Profilbild von Ellaliest

Ellaliest

Lesejury Star
offline

Ellaliest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ellaliest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.02.2023

Lückenhafte Handlung, Unsympathische Protagonistin

Skandal & Vorurteil
0

In den letzten Monaten habe ich mich in viele Klassiker verliebt, darunter neben "Anna Karenina" oder "Das Bildnis des Dorian Gray" auch "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen. Neue Interpretationen oder ...

In den letzten Monaten habe ich mich in viele Klassiker verliebt, darunter neben "Anna Karenina" oder "Das Bildnis des Dorian Gray" auch "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen. Neue Interpretationen oder ein Perspektivenwechsel finde ich immer spannend - umso mehr habe ich mich gefreut als ich in "Skandal und Vorteil" genau das gefunden habe. Ich hatte die Vorstellung so die Charaktere nochmal anders kennenlernen zu können und gleichzeitig in einer romantischen Geschichte versinken zu können.

In "Skandal und Vorurteil" folgen wir Georgie - Fitz Darcys Schwester. Nach einem Skandal im letzten Schuljahr fühlt sie sich in ihrer Schule nicht nur allein, sondern hat auch das Gefühl allen beweisen zu müssen, dass sie "eine gute Darcy" ist und auch alleine erfolgreich und beliebt sein kann.

Wenn ich jetzt versuche die Handlung grob zusammenzufassen, fällt mir wieder auf, wie viele Lücken diese für mich von Anfang an hatte. Georgie spricht gleich zu Beginn mit Wickham, wegen dem sie im vorherigen Jahr in ein Skandal verwickelt wurde. Sie lässt sich von ihm sehr in die Ecke drängen und lässt sich dann auf einen Deal oder eine Art Wette ein, auf der das Buch hauptsächlich aufbaut: Sie möchte ihm beweisen, dass es ihr alleine gut geht und sie ihn nicht braucht, dass sie ihren Bruder stolz machen kann. Für mich gab es gar keinen Grund diesen Deal einzugehen, weshalb die gesamte Handlung für mich nur so semi Sinn ergeben hat.

Georgie hat sich in meinen Augen leider die meiste Zeit nicht wie der schon sehr sympathische Nebencharakter aus dem Original verhalten, sondern etwas naiv und tatsächlich wie das reiche Mädchen, dass keine Ahnung hat, wie sie ihre Probleme ohne mit Geld um sich zu schmeißen lösen soll. Es tut mir sehr Leid, wie hart ich über sie urteile, aber in so vielen Szenen war es einfach unangenehm zu lesen, wie sie sich verhalten hat bzw. mit anderen Leuten umgegangen ist.
Das einzige, was mich an dem Buch so richtig überzeugen konnte, war ihre Bindung zu ihrem Bruder Fitz. Georgie hat ein sehr enges Verhältnis zu ihm, ich habe ihre Insider, aber vorallem Fitz Fürsorglichkeit ihr gegenüber.Charles und Lizzie waren meine Lieblingscharaktere in dem gesamten Buch, sie haben so viel Wärme und Herz in die Geschichte gebracht und Georgie ab und zu mal auf den Boden der Tatsachen zurück gebracht.
Die Liebesgeschichte mit Avery hat sich so ähnlich angefühlt. Ein lieber, freundlicher, aufmerksamer Charakter, der sich so gut er kann um Georgie kümmert und sie aufbaut, während sie leider wieder ziemlich unsensibel auf seinen Gefühlen herumtritt.

Auch das Ende kam mir dann zu abrupt, eine wirkliche Wendung gab es nicht, die Protagonistin hat nur verstanden, was ich mir als Leserin schon die ganze Zeit gedacht habe: Sie muss niemandem etwas beweisen und ihre Mühen eine Darcy zu sein, gehen immer nach hinten los.

FAZIT:
Ich hatte wahrscheinlich sehr hohe Erwartungen an "Skandal und Vorurteil", da ich den Originalroman von Jane Austen sehr liebe. Während ich die Nebencharaktere mochte, konnte ich mich leider so gar nicht mit der Protagonistin anfreunden, die Wendungen kamen erwartet und die Handlung hatte für mich einige Löcher.
2 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2023

Liebesgeschichte voller Sehnsucht

Script of Love - Mit jedem deiner Blicke (Love-Trilogie, Band 2)
0

"Shape of Love" - der erste Band der Reihe - war letztes Jahr ein absolutes Herzensbuch und es war für mich sofort klar, dass ich diese Reihe unbedingt weiterlesen möchte. An den zweiten Band hatte ich ...

"Shape of Love" - der erste Band der Reihe - war letztes Jahr ein absolutes Herzensbuch und es war für mich sofort klar, dass ich diese Reihe unbedingt weiterlesen möchte. An den zweiten Band hatte ich dementsprechend hohe Erwartungen.

Wir folgen dieses Mal Sofia, die ihre Tage in dem kleinen, alten Theather "Dolphin" verbringt und ihre Nächte mit immer neuen Männern. Ihr eigentlicher Traum des Schauspielens in Hollywood hatte sie eigentlich versucht aus ihrem Kopf zu verbannen, doch dann kommt ihr Ex Orlando für seinen neuen Film zurück nach Venedig. Und mit ihm all die Träume, aber vorallem auch die starken Emotionen, die sie einst für ihn empfunden hat. Als er sie dann bittet für eine ausgefallene Schauspielerin in seinem neuen Film mitzuspielen, wird Sofias ganze Welt auf den Kopf gestellt, denn eigentlich hat sie sehr gute Gründe, warum sie weder wieder vor die Kamera, noch Orlando wieder in ihre Nähe kommen lassen möchte.

Der Einstieg in das Buch ist mir wieder sehr leicht gefallen, was vorallem an dem angenehmen Schreibstil der Autorin, aber sicher auch an dem schon vertrautem, wunderschönen Setting von Venedig liegt. Es war so schön alle Charaktere wiederzutreffen, dieses Mal jedoch mit dem Fokus auf ein neues Paar. Sofia habe ich als Protagonistin sofort ins Herz geschlossen, ich liebe ihre ehrliche, schlagfertige, selbstbewusste und zielstrebige Art. Sie hat ihren eigenen Kopf und ist manchmal auch ein wenig sturr, aber genau das mochte ich so sehr an ihr. In Venedig wird sie aufgrund ihrer Vorliebe unverbindlich mit einigen Männern Sex zu haben oft ausgeschlossen und beleidigt und es hat mir unglaublich weh getan zu sehen, wie sehr sie als Frau deswegen immer noch verurteilt wird. Wenn sie Rat braucht wendet sie sich häufig in einer WhatsAppGruppe an Livia und Cleo und ich habe es geliebt. Die Beiden haben echt eine ganze besondere Dynamik, ich habe diese Szenen geliebt :)

Orlando birngt eine ganze Menge Spannung und Erinnerungen mit sich und man spührt sofort, wie viele aufgestaute Emotionen da zwischen Sofia und ihm sind. In vielen Momenten war er mir sehr sympathisch, ich mochte seine erwachsene, ruhige, aufmerksame Art, aber irgendwie ist er für mich trotzdem bis zum Ende etwas ungreifbar geblieben. Ich hatte das Gefühl ihn leider nicht so richtig zu kennen. Das hat mich aber ganz und gar nicht davon abgehalten komplett für ihn und Sofia mitzufiebern und jede Szenen mit den Beiden zu genießen. Ich liebe die Schlagabtausche der Beiden, die langsame Wiederannäherung. Einige Themen hätten in meinen Augen schon früher angesprochen werden sollen. So hatte man als Leser oft das Gefühl, dass noch so viel unausgesprochenes zwischen ihnen steht und sie sich sebst ein bisschen im Weg stehen. An sich gar kein Problem, aber zum Ende raus, hatte ich dann das Gefühl, dass etwas die Zeit gefehlt hat sie tatsächlich als Paar zusammen zu erleben, weil eben diese schweren Themen gerade erst angesprochen wurden und den Weg für eine Beziehung eröffnet haben. Auch zu einem gemeinsamen Filmdreh mit dem Leser ist es so zum Beispiel nicht gekommen und einige für mich wichtige Punkte wurde nur im Epilog zusammengefasst.

Es ist wieder so, dass beide Protagonisten ganz schön große Päckchen mit sich herumtragen und dazu möchte ich wirklich nochmal betonen, dass die Autorin in meinen Augen ein wahnsinniges Feingefühl dafür hat diese sehr sensibel, realistisch und respektvoll einzubauen. :)

FAZIT:

Ein gelungener Fortsetzungsband, der nicht nur mit dem gewohnt wunderschönen Setting und interressanten Charakteren, sondern auch mit einer Liebesgeschichte voller Sehnsucht und Wut, sowie einigen emotionalen Themen überzeugt. Trotzdem kommt "Script of Love" für mich nicht so ganz an den Vorgängerband heran.

4 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2023

Anders als erhofft

Match on Ice
0

Eishockey - Eiskunstlauf, eine Liebesgeschichte, ein bisschen enemies-to-lovers und gezwungene Zusammenarbeit: All das sind Schlagwörter, die ich mit "Match on Ice" verbunden habe und die meine Erwartungen ...

Eishockey - Eiskunstlauf, eine Liebesgeschichte, ein bisschen enemies-to-lovers und gezwungene Zusammenarbeit: All das sind Schlagwörter, die ich mit "Match on Ice" verbunden habe und die meine Erwartungen ziemlich in die Höhe getrieben haben. Doch war ich am Ende wirklich überzeugt?

Romy ist Eiskunstläuferin und hat herzlich wenig Lust auf Kontakt mit den Eishockeyspielern der Universität. Doch als sie mitten in den Konflikt zwischen den Teams der Sportarten gerät und stark verletzt wird, wird sie gezwungen als Art Friedensschließung zwischen den Gruppierungen mit dem Eishockeycaptain Jack zu trainieren. Sie sieht den Sinn nicht und auch wenn sie sich schon bald bei ihm besser aufgehoben fühlt, als bei ihrem Eiskunstlaufpartner Dan. Und schnell entwickelt sich die Sache ganz anders, als erwartet...

Meine Erwartungen an dieses Buch waren relativ hoch und schon nach den ersten Kapiteln habe ich gemerkt, dass dieses Buch ihnen leider nicht gerecht werden wird. Der Schreibstil ist ganz angenehm zu lesen, aber trotzdem habe ich mir sehr schwer getan in die Geschichte hineinzufinden.
Hauptsächlich lag das an der Protagonistin Romy, die von Anfang an nur so Vorurteile und negative Ansichten versprüht hat. Den Großteil der Zeit einfach in Situationen, die ansonsten total schön hätten sein können. Generell konnte ich mich leider gar nicht mit ihrer etwas kühlen, ruppigen Art anfreunden, für mich steckte einfach zu wenig Herz und Emotion dahinter. Versteht mich nicht falsch: Sie befindet sich in einer wirklich sehr unglücklichen Situation mit Dan und der Sturz hat ihr logischerweise stark zugesetzt, aber das rechtfertigt ihr Verhalten nicht wirklich. Ich verstehe, dass diese Einstellung wohl notwenig war, damit sich die Protagonistin im Laufe des Buches weiterentwickeln konnte, deshalb ist sie mir aber leider trotzdem nichts ans Herz gewachsen.

Jack dagegen war von Anfang an extrem freundlich, erwachsen, höflich, humorvoll und hilfsbereit - ein echter Traumbookboyfriend, auch wenn er mir fast schon "Zu gut", zu problemfrei und makellos war. Trotzdem hat er die Beziehung der Beiden meiner Meinung nach einer Großteil der Zeit getragen und war mein Lieblingscharakter. Es gab einige Szenen zwischen Romy und ihm, die ich wirklich sehr süß und gelungen fande und die so ein bisschen das waren, was ich mir vom ganzen Buch erhofft hatte. Beispielweise, wenn Romy Jack mit ihren Freunden beim Spiel zu schaut, er sie danach empfängt oder die Beiden gegenseitig ihre Sportarten ausprobieren und immer weiter zusammenwachsen. Trotzdem hat mir leider die ganze Zeit über der Funken gefehlt, viele Wendungen waren mir deutlich zu vorherrsehbar oder kamen dann doch etwas zu schnell.

Fazit:
"Match on Ice" ist ein sehr vielversprechendes Buch, welches sicher einen gewissen Unterhaltungswert durch die Sportarten und einige süße Momente bietet, den Großteil der Zeit habe ich mich jedoch über die Protagonistin geägert. Auch mit der Handlung gegen Ende des Buches konnte ich mich nicht anfreunden.
3 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2023

Harte Sprache, mitreißende Geschichte

Remember when Love was new
0

Vom ersten Buch von Anne Goldberg habe ich nur positives gehört und auch wenn ich ehrlich gesagt noch nicht dazu gekommen bin es zu lesen, hat mich ihr neuestes Buch sehr gereizt - ich wollte unbedingt ...

Vom ersten Buch von Anne Goldberg habe ich nur positives gehört und auch wenn ich ehrlich gesagt noch nicht dazu gekommen bin es zu lesen, hat mich ihr neuestes Buch sehr gereizt - ich wollte unbedingt herausfinden, ob ich auch so begeistert von ihren Romanen sein werde.

In "Remember when Love was new" begleiten wir Leena, die als Grundschulleherin arbeitet und nach 13 Jahren wieder auf Hamish trifft. Sie waren in ihrer Jugend ein Paar, doch nach einem schmerzhaften Ende, weiß Aileen nicht wirklich, wie sie jetzt zu ihm steht. Doch als sein Sohn Nick in der Schule auffällig wird, hat sie gar keine Wahl sich mehr mit Hamish und auch ihrer Vergangenheit ausseinander zu setzen. Aber was ist eigentlich mit Nicks Mutter?

Der Einstieg in die Geschichte fiel mir ehrlich gesagt ziemlich schwer. Das lag vor allem an dem Schreibstil, der teilweise viele Details und Rückblicke gibt, dadurch aber manchmal in meinen Augen sich anfangs etwas sprunghaft angefühlt hat. Ich musste wirklich konzentriert lesen um bei den Gesprächen zwischen den Protagonisten mithalten zu können - diese Schnelligkeit sagt zwar viel über die Vertrautheit zwischen den Beiden, aber in Kombination mit alten Insidern war es als Leserin etwas kompliziert. Nach einige Kapiteln hat sich dieses Gefühl langsam gelegt, ich habe mich mehr auf die Beiden eingelassen und habe langsam angefangen die Beiden besser kennen zu lernen und zu mögen.

Eine weitere Sache mit der ich am Anfang etwas gekämpft habe, war die Sprache. Besonders Hamish hat eher einen harten, fast schon groben Sprachgebrauch, den auch Leena, wenn sie in seiner Nähe ist gerne aufgreift. Einerseits macht das ihn und Leena etwas greifbarer, anderseits waren viele Wörter und Aussagen für mich doch oft ziemlich ungewohnt, auch, wie er diese seinem Sohn gegenüber verwendet/denkt. Ziemlich schnell habe ich aber gemerkt, dass das alles einfach zu ihrem "vibe" zu ihrer Beziehung, ihrer Art dazugehört.
Leena habe ich sehr schnell ins Herz geschlossen. Ich liebe ihr großes Herz und ihre Einfühlsamkeit - nicht nur gegenüber den Kindern - , gleichzeitig ist sie schlagfertig, hat ihre eigene Meinung, äußert diese auch, sie hat Humor und strahlt Stärke aus. Ich mochte sie einfach wahnsinnig gerne.

Hamish konnte ich am Anfang gar nicht einschätzen. Er hat eine etwas ruppige, abweisende Art - wenn man ihn gerade kennenlernt. Schnell weiß man dann, dass dahinter viel Gefühl und definitiv ein gr0ßes Herz steckt. Trotzdem hatte ich bis zum Ende ein Problem mit seinem "ich will nicht sensibel sein" und das Gefühl ihn eigentlich nicht wirklich zu kennen.
Trotzdem mochte ich Leenas und Hamishs Geschichte sehr gerne. Die Beiden haben einfach eine ganz besondere Anziehung, das Buch ist kurzweilig und die Probleme rund um Nick bringen noch zusätzlich Spannung rein. Kaum habe ich angefangen zu lesen, war "Remember when Love was new" auch schon vorbei - und was will man bitte mehr?

FAZIT:
Wenn man sich einmal an den besonderen, aber eigentlich sehr schönen und die etwas harte Sprache der Protagonisten gewöhnt hat, ist "Remember when love was new" eine kurzweilige, spannende Geschichte, die ich sehr genossen habe.

4 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2022

Deutlich besser als der erste Band

Westwell - Bright & Dark
0

High Society in New York, verbotenen Liebe inspiriert von Romeo und Julia und zwei Todesfälle, in welchen die Hauptprotagonistin heimlich ermittelt - kann es irgendwie besser werden? Ich hatte extrem ...

High Society in New York, verbotenen Liebe inspiriert von Romeo und Julia und zwei Todesfälle, in welchen die Hauptprotagonistin heimlich ermittelt - kann es irgendwie besser werden? Ich hatte extrem hohe Erwartungen an den ersten Band, die damals leider nicht ganz erfüllt wurden, aber lasst euch sagen: Das Weiterlesen hat sich mehr als gelohnt!

Helena und Jess mussten sich gezwungenermaßen trennen um die Familie der Westons zu retten. Trotzdem ist da diese unglaubliche Anziehung zwischen ihnen und je öfter sie sich zufällig sehen, desto schwerer fällt es ihnen sich voneinander fernzuhalten. Vor allem, weil sie beide in der Ermittlung rund um den Tod ihrer Geschwister weiterhin zusammenarbeiten müssen. Während neue Hinweise und Geheimnisse ans Licht kommen, wird die Beziehung zwischen Helena und Jess ebenfalls immer komplizierter...

Da die Handlung des zweiten Bandes direkt an die des ersten anschließt, fiel mir der Einstieg sehr leicht. Es hat mir gut gefallen, dass besonders am Anfang des Buches sowohl Jess, als auch Helena, ihren eigenen Raum bekommen haben, wir sie also noch besser kennenlernen konnten: Jess, wie er seine Mutter begleitet, sich um seinen Bruder kümmert und seine Restaurantprojekte unterstützt, Helena, wie sie anfängt für ihre eigenen Träume zu kämpfen, weiter ermittelt und ebenfalls auf Eli trifft. Jess mochte ich schon im ersten Band mit seiner aufmerksamen, empathischen, freundlichen, humorvollen, intelligenten Art schon wahnsinng gerne, das ist auch im zweiten Band so geblieben. Doch jetzt ist mir auch Helena sehr ans Herz gewachsen, ich konnte ihre Entscheidungen besser nachvollziehen und habe mehr mit ihr gelitten. So hat die Beziehung der Beiden für mich auch nochmal einen höheren Stellenwert bekommen, ist interessanter geworden.

Im ersten Band hat mich vor allem gestört, dass die "spannenden Mystery-Anteile" rund um die Ermittlung und die "romantischen Romeo und Julia"-Parts nicht gut ausbalanciert waren. Es ging mir zu viel um die Annäherung von Helena und Jess, während die Ermittlung immer mehr in den Hintergrund gerückt ist und kaum mehr neue Hinweise aufgetaucht sind. Dieses Mal war das in meinen Augen viel besser gemacht. Gleich zu Beginn des Buches gibt es einige unerwartete Wendungen und auch, wenn natürlich die Zusammenarbeit von Jess und Helena viele romantische Teile mit sich bringt - liebe ich ja auch sehr -, waren diese stimmig zu den neuen Entwicklungen in der Ermittlung.
Helena und Jess ("Westwell") sind wie immer nicht nur sehr süß zusammen, sondern haben auch so eine Spannung, die einen das Buch kaum aus der Hand legen lässt. Ich liebe sie einfach.

Gegen Ende kam es dann endlich zu einer Entwicklung, die ich mir schon so lange erhofft hatte. Meine Freude wurde dann etwas von dem wirklich gemeinen Cliffhanger getrübt, aber den finalen Band kann ich so wirklich kaum erwarten! :)

FAZIT:
Deutlich besser als der erste Band: Die romantischen Anteile stimmen im Verhältnis zu den mystery-parts, Helena und Jess sind "einfach Liebe" und es gibt einige unerwartete Wendungen in der Ermittlung!
4,5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere