Profilbild von Fairylightbooks

Fairylightbooks

Lesejury Star
offline

Fairylightbooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Fairylightbooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.09.2022

Super süßes Jugendbuch mit unperfekten, aber sympathischen Charakteren :-)

Theoretisch perfekt
0

Meine Meinung
Das Buch stand schon sehr lange im englischen Original auf meiner Wunschliste, weswegen ich mich riesig gefreut habe, dass es dieses Jahr nun übersetzt wurde. Ich muss aber zugeben, dass ...

Meine Meinung
Das Buch stand schon sehr lange im englischen Original auf meiner Wunschliste, weswegen ich mich riesig gefreut habe, dass es dieses Jahr nun übersetzt wurde. Ich muss aber zugeben, dass mir das originale Cover etwas besser gefällt, die Farben auf dem deutschen sind einfach nicht mein Fall.

Darcy hütet seit einigen Jahren ein riesiges Geheimnis: sie steckt hinter Spind 89, einem Spind, dem ihre Mitschüler:innen bei Beziehungs- und Liebesproblemen schreiben, woraufhin Darcy mit Ratschlägen antwortet. Alles natürlich anonym. Doch Brougham kommt hinter Darcys Geheimnis und erpresst sie nun damit, da sie ihm dabei hilft, seine Ex-Freundin zurückzuerobern.

Darcy fand ich eigentlich ganz süß. Sie ist eine ganz normale Schülerin, die sich viel für die LGBTQ+ Community einsetzt und das etwas seltsame Hobby hat, anderen Menschen Dating-Tipps zu geben, obwohl sie selbst nie so wirklich gedatet hat. Sie liebt allerdings die ganzen Dating-Ratgeber und saugt jegliche Information regelrecht in sich auf, denn sie will jedem die perfekten Antworten geben, was ich ganz süß fand, denn ihre Ratschläge waren wirklich immer ganz gut. Außer bei ihrer besten Freundin Brooke. Ich verrate nicht mehr, aber da hätte ich Darcy am liebsten gepackt und fest gerüttelt, damit sie anders handelt. Aber obwohl ich ihre Tat nicht gutheißen möchte, kann ich schon verstehen, warum sie so gehandelt hat. Ihr merkt schon, ich mochte sie echt ganz gerne.

Und auch die Nebencharaktere mochte ich sehr, allen voran Brougham, der aus einer wohlhabenden Familie stammt und erfolgreicher Schwimm-Star der Schule ist. Anfangs tritt er sehr arrogant, unfreundlich und fordernd auf, doch seine Entwicklung in diesem Buch ist wirklich so schön. Er zeigt mit der Zeit immer mehr seine wahre Persönlichkeit, die eigentlich eher verunsichert ist, aber ich habe diese Seite an ihm umso mehr geliebt.

Den Schreibstil der Autorin habe ich auch sehr gemocht. Sie schreibt schön locker und flüssig, sodass ich beim Lesen keinerlei Schwierigkeiten hatte. Einmal angefangen habe ich gleich immer mehrere Kapitel auf einen Schlag verschlungen.

Aber kommen wir mal zur Handlung, der ich mit gemischten Gefühlen gegenüber stehe.
Die Idee fand ich ehrlich gesagt richtig cool und ich mochte es auch total, dass wir immer wieder tatsächlich Briefe von Darcys Mitschüler:innen, sowie Darcys Antworten darauf lesen konnten. Wie schon gesagt bin ich auch der Meinung, dass Darcys Tipps immer sehr schön gewesen sind. Man hat gemerkt, dass sie sich wirklich damit auseinander setzt und stets neutrale Tipps gibt, ohne jemanden zu verurteilen.

Ansonsten habe ich der Handlung zu Beginn ganz gerne gefolgt, aber ich musste nach etwa der Hälfte aus Zeitgründen aufhören zu lesen und ehrlich gesagt habe ich das Buch danach einen ganzen Monat liegen gelassen, ohne auch nur eine Seite zu lesen. Obwohl ich es ganz süß fand und wie gesagt auch ganz gut lesen konnte, hat es mich einfach nicht so sehr gereizt, um es weiterzulesen. Der Mittelteil hat sich meiner Meinung nach nämlich ziemlich gezogen und auch als ich endlich weitergelesen habe, hat es mich einfach nicht mehr so sehr packen können. Es plätschert ein wenig vor sich hin, bis zum Ende hin wieder etwas mehr passiert. Fand ich ein wenig schade, aber das Ende konnte es wieder ein wenig rausreißen, weil ich den Abschluss wirklich sehr gelungen fand.

Fazit
Ein sehr schöner Jugendroman, der mich mit seinen unperfekten, aber sympathischen Charakteren und der interessanten Handlung sehr begeistern konnte. Im Mittelteil war es mir stellenweise ein wenig zu langweilig, aber insgesamt fand ich die Handlung wirklich sehr schön.
1 like

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2022

Leider eine absolute Enttäuschung

The Truest Thing - Jeder Moment mit dir
0

MEINE MEINUNG
Ich war schon immer ein riesiger Fan von Samantha Young, weswegen ich auch ihre Neuerscheinung nicht verpassen durfte. Aus der Hart's Boardwalk-Reihe kenne ich nur den dritten Teil, aber ...

MEINE MEINUNG
Ich war schon immer ein riesiger Fan von Samantha Young, weswegen ich auch ihre Neuerscheinung nicht verpassen durfte. Aus der Hart's Boardwalk-Reihe kenne ich nur den dritten Teil, aber den habe ich sehr geliebt, also habe ich mich sehr gefreut, wieder nach Hartwell zurückzukehren.

Als Emery nach Hartwell gezogen ist, um vor ihrer Vergangenheit zu fliehen und mit einer eigenen Buchhandlung einen Neustart zu wagen, hätte sie niemals geahnt, sich ausgerechnet in Jack Devlin zu verlieben. Doch genau so kommt es und sie entwickelt Gefühle für den Playboy der Stadt. Und Jack zeigt sich nicht abgeneigt, bis sich sein Verhalten schlagartig ändert und er Emery von sich stößt.

Emery ist mit Anfang 20 nach Hartwell gezogen, um ihren Traum einer eigenen Buchhandlung zu erfüllen. Mit ihrer schüchternen und zurückhaltenden Art findet sie nicht schnell Freunde und ist so die meiste Zeit allein. Nur bei Jack fühlt sie sich komischerweise sehr wohl und beginnt, sich ihm gegenüber immer mehr zu öffnen. Doch sie hütet ein paar Geheimnisse, die sie mit ihrem Neustart hinter sich lassen wollte und will nicht mehr zulassen, dass ihr Herz gebrochen wird.

Jack ist als Playboy der Stadt bekannt, der nur Touristinnen abschleppt, um Komplikationen aus dem Weg zu gehen. Trotzdem ist er ein sehr sympathischer junger Mann, der von allen geliebt wird. Bis eine Nacht sein Leben verändert und alles in sich zusammenbricht.

Ehrlich gesagt hatte ich mit beiden Charakteren meine kleinen Problemchen. Emery ist mir vom Charakter zwar sehr ähnlich, aber sie hat uns Leser:innen so wenig an sich heran gelassen, dass ich kaum etwas über sie sagen könnte. Sie verschließt sich allen gegenüber, weswegen es sehr schwierig ist, sie einzuschätzen und lieben zu lernen. Und auch zu Jack kann ich nicht wirklich viel sagen. Anfangs fand ich ihn ganz sympathisch, doch mit seiner Veränderung hat er mich absolut verloren. Er durchlebt sämtliche Stimmungswechsel, die mir nur noch auf die Nerven gegangen sind und zuletzt wird er einfach zu fordernd und einnehmend.

Die Handlung umfasst eine Zeitspanne von etwa 9 Jahren. Es beginnt in der Vergangenheit und arbeitet sich durch immer unterschiedlich große Zeitsprünge schließlich zur Gegenwart voran, sodass wir uns ab etwa Seite 150 nur noch in der Gegenwart befinden. Die Idee, die komplizierte Vergangenheit von Emery und Jack durch diese Sprünge aufzuarbeiten fand ich sehr schön. So können wir die beiden in ihrem Hin und Her wirklich sehr gut begleiten und können schön nachempfinden, was zwischen den beiden schon passiert ist und was nicht. Diese 150 Seiten waren definitiv mein Lieblingsteil in diesem Buch. Ich fand es ganz interessant, wie hin und her gerissen die beiden Charaktere sind und ich wollte uuunbedingt herausfinden, was Jack zu seinem Wesenwechsel gebracht hat.

Sobald wir in der Gegenwart angekommen sind und die größten Fragen sich geklärt haben, blieb für mich nur noch eine Frage offen: was soll jetzt noch auf 300 Seiten passieren?

Und leider muss ich sagen, dass ich nichts von dem, was jetzt noch passieren sollte, mochte.
Es entsteht ein riesiges Hin und Her zwischen Jack und Emery, das immer nerviger wurde. Jack wird immer fordernder und bestimmerischer, was er nach seiner Vergangenheit mit Emery absolut nicht verdient hat. Er stößt sie jahrelang von sich und ist dann enttäuscht, wenn sie ihn nicht mehr will? Dann entwickelt sich das ganze auch noch in mein least favourite trope und ab da war die Handlung eigentlich für mich vorbei.

FAZIT
Ich bin einfach nur enttäuscht, weil die Handlung nach dem ersten Viertel so oberflächig wird und sich nur noch um ein einziges Thema dreht. Ich hätte das Buch so gerne so sehr geliebt, aber leider war es nichts für mich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2022

War leider nicht mein Fall

Wir sind das Feuer
0

MEINE MEINUNG
Nachdem ich "Und wir leuchten mit den Wolken" von der Autorin so sehr geliebt habe, wollte ich auch unbedingt die Redstone-Reihe lesen, die mich zuvor irgendwie nie so richtig angesprochen ...

MEINE MEINUNG
Nachdem ich "Und wir leuchten mit den Wolken" von der Autorin so sehr geliebt habe, wollte ich auch unbedingt die Redstone-Reihe lesen, die mich zuvor irgendwie nie so richtig angesprochen hat. Trotzdem wollte ich ihr jetzt unbedingt eine Chance geben.

Ich hätte vermutlich auf mein Bauchgefühl hören sollen, denn leider hat mich der Auftakt der Redstone-Reihe absolut enttäuscht.

Es ist nun zwei Monate her, dass ich das Buch beendet habe und ganz ehrlich? Ich habe so ziemlich den gesamten Inhalt schon wieder vergessen und hangle mich nun an meinen minimalistischen Notizen entlang, um meine enttäuschte Meinung wenigstens etwas in Worte zu fassen.

Mit den Protagonisten bin ich leider nur schlecht zurecht gekommen. Beide waren mir zu oberflächig, gleichzeitig aber zu gewollt tiefgründig - klingt irgendwie blöd, aber ich meine es genau so. Und auch die Gespräche zwischen den Protagonisten waren stets zu gewollt poetisch, wodurch es absolut unangenehm wurde, den beiden zu zuhören.

Die Handlung an sich ist sehr von Klischees geprägt, was für mich manchmal in Ordnung ist, hier hat es mich ehrlich gesagt doch sehr gestört. Es kam mir alles so belanglos und langweilig vor, dass ich kaum Lust hatte, weiter zu lesen. Ich habe das Buch schließlich beendet, weil ich ungerne abbreche, habe aber viele Passagen überflogen und hatte währenddessen nicht das Gefühl, ich hätte irgendwas wichtiges verpasst.

Das Ende war ziemlich vorhersehbar - habe ich jetzt auch schon häufiger in New Adult Romanen gelesen und ehrlich gesagt interessiert es mich auch nicht wirklich, wie es mit Louisa und Paul weitergeht.

Es tut mir wirklich leid, das Buch so schlecht zu bewerten, aber es war leider gar nicht mein Fall.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2022

Hat mich leider absolut enttäuscht

New Dreams
0

Leider bisher der schwächste Teil der Reihe. Die Green Valley Atmosphäre war zwar wieder wunderschön und hat auch noch einiges wieder rausreißen können, aber leider war es sonst sehr vorhersehbar und langweilig. ...

Leider bisher der schwächste Teil der Reihe. Die Green Valley Atmosphäre war zwar wieder wunderschön und hat auch noch einiges wieder rausreißen können, aber leider war es sonst sehr vorhersehbar und langweilig. Ich kann mich ehrlich gesagt nicht an wirklich viel Handlung erinnern, was vermutlich schon genug aussagt. Es war ganz süß für zwischendurch, wenn man einfach mal abschalten möchte, aber leider war es auch eine sehr kurzweilige Unterhaltung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2022

Absolut herzzerreißend

Be My Tomorrow
0

Meine Meinung
Bei Büchern von Emma Scott habe ich immer das Gefühl, das Buch zu einem richtigen Zeitpunkt lesen zu müssen, weil ich stets eine so emotionale Geschichte erwarte, die sehr vermutlich mein ...

Meine Meinung
Bei Büchern von Emma Scott habe ich immer das Gefühl, das Buch zu einem richtigen Zeitpunkt lesen zu müssen, weil ich stets eine so emotionale Geschichte erwarte, die sehr vermutlich mein Herz brechen wird. Also lag "Be My Tomorrow" etwas zu lange auf meinem SuB, aber neulich hatte ich das Gefühl, es sei genau der richtige Moment, um mir das Herz brechen zu lassen, also habe ich es endlich gelesen.

Als Zelda nach New York kommt hat sie nur ein paar Kleidungsstücke, ihr Skizzenbuch und ganz viel Hoffnung dabei. Sie möchte ihre Graphic Novel endlich in einem Verlag veröffentlichen, doch leider wird sie von jedem Verlag abgelehnt und ihre Hoffnung zerplatzt. Gerade als sie aufgeben will, trifft sie auf Beckett und wird spontan seine Mitbewohnerin. Doch sie bleiben nicht lange nur Mitbewohner ...

Ich habe Zelda von Anfang an sehr bewundert und rückblickend kann ich auch ihre Entwicklung absolut bewundern. Ein schreckliches Erlebnis hat ihr Leben vor einigen Jahren auf den Kopf gestellt und seitdem befindet sie sich nur noch auf der Flucht vor ihren Gedanken. Sie verarbeitet ihre Geschichte in einer Graphic Novel, in der ihr ganzes Herzblut geflossen ist, weswegen ihr die Absagen der Verlagen noch mehr zusetzen. Eigentlich steht sie kurz vor dem Nichts, doch sie gibt nicht auf, was ich so bewundernswert finde.

Auch Becketts Leben hat sich vor einigen Jahren auf den Kopf gestellt und er trägt immer noch die Konsequenzen davon. Er hat nicht die besten Entscheidungen getroffen, bereut dies aber zutiefst und tut nun alles dafür, um sich selbst dafür zu bestrafen. Er lässt nicht zu, glücklich zu sein, wenn andere Menschen unter seinen Taten leiden mussten und zieht sich nun immer mehr zurück, bis Zelda auf einmal in seinem Leben auftaucht. Ich muss zugeben, dass ich Becket gegenüber zunächst ein wenig zwiegespalten war. (view spoiler) Letztendlich hat er sich doch in mein Herz schleichen können, auch wenn ich nie ganz über seine Vergangenheit hinweg sehen konnte.

Was mir aber vor allem richtig gut gefallen hat, war die Verbindung zwischen Zelda und Beckett. Es hat so sehr zwischen ihnen geknistert und ich habe es so geliebt, wie sie immer das beste aus dem jeweils anderen hervorholen konnten. Fand ich wirklich sehr schön.

Den Schreibstil der Autorin fand ich ebenfalls sehr schön. Ich habe ja schon einige Bücher von ihr gelesen und in jedem gefällt mir ihre Wortwahl und Ausdrucksweise wirklich sehr gut. Ich kann ihre Bücher so schnell lesen und gleichzeitig bleiben die Emotionen nicht auf der Strecke, was mir sehr gut gefällt.

Und auch die Handlung hat mir wieder sehr gut gefallen. Die Idee ist mal etwas ganz anderes und ich fand es wirklich schön, mal etwas für mich ganz neues zu lesen.

Wie gesagt hat Zelda eigentlich nichts, als sie nach NY kommt und als sie auf Beckett trifft, der sehr sympathisch und zuvorkommend wirkt, zwingt sie sich quasi als zukünftige Mitbewohnerin auf. Beckett hat allerdings selbst nur ein kleines Ein-Zimmer-Apartment, das nicht mal eine vernünftige Heizung hat und er kommt selbst nur schwer über die Runden. Ich kenne mich zwar nicht so wahnsinnig gut aus, aber ich hatte das Gefühl, dass die Autorin hier eine ganz realistische Darstellung vom Leben in NY aufzeigt, wenn man wirklich nicht viel Geld hat. Fand ich alles ganz interessant, wie gesagt ist es echt mal etwas anderes. Dabei hat mir aber auch besonders gefallen, dass besonders Zelda immer das beste aus der Situation machen möchte und dass es nicht darum geht, das meiste Geld zu haben.

Ich muss auch noch sagen, dass mich Zeldas Geschichte wahnsinnig berührt hat und mir beim Lesen regelmäßig Tränen über die Wangen gelaufen sind. Emma Scott schafft es wirklich jedes Mal, mich mit ihren Themen absolut zu berühren und wie erwartet, wurde mein Herz absolut gebrochen. Dazu muss ich auch sagen, dass ich wirklich jedem empfehlen kann, die Trigger-Warnung zu lesen!

Und zu guter Letzt möchte ich noch einmal die Illustrationen loben, die immer mal wieder gezeigt wurden. Ich fand es wirklich schön, Zeldas Graphic Novel auch sehen zu können und mochte es sehr, wie intensiv wir auch am ihrem Entstehungsprozess teilhaben durften.

FAZIT
Wie erwartet mal wieder ein Buch von Emma Scott, das mich emotional absolut eingenommen und zerrissen hat. Die Geschichte ist sehr emotional und hat mich in der ein oder anderen Situation auf jeden Fall zum Nachdenken angeregt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere