Profilbild von Fanti2412

Fanti2412

Lesejury Star
offline

Fanti2412 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Fanti2412 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.05.2024

Unterhaltsamer Abschied von Inselsalon mit Zeitbild von 1935 bis 1955

Neue Träume im Inselsalon
0

Mit diesem Roman beendet Sylvia Lott als vierten Teil ihre Norderney-Saga.
Die Handlung deckt den Zeitraum von 1935 bis 1955 ab. Wir erleben Norderney in dieser Zeit reisen aber auch durch die Kinderlandverschickung ...

Mit diesem Roman beendet Sylvia Lott als vierten Teil ihre Norderney-Saga.
Die Handlung deckt den Zeitraum von 1935 bis 1955 ab. Wir erleben Norderney in dieser Zeit reisen aber auch durch die Kinderlandverschickung nach Österreich. Im Mittelpunkt steht diesmal Marina, die Tochter von Lissy, die nach ihrem Schicksalsschlag in Berlin wieder auf ihre Heimatinsel zurückgekehrt ist.
Und so spielen neben Lissy und Marina auch die anderen Familienmitglieder der Familie Fisser, Friedas Freundin Greta mit ihrer Familie und viele weitere Bekannte der Familien ihre Rollen in der Handlung.
Man sollte die Teile der Saga schon chronologisch lesen aber es gibt zu Beginn des Romans eine Übersicht über die Hauptpersonen mit Vorstellung, so dass man auf diese Weise alle kennenlernen kann, sollte man die vorherigen Bände nicht gelesen haben.

Es war schön, nach Norderney und in den Inselsalon zurückzukehren und all die schon bekannten und liebenswerten Figuren wieder zu erleben.
Wir erleben die zweite Ehe von Frieda, das Familienleben der Familie Lubinus und Gretes Engagement im Seehospiz für kranke Kinder.
Lissy arbeitet mit im Friseursalon der Familie und die Tochter Marina wächst heran. Im Alter von 12 Jahren wird sie während des Krieges mit der Kinderlandverschickung nach Österreich geschickt, wo sie mit Resi eine Freundin kennenlernt und von deren Mutter so einiges über Heilkräuter erfahren und lernen kann. Diese Kenntnisse setzt sie nach ihrer Rückkehr auf die Insel und in den Inselsalon für die Herstellung von Pflegeprodukten ein.

Die Figuren sind alle fiktiv, die historischen Hintergründe dieses langen Zeitraums von rund 20 Jahren sind jedoch gründlich und gut recherchiert. Natürlich bleibt bei einem so langen Zeitraum einiges auf der Strecke bzw. es kann nicht ganz so ausführlich oder detailliert geschildert werden.
Wir erleben den beginnenden Nationalsozialismus, die Ausgrenzung und Verfolgung der Juden, den 2. Weltkrieg und anschließend den Wiederaufbau, den harten Hungerwinter 1946/47, die Währungsreform usw.
All das erleben wir aus der Sicht der Protagonisten auf Norderney und deren Leben in der jeweiligen Zeit. Die erwähnten Juden auf Norderney sind nicht fiktiv sondern an deren reale Schicksale, die mittlerweile erforscht und dokumentiert sind, angelehnt.
Auch die Fakten rund um die Kinderlandverschickung entsprechen den realen Ereignissen.
So entsteht, wie auch bereits in den Vorgängerbänden, in stimmiges Bild über die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen in dieser Zeit. In ihrem Nachwort erläutert Sylvia Lott einiges über ihre Recherchen, Quellen und Fiktion und Realität.

Neben den geschichtlichen Ereignissen erfahren wir erneut auch sehr viel über das Friseurhandwerk und dessen Entwicklung im Laufe der Jahre. Die jeweilige Frisurenmode wird beschrieben aber auch die Techniken zu Lock- und Dauerwellen und Färbetechniken.

Mit „Neue Träume im Inselsalon“ schließt Sylvia Lott ihre Norderney-Saga gelungen ab. Sie gibt über rund 20 Jahre ein authentisches Zeitbild, entwickelt die persönlichen Geschichten ihrer Figuren gut und glaubhaft weiter und lässt so eine unterhaltsame Handlung entstehen. Die Zeitreise, die bei dieser Saga Anfang des 20. Jahrhunderts begann, hat mir gut gefallen und sie verdient auf jeden Fall eine Empfehlung!


Fazit: 4 von 5 Sternen


© fanti2412.blogspot.com

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2024

Unterhaltsamer Wohlfühlroman auf einem kleinen Schloss mit Weingut

Das kleine Weingut in Frankreich
0

Der mittlerweile 10. Teil der Romantic Escapes Reihe spielt in Frankreich auf einem Weingut in der Champagne.
Dort soll Eventmanagerin Hattie ihren ersten großen eigenständigen Auftrag erfüllen und die ...

Der mittlerweile 10. Teil der Romantic Escapes Reihe spielt in Frankreich auf einem Weingut in der Champagne.
Dort soll Eventmanagerin Hattie ihren ersten großen eigenständigen Auftrag erfüllen und die Hochzeit ihrer Cousine planen und organisieren. Da sie gerade persönliche Probleme hat, reist sie zu gerne nach Frankreich, wo sie einige Wochen verbringen wird, und freut sich auf die Abwechslung.
Doch Luc, der Sohn der Winzerfamilie, ist nicht so begeistert von ihrer Ankunft und der Tatsache, dass sein Vater das Weingut für solche Events zur Verfügung stellt. Luc ist auch erst kürzlich nach Hause gekommen und möchte nun wieder auf dem Weingut arbeiten.
Er kümmert sich zwar um Hattie und ihre Unterbringung, zeigt aber auch deutlich, dass er solche Events auf dem Gut eigentlich nicht möchte. Werden die beiden sich arrangieren?

Luc ist ein charmanter junger Mann, der sich aktuell gegen seinen Vater stellt. Luc möchte wieder Champagner aus den eigenen Trauben des Gutes produzieren, so wie es früher immer gemacht wurde. Unterstützung erhält er durch den Winzer Alphonse und er erhofft sich auch zumindest moralische Unterstützung durch seine Großtante Marthe. Aber gerade diese blockt ohne große Erklärungen ab, was Luc nicht versteht.

Auch Hattie erfährt leider Gegenwind bei ihren Hochzeitsplanungen. Yvette, die Tochter der langjährigen Haushälterin Solange, wird ebenfalls heiraten und möchte ihre Hochzeit natürlich auf dem Weingut feiern, wo sie aufgewachsen ist. Yvette versucht mit allen möglichen gemeinen Tricks, Hatties Planungen zu torpedieren. Doch Hattie lässt sich nicht einschüchtern und findet immer wieder Mittel und Wege ihre Pläne doch noch umzusetzen bzw. ändert sie einfach. Lediglich ihre Cousine hat offenbar ein Problem, denn sie ist nicht sehr entscheidungsfreudig.
Das alles führt zu einigen trubeligen und teilweise auch komischen Situationen, die mich auch häufig zum Schmunzeln brachten.

Auch wenn Luc und Hattie nicht zusammenarbeiten, zumindest anfangs nicht, verbringen sie Zeit miteinander, z. B. beim gemeinsamen Kochen und Essen am Abend. Luc unternimmt mit Hattie auch Ausflüge über das Gut und in die Gegend, so dass sie einiges vom dortigen Weinbau erfahren kann. Und dann knistert es auch zwischen den beiden.
Spannung kommt in die Handlung als Luc sich gegen seinen Vater durchsetzen und mit der Champagnerproduktion beginnen will. In den Kellern macht er eine Entdeckung, die spektakulär ist.

Das Setting auf dem Weingut mit dem kleinen Château Saint Martin umgeben von Weinbergen ist wirklich schön und auch anschaulich beschrieben. Durch die Thematik Weinanbau, Wein- und Champagnerproduktion kommt auch viel Kulinarisches in die Geschichte. Zu den guten Tropfen gibt es natürlich auch leckere Gerichte und alles zusammen macht beim Lesen richtig Appetit.

Der literarische Ausflug in die Champagne war ein schönes Leseerlebnis zum Wohlfühlen. Hattie und Luc habe ich gerne begleitet und die romantischen Momente ihrer Geschichte genossen.
„Das kleine Weingut in Frankreich“ ist eine „romantische Flucht“ für Herz und Sinne!


Fazit: 4 von 5 Sternen



© fanti2412.blogspot.com

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2024

Leichter Wohlfühlroman über eine zufällige Wohngemeinschaft und die Folgen

Liebe kann doch jedem mal passieren
0

Mit diesem Roman beginnt Anne Sanders ihre Reihe um die Chestnut Road in Brighton.
Julie ist Zahnärztin aber in diesem Beruf nicht glücklich und braucht deshalb dringend eine Auszeit.
So hat sie sich in ...

Mit diesem Roman beginnt Anne Sanders ihre Reihe um die Chestnut Road in Brighton.
Julie ist Zahnärztin aber in diesem Beruf nicht glücklich und braucht deshalb dringend eine Auszeit.
So hat sie sich in Brighton in der Chestnut Road bei einer gewissen Mrs. Gastrell ein Zimmer gemietet.
Vor Ort muss sie allerdings feststellen, dass sie den Mietvertrag nicht richtig gelesen hat, denn sie bekommt nur ein halbes Zimmer. Die andere Hälfte hat die clevere alte Dame an den Anwalt Alex vermietet.
So landen Julie und Alex unfreiwillig in einer WG. Während es Alex völlig egal ist, da er ohnehin nur zum Schlafen dort sein wird, ist Julie dagegen entsetzt. Sie soll sich ein Zimmer mit einem völlig fremden Mann teilen, der dazu nach ihrer Einschätzung sehr kühl und arrogant zu sein scheint. Ob das gut gehen wird?

Diese Ausgangssituation fand ich schon ziemlich skurril. Ob es das in der Realität wirklich so geben könnte, kann ich nicht beurteilen. Hier bei uns sicherlich nicht.
Julie lässt sich im Roman letztendlich darauf ein, da sie keine andere Wahl hat. Zurück nach Hause in die Zahnarztpraxis ihrer Eltern ist keine Alternative. Nach und nach erfahren wir, dass Juli nur Zahnärztin wurde, weil ihre Eltern das irgendwie erwartet haben und sie deren Praxis einmal übernehmen soll. Doch sie ist in dem Beruf nicht glücklich und möchte eigentlich etwas anderes machen. Doch was sie möchte, weiß sie noch nicht.
Alex ist junger Anwalt und arbeitet sich gerade in einer Kanzlei hoch. Wie man es aus amerikanischen Filmen kennt, wird Alex dort arbeitsmäßig ausgenutzt und eigentlich wird von ihm erwartet, dass er ständig zur Verfügung steht. Daneben fährt er noch die halbe Nacht Taxi, damit er insgesamt genug Geld verdient, um seiner geliebten Großmutter das Leben in einem Seniorenheim zu bezahlen.

Der erste Teil des Romans zog sich für mich ein bisschen. Alex blieb ziemlich undurchsichtig, bis man erfährt, wie und womit er seine Zeit verbringt. Und Julie erschien mir tatsächlich ein bisschen unreif, eher wie ein Teenager als eine fertige Zahnärztin. Sie wusste zwar, dass sie etwas anderes machen möchte, kümmerte sich aber nur sehr wenig darum, was das sein könnte. Stattdessen verbringt sie viel Zeit in einem italienischen Restaurant, dass sich unten im Haus befindet und jobbt dort auch. Da lernt sie auch Hannah kennen, die für sie zur Freundin wird.
Hannah wird im zweiten Teil dann die Protagonistin sein.

Wie man es bei so einem Roman erwartet, war es auch hier etwas vorhersehbar, dass sich zwischen Julie und Alex etwas entwickeln wird. Bis es dazu kommt, dauert es allerdings etwas. Dann aber kommt es zu einigen recht humorvollen, für die beiden teilweise auch peinlichen, Situationen. Dabei spielen die alte Vermieterin Mrs. Gastrell und auch Alex‘ Großmutter eine gewisse Rolle.

Dank des lockeren und eingängigen Schreibstils lässt sich die Geschichte von Julie und Alex gut lesen und macht insgesamt gesehen auch Spaß.
Brighton als Stadt wird schön beschrieben, besonders die Gegend um den berühmten Brighton Pier.

„Liebe kann doch jedem mal passieren“ ist ein lockerer und leichter Liebesroman um eine unfreiwillige WG und deren Folgen. Ohne große Probleme oder Themen mit Tiefgang ist es eine nette Lektüre mit Humor, die gut unterhält und eine kleine Auszeit bietet!


Fazit: 4 von 5 Sternen


© fanti2412.blogspot.com

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2024

Eine gefühlvolle Geschichte auf Rügen über Verlust, Liebe und das Meer

Jeden Tag ein bisschen Meer
0

Linda liebt ihre Heimat Rügen, ihren Dauer-Freund Markus und ihre kleine Pension „Nordwind“, die sie sehr engagiert führt, damit ihre Gäste sich wohlfühlen. Linda ist noch nicht zu ihrem Markus in sein ...

Linda liebt ihre Heimat Rügen, ihren Dauer-Freund Markus und ihre kleine Pension „Nordwind“, die sie sehr engagiert führt, damit ihre Gäste sich wohlfühlen. Linda ist noch nicht zu ihrem Markus in sein Haus gezogen sondern hat noch ihre eigene kleine Wohnung über der Pension. Irgendetwas fehlt ihr in der Beziehung. Doch als Markus ihr einen Antrag macht, nimmt sie ihn an.
Da erscheint ein bekannter Gast in der Pension. Paul, der sonst immer mit seiner Frau Paula dort Urlaub machte, reist nach einem Jahr Abwesenheit alleine an. Linda fällt auf, dass Paul sehr verändert ist, er wirkt traurig, verschlossen und einsam. Sie erfährt, dass Paula verstorben ist und beschließt, Paul etwas aufzumuntern und verbringt einige Zeit mit ihm bei Ausflügen. Wird aus der Verliebtheit die entsteht am Ende mehr?

Mit diesem Roman macht man eine schöne Urlaubsreise auf die Insel Rügen. Lindas kleine Pension „Nordwind“ wäre da eine wirklich schöne Unterkunft, die mir auch gefallen würde.
Durch die gemeinsamen Ausflüge von Linda und Paul entdeckt man beim Lesen schöne Orte auf der Insel und besonders auf der Halbinsel Mönchgut rund um das dortige Naturschutzgebiet. Da gibt es schöne und ruhige Strände und viel wunderbare Natur direkt am Meer.

Es geht jedoch nicht nur um die schöne Landschaft sondern hier geht es auch um tiefergehende Themen.
Paul steckt tief in seiner Trauer um seine geliebte Frau Paula, die er durch eine Krankheit viel zu früh verloren hat. Er versucht dort auf Rügen, wo er in vielen Urlauben mit Paula glücklich war, diese Trauer zu verarbeiten.
Linda steckt in einer Beziehung, die für mich nicht den Eindruck macht, dass es eine gute und glückliche Beziehung ist. Vielmehr sieht es für mich so aus, als wäre Markus der dominante Teil und Linda steckt in der Gewohnheit fest. Dennoch nimmt sie seinen Heiratsantrag an, was ich nicht verstehen konnte.

Sehr berührt haben mich die emotionalen Briefe, die Paul an seine Paula schreibt und in denen der seine Gefühle und Gedanken darstellt.
Aber auch die Gespräche zwischen Linda und Paul geben viel Anlass zum Nachdenken und haben Tiefgang. Linda ergeht sich nicht in Mitleid gegenüber Paul sondern gibt ihm Raum, sich zu öffnen und sich an die schönen Zeiten zu erinnern.
Diese Gespräche regen aber auch Linda an, ihre Beziehung mit Markus zu überdenken und sich den Gefühlen zu stellen, die sie plötzlich für Paul empfindet.
Das war schön zu erleben, wie Linda beginnt, ihr Leben zu überdenken, auch wenn mir klar war, wohin das am Ende führen würde.

Da ich selbst das Meer auch sehr liebe, hat mir Lindas Vorsatz, jeden Tag ans oder sogar ins Meer zu gehen, gut gefallen. Durch diesen Vorsatz entsteht dann auch der Satz: „Jeden Tag ein bisschen Meer“, der dann auch zum Buchtitel wird.

Dieser Roman vereint eine Liebesgeschichte, tiefer gehende Themen, viele Emotionen und ein schönes Setting auf Rügen, das Urlaubsstimmung vermittelt. Ein leichter, gefühlvoller Schreibstil und sympathische Figuren runden ein schönes, unterhaltsames Leseerlebnis ab!


Fazit: 4 von 5 Sternen


© fanti2412.blogspot.com

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2024

Unterhaltsame Mördersuche in Niederkaltenkirchen mit dem kultigen Eberhofer

Steckerlfischfiasko
0

Rita Falk wurde 1964 in Oberammergau geboren. Ihrer bayrischen Heimat ist sie bis heute treu geblieben. Mit ihren Provinzkrimis um den Dorfpolizisten Franz Eberhofer und ihren Romanen ›Hannes‹ und ›Funkenflieger‹ ...

Rita Falk wurde 1964 in Oberammergau geboren. Ihrer bayrischen Heimat ist sie bis heute treu geblieben. Mit ihren Provinzkrimis um den Dorfpolizisten Franz Eberhofer und ihren Romanen ›Hannes‹ und ›Funkenflieger‹ hat sie sich in die Herzen ihrer Leserinnen und Leser geschrieben – weit über die Grenzen Bayerns hinaus.
(Quelle: dtv)


Meine Meinung:
Zum zwölften Mal dürfen wir zu Gast sein in Niederkaltenkirchen und bei der Familie Eberhofer.
Diesmal muss der kultige Franz Eberhofer im Golfclub und unter dessen Mitgliedern ermitteln.
Im Spa-Bereich des elitären Clubs liegt der „Steckerlfischkönig“ und Präsident des Clubs, der offenbar erschlagen wurde.
Der Franz ist von Beginn an genervt von den Ermittlungen, da er diese „Schicki-Micki-Gesellschaft“ so gar nicht leiden kann.
Da muss dann schnell der Birkenberger her und helfen. Alleine kann der Franz das nicht ermitteln.

Daneben ist aber auch noch so einiges los. Die Oma ist mit ihren fast 90 Jahren zur Kur. Da muss jemand den Haushalt übernehmen. Die engagierte Haushaltshilfe ist zwar sehr temperamentvoll, arbeitet aber auch nicht so gerne und delegiert daher gerne Aufgaben an die Eberhofer-Männer.
Die Susi, die ja eigentlich als Verwaltungsangestellte im Rathaus arbeitet, hat den Bürgermeister vertreten und will jetzt bei der Wahl gegen diesen antreten. Klar, dass der Amtsinhaber nicht sonderlich begeistert ist und der Franz auch nicht. Die Susi soll sich um ihn und Sohnemann Paul kümmern und dafür hätte sie als Bürgermeisterin sicher nicht mehr viel Zeit.
Dass Sohnemann Paul lieber Ballett tanzen möchte als Fußball spielen passt dem Franz auch nicht so recht, schließlich ist Ballett doch was für Mädchen.

Wie immer lebt auch der zwölfte Fall für den Eberhofer nicht unbedingt vom Kriminalfall. Dieser ist zwar spannend gestaltet und es dauert auch ziemlich lange, bis der Franz und der Rudi herausbekommen, was da im Golfclub geschehen ist. Aber das ist eigentlich eher Nebensache.
Das chaotische Privatleben vom Franz nimmt wesentlich mehr Raum ein. Und so gibt es hier wieder jede Menge witzige Dialoge, die Diskussionen und kleinen Kabbeleien zwischen Franz und Rudi und auch die zwischen Franz und Susi sind halt immer lustig. Aber auch die Nebenfiguren wie der Flötzinger, Bruder Leopold und Vater Eberhofer sorgen für jede Menge humorvolle Momente.
Außerdem geht es, auch wie immer, häufig um Essen und Trinken, das im Hause Eberhofer bekanntlich immer eine wichtige Rolle spielt.
Im Anhang gibt es wieder einige Rezepte für Gulasch, Kartoffelsalat, Zwetschgendatschi und den titelgebenden Steckerlfisch.

Die Danksagung der Autorin lässt die Vermutung zu, dass dies der letzte Fall für Franz Eberhofer gewesen sein könnte.
Sollte sie es sich anders überlegen, lässt das Ende des Krimis jederzeit einen Wiedereinstieg zu.

Mit diesem Fall macht der Eberhofer das Dutzend voll und Rita Falk bietet uns bietet uns erneut eine gelungene Mischung aus Regionalkrimi und humorvoller Unterhaltung mit viel bayerischem Flair.
Fans vom Eberhofer und Niederkaltenkirchen werden auch diesen Fall gerne lesen!


Fazit: 4 von 5 Sternen



© https://fanti2412.blogspot.com

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere