerkönigs vom Bayerischen Wald, hat einen Keil zwischen seine einst so eng verbundenen drei Töchter getrieben. In Gwendolyns junger Ehe zeigen sich schon bald Risse, die sie an ihrem Schritt in ein neues Leben zweifeln lassen. Ihre wagemutige Schwester Martha führt den Saccharin-Schmuggel wild entschlossen fort und bringt damit auch Helena, die jüngste, immer wieder in Gefahr. Als diese sich in den undurchsichtigen Andrin verliebt, unterstützt Martha diese riskante Verbindung. Gwendolyn ist entsetzt. Sie will die Familie wieder vereinen, scheitert aber an Marthas Sturheit. Um sie zur Vernunft zu bringen, begeht sie einen schweren Verrat.

Der Schreibstil ist wieder sehr mitreißend und wunderbar leicht zu lesen gewesen. Da hatte ich das Buch in wenigen Tagen durchgelesen und war ganz drin in dieser tollen Geschichte!

Ich mag die Chara, diese sind vielschichtig und dennoch authentisch und ich mag die Protagonistinnen sehr gerne. Sie sind sympathisch und ich kann die Gedanken und Gefühle immer nachvollziehen da diese gut beschrieben werden.

Ich freue mich schon jetzt auf den dritten Teil der Reihe und kann die ersten beiden Bände nur weiterempfehlen. Es macht Spaß sie zu lesen und man lernt ganz nebenbei etwas über die Vergangenheit dazu.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2024

Weihnachtliche Kurzgeschichten über wichtige Frauen ihrer Zeit

Weihnachtsduft und Erfindergeist. 24 Geschichten über berühmte Frauen
0

Ich lese sehr gerne immer mal wieder Kurzgeschichten und bei diesem Buch war ich gleich absolut begeistert, da es um sehr wichtige und interessante,weibliche Persönlichkeiten ihrer Zeit geht, die einem ...

Ich lese sehr gerne immer mal wieder Kurzgeschichten und bei diesem Buch war ich gleich absolut begeistert, da es um sehr wichtige und interessante,weibliche Persönlichkeiten ihrer Zeit geht, die einem mit ihren Geschichten die Winter-und Weihachtszeit versüßen können!

In diesen Kurzgeschichten backt Maria Montessori Panettone, Audrey Hepburn tanzt im Nussknacker, Margarete Steiff baut eine besondere Krippe mit ihren Teddybären und die Queen schreibt eine Weihnachtsrede in Sandringham und viele weitere herzerwärmende Geschichten über inspirierende Frauen. Der Zauber von Weihnachten weht durch die Seiten, für jeden Tag ein kleines Abenteuer voller Weihnachtsduft und Erfinderinnengeist.

Ich fände diese Kurzgeschichten einfach wunderbar erzählt und habe jede einzelne genossen. Ausserdem bekommt man durch diese tolle Geschichte auch Lust noch mehr über die Ein- oder Andere der spannenden Frauen zu erfahren. Am schönsten lesen sich die Geschichten in der Winter-Advents- und Weihnachtszeit aber auch im Rest des Jahres verstehen die Geschichte es,einem den Alltag zu versüßen.

Fazit: Ein tolles Geschenk oder auch sehr interessant wenn mal mal ein paar Geschichten über berühmte Frauen lesen möchte. Nur zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2024

Sehr gelungener Abschluss

Die Liebe des Pilgers
0

Dies ist nun der finale Band der "Pilger-Reihe" von Petra Schier und ich bin wirklich begeistert von jedem einzelnen Band gewesen und konnte wirklich toll in die damalige Zeit eintauchen.

Im finalen Band ...

Dies ist nun der finale Band der "Pilger-Reihe" von Petra Schier und ich bin wirklich begeistert von jedem einzelnen Band gewesen und konnte wirklich toll in die damalige Zeit eintauchen.

Im finalen Band geht es um eine verbotene Liebe, die nur heimlich gelebt werden kann – Palmiro weiß, wie gefährlich das ist, und doch zerreißt es ihm das Herz, als der Mensch, mit dem er sein Leben verbringen möchte, Koblenz verlässt. Um sich abzulenken, stürzt er sich in sein noch junges Geschäft, den Handel mit kostbaren Pelzen und wertvollem Geschmeide, und wird immer mehr zum angesehenen und erfolgreichen Geschäftsmann. Doch Palmiro ahnt nicht, dass auch dieser Erfolg bedroht ist. Der ehemalige Inquisitor Erasmus von London hat geschworen, Palmiro der Ketzerei zu überführen. Er schreckt dabei vor nichts zurück und bringt damit auch Palmiros Freunde und Familie in Gefahr.

Die Autorin hat einen sehr spannenden und mitreißenden Schreibstil, so bin ich geradezu durch die Seiten geflogen. Ausserdem versteht sie es ganz wunderbar das Leben der Menschen damals zu beschreiben und man erkennt die sehr gute Recherchearbeit dahinter.

Der letzte Band verknüpft die Geschichten der Forgängerbände und bringt diese zu einem sehr gelungenen Abschluss. Ich habe mit den Charakteren wieder mitgefiebert und habe sie gern bis zum runden Schluss begleitet.

Fazit: Eine tolle, empfehlenswerte Reihe die gut recherchiert ist und das Leben in der Vergangenheit schön aufzeigt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2024

Sehr bewegende Geschichte!

Das Licht zwischen den Schatten
0

Ich lese immer wieder gerne Geschichten über das 20. Jahrhundert und lerne gerne etwas über diese Zeit und ihre bewegende Vergangenheit dazu. Ich wollte daher unbedingt mehr über die Personen dieses Buches ...

Ich lese immer wieder gerne Geschichten über das 20. Jahrhundert und lerne gerne etwas über diese Zeit und ihre bewegende Vergangenheit dazu. Ich wollte daher unbedingt mehr über die Personen dieses Buches erfahren und habe eine wunderbare Geschichte erhalten die mich wirklich bewegen konnte!

Das Buch handelt von dem Arbeiterjungen Konrad, der schwört der schönen Selma aus reichem Hause, Medizin zu studieren, um ihre behinderte Schwester Alma zu heilen. Erst die Nazis ermöglichen es ihm, seinen Schwur zu erfüllen. Brigitte muss mit ihren Eltern gegen ihren Willen in den Westen flüchten und revoltiert gegen alles und jeden. Das treibt sie schließlich in die Arme der RAF. Andrés Eltern sind bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Die DDR bietet dem talentierten Kunstspringer eine sozialistische Vorzeigefamilie als Ersatz. Doch seine ungeklärte Vergangenheit lässt ihn nicht los. Drei Menschen, die die Geschichte des 20. Jahrhunderts entfremdet hat. Und doch gibt es etwas, das sie untrennbar verbindet.

Der Schreibstil war von der ersten Seite an unglaublich fesselnd und mitreißend ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Orte werden bildhaft beschrieben und die Geschichte ist sehr bewegend und rührend erzählt worden!

Ich habe unheimlich mit den Protagonisten mitgefiebert und habe sie in mein Herz geschlossen. Sie sind mir als Leserin sehr nah gekommen und konnten mich berühren und bewegen!

Fazit: Eine bewegende Geschichte über eine Zeit, die man nie vergessen sollte. Wirklich toll geschrieben und sehr mitreißend und berührend erzählt. Gern gebe ich die volle Punktzahl und eine Leseempfehlung ab!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2024

Empfehlenswerte Reihe!

Schloss Liebenberg. Hinter dem goldenen Schatten
0

Dies ist bereits der dritte Teil und um die Reihe des Schloss Liebenberg und ich war von diesem Abschluss wieder sehr begeistert! Die Trilogie sollte man der Reihenfolge nach lesen, da die Handlung aufeinander ...

Dies ist bereits der dritte Teil und um die Reihe des Schloss Liebenberg und ich war von diesem Abschluss wieder sehr begeistert! Die Trilogie sollte man der Reihenfolge nach lesen, da die Handlung aufeinander aufbaut und man in der Geschichte sonst nicht mitkommt.

Im Drittel Teil geht es um Schloss Liebenberg in Brandenburg im Jahr 1908. Während die Familie des Fürsten politisch immer weiter unter Druck gerät, sucht das Dienstmädchen Adelheid nach gefälschten Beweisen gegen Eulenburg, um ihre Geldquelle nicht versiegen zu lassen. Als Viktor sie eines Tages überraschend küsst, wähnt sie sich im siebten Himmel – nicht ahnend, dass der Kammerdiener sie nur von dem Geheimnis ablenken wollte, das ihn seine Stelle kosten könnte. Dann erkundigt sich die Fürstin persönlich nach Adelheids Mutter und ist geschockt, als sie von deren Tod erfährt. Adelheid beginnt zu ahnen, was damals wirklich geschehen ist – und muss entscheiden, wem ihre Loyalität in Zukunft gelten soll.

Die Geschichte setzt nahtlos an den Vorgängerband an und wieder hat mich der Schreibstil ist seinen Bann ziehen können! Die Autorin versteht es den Leser mitzureissen und Spannung in die Geschichte zu bringen. Sehr gekonnt wird wieder reale Geschichte mit Fiktion verknüpft.

Ganz wunderbar finde ich bei dieser Reihe, dass man als Leser wirklich erfährt wie die Herrschaften und Dienstboten damals gelebt und miteinander agiert haben. Ihre Sorgen und Nöte werden nachvollziehbar beschrieben und gerade Adelheids Zerrissenheit wem ihre Loyalität gilt wird authentisch berichtet.

Die Charaktere haben sich im Laufe der Reihe weiterentwickelt und gerade mit Adelheid habe ich wirklich sehr mitfiebern können bis zum Schluss.

Das Buch war wieder ganz hervorragend recherchiert und es macht mir immer wieder großen Spaß spielerisch über andere Zeiten dazuzulernen.

Fazit: Ein toller Abschluss und eine Reihe, die ich nur empfehlen kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere